Hella Xenonlook Scheinwerfer - Sammelkauf

  • @ schilling.


    Hatte das auch überlegt, dieses Kit nachzurüsten. Aber habs net gemacht, weils mir zu heikel war. Ich mein wenn du die Xenon Look hast und dir da dann noch die Phillips Xtreme Power reinpackst haste auch ein richtig gutes Licht. Wesentlich besser als die OEM Halogensw. Muss wohl an der Streuung der Linse liegen.


    Wenn du wirklich dieses Kit nachrüsten willst, würd ich auf jeden Fall noch die OEM Xenon Linsen holen und umbauen damit das nicht auffällt. Aber da du noch nicht mal ne SRA hast würde ich dir abraten sowas zu machen. Wirklich jeder weiß das du für Xenon ne SRA und ne ALWR brauchst. Die AWLR siehste von außen nicht, aber die SRA schon.
    Davon abgesehen kannste hier mal im Forum suchen. Es gibt einige Themen die sich mit sowas befassen. Auch mit den Problemen wie abgerauchten Scheibenwischermotoren und so.


    @ retter112


    meine laufen auch ab und zu an. Aber nur unten wo die Blinker sind. Die von meinem Bruder sind hingegen komplett trocken. Kommt also wohl drauf an wie gut die Leute da gearbeitet haben und natürlich auf ne Portion Glück.
    Werd demnächst mal bei Hella nachfragen woran das liegt und ob ich die umtauschen kann.


    @ Alle die die Hella Xenon Look kaufen wollen


    Händler: AUTOTEILE KNEFEL, Inh. Dipl.-Ing. Markus Knefel
    Email Adresse vom Händler: westpol@foni.net
    Preis pro Satz 289 EUR inkl. Versand
    Bei Überweisung angeben: Golf V .de Sonderpreis.

    so das wars dann... :whistling:

    "Du bist kein Pimp nur weil sich deine Freundin wie ne Nutte schminkt" K.I.Z.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stuntman-Bob ()

  • ich kenne nur selber einen der dies getan hat! die hella xenon look gekauft und dann nachgerüstet mit irgendeinem kit. es liegen jetzt 6000K an strahlleistung an! die gefahr ist noch das der ganze scheinwerfer zu heiß wird.

    Das klingt aber böse. 6000K Strahlleistung. Oo


    die 6000K beziehen sich nur leider einfach nur auf die Lichtfarbe der Brenner (Tageslich ca. 5500K (Mittagssonne)).
    Auch wird die "Strahlleistung" keineswegs den Scheinwerfer schmelzen. Xenon Brenner erreichen nämlich bei weitem nicht die Temperaturen die 55W Halogenleuchtmittel erreichen. Zumal Xenon Brenner _nur_ 35W haben, Halogenleuchtmittel dagegen bekannterweise 55W .


    Sorry für vollkommenes Offtopic, wollt ich nur mal erwähnt haben :)

  • Das klingt aber böse. 6000K Strahlleistung. Oo


    die 6000K beziehen sich nur leider einfach nur auf die Lichtfarbe der Brenner (Tageslich ca. 5500K (Mittagssonne)).
    Auch wird die "Strahlleistung" keineswegs den Scheinwerfer schmelzen. Xenon Brenner erreichen nämlich bei weitem nicht die Temperaturen die 55W Halogenleuchtmittel erreichen. Zumal Xenon Brenner _nur_ 35W haben, Halogenleuchtmittel dagegen bekannterweise 55W .


    Sorry für vollkommenes Offtopic, wollt ich nur mal erwähnt haben :)

    danke das du mich schlauer gemacht hast!!! ;)
    schönen feiertag noch!



    german engineering on board

  • Dafür herrscht aber in den Steuer- und Zündgeräten und in den Kabeln eine Hochspannung an, die tausendmal stärker ist als bei Halogenscheinwerfern. Die Wattzahl hat dabei nichts zu heißen.
    Und wenn da etwas schief läuft gute Nacht, oder was meint ihr Warum auf den Xenonscheinwerfern und Steuergeräten dieses Zeichen überall drauf ist:
    [Blockierte Grafik: http://www.quadcentrum.de/shop1/images/Hochspannung.gif]

  • Ich sage auch dass das umrüsten auf echtes Xenon der Hella nicht gut ist. Die Leute haben echt kein Gehirn in der Birne!!!!! Von mir aus können denen die Scheinis abfackeln, selber Schuld, da diese einfach nicht dafür ausgelegt sind (Xenon-L O O K). Aber andere Leute bringt man mit so nem Sch..ß auch in Gefahr durch aufblenden usw. Machste einfach die MTEC Superwhite rein, dann ists fast genau so...




    Ich würde mich für Hella Xenon Look Bestellung anschließen, wenn jemand ne Sammelbestellung machen möchte.
    Haben die Hella nen elektrischen Stellmotor drinnen?

    Lieber Leser, Ich schreibe jetzt bis Ende des Monats mit reduziertem Denkvermögen, da die Volumengrenze meines Gehirns erreicht ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Greeaat ()

  • Ich würde mich für Hella Xenon Look Bestellung anschließen, wenn jemand ne Sammelbestellung machen möchte.
    Haben die Hella nen elektrischen Stellmotor drinnen?


    Nein ham se nicht.


    Und wg. Sammelbestellung, die gibts nicht mehr. Aber schau doch ma was ich 5 Posts vorher geschrieben habe. :!: Da ist alles gesagt was du brauchst um die zu bestellen. Preis ist dersselbe. Habs noch mal fett markiert.

    "Du bist kein Pimp nur weil sich deine Freundin wie ne Nutte schminkt" K.I.Z.

  • Ich sage auch dass das umrüsten auf echtes Xenon der Hella nicht gut ist. Die Leute haben echt kein Gehirn in der Birne!!!!! Von mir aus können denen die Scheinis abfackeln, selber Schuld, da diese einfach nicht dafür ausgelegt sind (Xenon-L O O K). Aber andere Leute bringt man mit so nem Sch..ß auch in Gefahr durch aufblenden usw. Machste einfach die MTEC Superwhite rein, dann ists fast genau so...




    Ich würde mich für Hella Xenon Look Bestellung anschließen, wenn jemand ne Sammelbestellung machen möchte.
    Haben die Hella nen elektrischen Stellmotor drinnen?


    Wenn ich sowas lese könnte ich mich in die Ecke schmeissen...
    Die Xenonlook Scheinwerfer sind bis auf die Linse zu 100% identisch mit den richtigen Xenon, was soll da bitte abfackeln. Ausserdem sind die Xenonlook auch mit dem Prüfzeichen für D2S-Sockel zugelassen. Das heisst: Linse tauschen, SRA und aLWR nachrüsten wenn nicht vorhanden und es ist legal! Es sollten wirklich nur Leute schreiben die von der Materie Ahnung haben und kein Halbwissen verbreiten!
    Und die MTEC Superwhite sind bei weitem dem Xenon (ob Kit oder Original) unterlegen, das nur mal so nebenbei...

  • Dafür herrscht aber in den Steuer- und Zündgeräten und in den Kabeln eine Hochspannung an, die tausendmal stärker ist als bei Halogenscheinwerfern. Die Wattzahl hat dabei nichts zu heißen.

    Genaugenommen liegen die 25000V nur beim zünden der Brenner an. Und auch das nur als kurzer (zünd)Impuls. Dauerspannung der Brenner beträgt dann meist um die 80V - 100V allerdings mit hoher Frequenz. Eigentlich das selbe Spiel wie bei EL Folien :)
    Die Wattzahl ist aber entscheidend für das was vorne rauskommt. Und auch wenn ein Xenon Brenner 55W hätte, wäre die daraus resultierende Wärmeentwicklung unproblematischer als die der Halogenlampe, welche durchaus eine Oberflächentemperatur entwickeln kann an der man sich ne Zigarette anzünden kann.


    Weiß man allerdings nicht was man da treibt, kann man durchaus das Auto oder sich selbst abfackeln :) Das is wie bei der Steckdose zuhause. Die repariert auch jeder selbst.... (Müsste viel mehr tödliche Unfälle geben in der Sache damit man mal zur Vernunft kommt)


    Man kann aber zusammenfassen : Im Sinne der anderen Verkehrsteilnehmer und auch zur eigenen Sicherheit sollte man wenn schon Xenon dann gesetzeskonform.. Alles andere ist grober Unfug und gehört deftig bestraft!


    Offtopic Ende :) Ich versprechs ;)


    edit :) :

    Zitat

    Die Xenonlook Scheinwerfer sind bis auf die Linse zu 100% identisch mit
    den richtigen Xenon, was soll da bitte abfackeln. Ausserdem sind die
    Xenonlook auch mit dem Prüfzeichen für D2S-Sockel zugelassen. Das
    heisst: Linse tauschen, SRA und aLWR nachrüsten wenn nicht vorhanden
    und es ist legal!

    Selbst wenn dem so ist (Ich hab noch kein D2S Prüfsymbol auf den Scheinwerfen entdecken können und wenn da keins is sind sie nich geprüft.) Was macht es für einen Sinn die Linse zu tauschen? man braucht trotzdem die Brenner, die Vorschaltgeräte usw. Da kann man auch gleich richtige Xenonscheinwerfer kaufen oder nich? Abgesehen davon das man dazu den Scheinwerfer öffnen muss und damit handelt man sich mit Sicherheit mehr Probleme ein als das es nutzen bringt (rein technisch gesehen).


    Naja muss jeder selbst wissen nich? Ich sag dazu nur "Wer billig kauft, kauft zwei mal! " :) In diesem Sinne schönes Restwochenende...

    Einmal editiert, zuletzt von alopecosa ()

  • Selbst wenn dem so ist (Ich hab noch kein D2S Prüfsymbol auf den Scheinwerfen entdecken können und wenn da keins is sind sie nich geprüft.) Was macht es für einen Sinn die Linse zu tauschen? man braucht trotzdem die Brenner, die Vorschaltgeräte usw. Da kann man auch gleich richtige Xenonscheinwerfer kaufen oder nich? Abgesehen davon das man dazu den Scheinwerfer öffnen muss und damit handelt man sich mit Sicherheit mehr Probleme ein als das es nutzen bringt (rein technisch gesehen).


    Naja muss jeder selbst wissen nich? Ich sag dazu nur "Wer billig kauft, kauft zwei mal! " :) In diesem Sinne schönes Restwochenende...


    Dann hast du dir die Scheinwerfer nicht richtig angeschaut, es ist tatsächlich ein D2S Prüfzeichen vorhanden.
    Die Linse musst du tauschen weil,
    1. die Xenonlook-Linse eine Brechkante hat
    2. der Sockel H7 ist
    3. der Shutter nicht vorhanden ist


    Na sicher braucht man die Brenner, dann aber eben D2s-Brenner und auch Vorschaltgeräte. Der Vorteil dabei ist, das die Xenonlook Scheinwerfer (286€) um einiges billiger zu haben sind als originale Xenon. Dann besorgt man sich noch Linsen (60€) und D2S-Brenner inkl. Vorschaltgeräte und man liegt bei ein paar hundert Euro weniger. Hat auch den Vorteil, das man nicht alles auf einmal aufbringen muss und alles nach und nach einbauen und bezahlen kann.

  • Das wäre natürlich ein Vorteil. Aber die Scheinwerfer muss man dann ja trotzdem noch öffnen oder? Ich kann mir vorstellen wenn man dann beim wieder verkleben nich ordentlich arbeitet, war alles für die katz oder seh ich das falsch?


    Eigentlich auch wurscht, zumindest bei mir, denn ich bastel erst wenn die Werksgarantie rum is =) Aber gut zu Wissen, denn Xenon Look wollte ich mir im neuen Jahr zulegen...

  • Die Linse musst du tauschen weil,
    1. die Xenonlook-Linse eine Brechkante hat
    2. der Sockel H7 ist
    3. der Shutter nicht vorhanden ist


    Hmm was ist denn der Shutter?


    Davon abgesehen war ich neulich beim TÜV sogar dem leiter bei mir in der Filiale. Da hab ich Ihn auch gefragt wie es aussieht mit alles auf OEM Xenon umrüsten. Weil ja D2S Prüfzeichen drauf.


    Aber er meinte es wär dann trotzdem noch illegal weil, ich die Teile einzelnen legalen teile ja zusammenbauen würde aber im kompletten wär es nicht geprüft, also illegal.


    Macht das irgendwie Sinn?

    "Du bist kein Pimp nur weil sich deine Freundin wie ne Nutte schminkt" K.I.Z.

  • die halles haben keinen elektrisdchen stellmotor für die leuchtweitenregulierung?? seit ihr euch da sicher oder hab ichdas jetzt nur falsch verstanden??

    Stau ist nur von hinten doof. Vorne geht´s.

  • die halles haben keinen elektrisdchen stellmotor für die leuchtweitenregulierung?? seit ihr euch da sicher oder hab ichdas jetzt nur falsch verstanden??

    Wenn die Hellas keinen Stellmotor haben und nicht regulierbar sind, dann gibts auch keinen TÜV! Wenn eine Leuchtweitenregulierung im Fahrzeug verbaut ist, dann muss se auch beim TÜV funktionieren, hatte das Problem bei meinem alten Auto, da musst ich extra fürn TÜV wieder die originalen einbauen. Kann da jemand was dazu sagen, der sie schon gekauft hat??


    Ich steh kurz davor die zu bestellen... Ansonsten lass ich es.

    Lieber Leser, Ich schreibe jetzt bis Ende des Monats mit reduziertem Denkvermögen, da die Volumengrenze meines Gehirns erreicht ist.

  • Also ich hab die originalen Xenonscheinwerfer und sehe da keine Brechkante!?


    Außerdem haben die doch einen 12poligen Stecker und unten kommt doch das Steuergerät dran, wo auch ein Stecker rauskommt, der bei den xenonlook nicht vorhanden ist, man da also aufsägen müsste.


    Dazu noch die ganzen Kabel innen tauschen.


    Ich würde wetten, dass der Umbau von xenonlook auf xenon um einiges teurer kommt als sich auf ebay komplette scheinwerfer zu schießen...

  • Hey habe ne Anfrage gestellt für die Xenon-Look. Er nannte mir einen Brutto-Preis von 324,90 Euro für beide Scheinwerfer + 6,99 Euro Versand!!! Die 30% wären schon dabei und sind seit kurze Zeit auch noch 350 Euro schon runter gerutscht...


    Der Preis von 289 Euro hätte nie existiert, da solle mir erst mal jemand ne Rechnung zeigen, sagte er. Tja, hat jemand ne Rechnung für mich als Beweis damit ich es Vorzeigen kann!?!?!?


    Habe mit ihm telefoniert, der auf meine E-mail-Anfrage geantowrtet hat, die ich im Forum gestellt habe:
    German Carparts GmbH
    Michael Rüther
    Geschäftsführender Gesellschafter
    Managing Director
    Ophöverweg 22
    D-59609 Anröchte - Berge
    Tel. +49(0)2947-89232
    Fax. +49(0)2947-89231
    Mobil.+49(0)172-1790060
    email: m.ruether@treser.com

    Lieber Leser, Ich schreibe jetzt bis Ende des Monats mit reduziertem Denkvermögen, da die Volumengrenze meines Gehirns erreicht ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von Greeaat ()

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!