TimmyGTI's 5er Edition 30...aller Anfang ist schwer...

  • Das ist ein wichtiges Tuningteil, hab ich auch erst letzte Woche verbaut.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Zitat

    Was ist das denn?


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2


    Ein Becherstößel

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Zitat

    Bitte was? :D


    Klingt lustig!


    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2


    Die Hochdruckpumpe beim 2.0 TFSI wird von einem Nocken der Einlassnockenwelle angetrieben. Zwischen dem Nocken und dem Pumpenkolben sitzt der Becherstößel. Dieser Verschleißt mit der Zeit und sollte rechtzeitig getauscht werden, da es sonst sehr teuer wird.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Joa ich leb noch, du anscheinend auch ;) Joa dann wird's zeit das man sich mal wieder trifft, wo könnte dies denn geschehen ?



    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • Heute kam ich zum Wechsel des Becherstößels. Ansich keine schwierige Arbeit und wenn man sich etwas beeilt ist man in 30 min durch.


    Benötigt werden hierfür:


    10er Schlüssel (Batterie)
    30er Torx (Pumpe)
    13er Ringschlüssel (Entlüftungsventil)
    17er Maulschlüssel (Spritleitung)
    irgendwas zum betätigen des Ventils



    Als erstes muss die Motorabdeckung runter sowie die Batterie abgeklemmt werden :


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140830/kra7lkye.jpg]


    Danach ist eigentlich schon selbserklärend das die Steckverbindungen, die Zuleitung sowie die Entlüftung der Pumpe demontiert werden müssen. Hier bitte beachten das der eventuell noch anstehende Druck durch betätigen des Entlüftungsventils abgelassen werden muss bevor man die Leitung entfernt. Hier kann etwas Sprit austreten also bitte etwas unterlegen.


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140830/g4mmpkxz.jpg]


    Danach die 3 Schrauben lösen aber noch nicht ganz rausschrauben. Die Pumpe dann vorsichtig rausziehen und dann die Schrauben komplett lösen.
    Nun sieht man den Stößel den man ganz einfach rausziehen kann. Hierbei kann man die Nocke auf Laufspuren kontrollieren.


    Laufspuren waren auf der Nockenwelle nicht ersichtlich:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140830/kpqqwwfz.jpg]


    Der Stößel sah so aus Laufleistung ziehmlich genau 90 TKm:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140830/o75khcax.jpg]


    Dass dort leichte Oberflächenveränderungen entstehen ist an sich ja logisch wenn zwei Materialen aneinander reiben, ich muss zugeben dass ich schlecht bzw nicht beurteilen kann ob der Wechsel wirklich Notwendig war.


    Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Zuerst habe ich alles gereinigt, den Dichtring der Pumpe ersetzt und alles mit frischen Öl benetzt.Den Stößel habe ich vor dem Einbau auch mit Öl benetzt und dann eingesetzt. Nachdem alles wieder zusammen war und die Batterie angeklemmt war habe ich mehrmals die Zündung betätigt damit Sprit vorgefördert wird. Der Motor sprang sofort an und lief ruhig. Nach einer 15km Probefahrt habe ich nochmal alles auf Dichtheit kontrolliert.


    Somit habe ich anscheinend erfolgreich ein eventuell auftretendes Problem vorerst ausgemerzt :huh:?(:thumbup: .

  • Der Wechsel war schon notwendig, den die DLC Beschichtung ist ja nicht mehr vorhanden und somit verschleißt der Stößel schneller.

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Juhu! Endlich was sinnvolles am Auto gemacht :D



    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • Zitat

    Juhu! Endlich was sinnvolles am Auto gemacht :D



    Gebabbelt mit Tapetentalk


    :D

    Meiner nach 51 tkm, davon 10 tkm mit größerem Pumpenkolben.
    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/08/30/87e45b4bd46e73f3bafaf17ba9ed2c38.jpg]

    Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. (Walter Röhrl)


    Instagram: mario_d22

  • Sehr gut tim:) stell doch bei anleitungen rein dann findet das jeder schnell;)

    Gruß Kellerwerk
    Instagram @keller.werk

  • Hab jetzt mal 2 kfz Meister nen Bild geschickt die meinten beide das würde noch gehen. Naja nu ist ein neuer drin.


    Ja Alex, wenn ich Zeit habe mach ich das nachher mal.



    Gebabbelt mit Tapetentalk

  • Joa ich leb noch, du anscheinend auch ;) Joa dann wird's zeit das man sich mal wieder trifft, wo könnte dies denn geschehen ?



    Gebabbelt mit Tapetentalk


    Nächstes WE kommt mein FW in den Golf, dann könnte man Abends im del Sol mal was futtern, wenn dir das passt. Vorher traue ich mich nicht in die Öffentlichkeit. :D

  • Ach komm, was soll ich denn da sagen mit fast serienhöhe ;)



    Gebabbelt mit Tapetentalk

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!