H&R Gewindefahrwerk tiefe Version

  • Die Lager werden so verbaut, wie es auf meinem Bild zu sehen ist.


    Das schwarze Teil da, ist quasi der Federteller - direkt darunter die Feder ! ;)

  • Die Lager werden so verbaut, wie es auf meinem Bild zu sehen ist.


    Das schwarze Teil da, ist quasi der Federteller - direkt darunter die Feder ! ;)


    Gibt es verschiedene dieser Federteller?
    Weil genau der machte mich stutzig 8|

  • Eigentlich nicht, die Lager sind ja für die 5er und 6er Reihen gebaut.

  • Ok, danke.
    Aber dieser schwarze Federteller, das ist ja nur eine platte Fläche ohne Federfixierung, die Feder rutscht darauf rum.
    Das kann doch nicht sein oder?

  • Der Federteller müsste an der Unterseite so aussehen;


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140610/y3h6hhxh.jpg]


    Ist das nicht der Fall ?? :rolleyes:


    Muss ich später mal nachschauen.
    Ich meine der hatte spiel auf der Feder und das nicht wenig...


    Noch ne Frage, im eingebauten Zustand kann man den Sturz nicht mehr einstellen ist das richtig?
    Woher weiß ich vorher wie viel Sturz bei welcher Position ist?
    Ich baue das ja ungern ein und wieder aus und wieder ein usw bis es mal passt. :wacko:

  • Doch kannst du !


    Dafür müssen die Räder vorne unbelastet sein, anschließend oben die 3 Muttern lösen und schon kannst du dein Rad nach innen oder außen kippen. :)


    Ich hatte meine H&R Lager damals immer auf maximum, sprich 2,5 Grad negativ.

  • Okay 8|
    Aber da sind doch noch diese 4 Imbusschrauben die befestigen doch das ganze das man es nicht kippen kann richtig?
    Der äußere Rahmen mit den 3 Schrauben sitzt doch fest verschraubt an der Karosserie an den original Haltepunkten.
    Wie kann ich das Rad denn kippen wenn ich nur diese 3 Schrauben löse und die 4 Imbusschrauben noch fest sitzen? Ich checks nicht :wacko:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140610/o9p3yn67.jpg]

  • Sorry, mein Fehler ! war noch bei der alten Version so.


    Vorderachse unbelastet, Imbusschrauben lösen und dein Rad kippen.


    Hast ne PN ! :whistling:

  • Sorry, mein Fehler ! war noch bei der alten Version so.


    Vorderachse unbelastet, Imbusschrauben lösen und dein Rad kippen.


    Hast ne PN ! :whistling:


    Richtig, dachte schon ^^
    Aber genau das ist das Problem!
    Wie komme ich an die 4 Imbusschrauben wenn die Lager eingebaut sind? :D
    Soll ich meine Karosserie aufschlitzen oder was? :D

  • Wie tief kann man den Golf 5 R32 fahren mit den originalen kotflügeln ohne diese groß zu berabeiten? Hat da jemand erfahrung? ?(

    Golf 5 R32 | Friedrich Motorsport | KW Clubsport | Fa(hr)werk schreibt man ohne H&R

  • Die masße sind 8x19 et 44.

    Golf 5 R32 | Friedrich Motorsport | KW Clubsport | Fa(hr)werk schreibt man ohne H&R

  • hmm an der VA geht da nicht viel..


    Hatte 8x19 ET45 und konnte nicht viel am Gewinde verstellen ohne dass es geschliffen hat..
    Habe jetzt 8x19 ET50 und Domlager.. passt gut! :thumbup: Eingetragen wurde es mit 310mm rundum, ist aber nochmal nen stückchen tiefer gekommen :D
    ..gelegentlich schleift es noch bei Volleinschlag und Bodenwelle

  • Habe 8,5J x19 ET45 und fahre an der VA mit 310 und das alles eingetragen ;)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!