Kettenlängung und defekte Kettenspanner auch beim R32?

  • Quatsch sind die Ölwechsel nicht. Hab das bei mir mal aufgelistet. Ich hab jetzt fast 5 Jahre seit der Reparatur rum und bin bis dato nach Reparatur bis jetzt gute 90000km gefahren. Messwerte immer noch Top, und keine Geräusche. Auch die Sichtprüfung sagt gutes :thumbup:
    Ich hab allerdings kurz Mobil1 gehabt und danach nur das Addinol.
    Eine detaillierte Chronik hab ich hier die das belegt:
    http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=9548


    Natürlich kann es schon eine Rolle spielen wenn man das werkseitige oder externe Longlife Castrolöl fährt. 15 km ist genau die blöde Grenze was Kaltstart und Kurzstrecke beim VR6 angeht. Das ist genau auch mein Profil.
    Das hab ich auch mal geloggt mit VCDS
    http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=7832


    Wurde bei der Reparatur die NWV mitgetauscht?
    Meist kommen die Geräusche nach Reparatur wenn die NWV auf altem Baustand blieben, bzw die neuen falsch eingebaut wurden. Also nicht verdreht und verrastet und angezogen. Neueren Erkenntnissen nach machen die ganzen Probleme die Nockenwellenversteller. Da arbeiten wir gerade die Neufassung aus vom Bericht. Denn die Ketten als solches, die wir vermessen liessen, waren zwar gelängt, aber nicht wirklich kritisch gelängt. Die Geräusche was das Klackern angeht, können eigentlich nur von defekten Verstellern kommen die im Regelkreis Überschwinger beim Flügelzellenrad haben, welches innen dann ans Gehäuse schlägt.


    Aber da arbeiten wir noch dran ;)

    [customized] - NWT powered

  • Hi :)! Danke für deine Antwort!


    Ich selbst habe zur Arbeit leider nur 9km. Aber Fahrrad fahren kommt für mich nicht in frage :).
    Das geht dann halt zu Lasten des R's!


    Welches Öl kann man denn nun am besten als kurzstreckenfahrer nehmen?
    Der Öl Thread aus dem Forum ist so unübersichtlich. Ich bin mir da nicht sicher!
    Oder ist das addinol superlight auch fuer Kurzstrecken sinnvoll?


    Beim Kollegen, wo die ketten getauscht worden sind, sind keine Geräusche! Allerdings sind die vcds Werte von -2 und +2 miserabel.
    NWV wurden bei ihm mit getauscht!


    Nur mein Fahrzeug macht scharbende Geräusche, wie in dem zweiten video zu hoeren ist! Meine Werte sind allerdings Top laut vcds.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Ketten schon gelängt sein sollen nach 48.000 km und 10.000er Ölwechsel!
    Ich bin mal gespannt, was ihr weiterhin raus bekommt.
    Aber eins ist sicher, das Geräusch ist nicht normal und sollte behoben werden.

  • Beim VR6 sollte das Addinol Super-Light MV0546 5W40 Pflicht sein. Bekommste auch im A3Q Shop.
    Das ist gut für Kurzstrecken. Bei deinen 9 Km würd ich dennoch auf 9 Monatsintervall runtergehen.


    Bei den Videos 1 + 2 ist jedenfalls das typische Klackern zu hören.
    Beim 3.ten kann ich nicht viel hören.
    Kratzen und Schaben hör ich auch wenig. Meist ist das dann im Radkasten zu hören.


    Ich würd versuchen den reparieren zu lassen. Gibt in A3Q auch jede Menge Leute die das taten. Oft wurde beim ersten Tausch auch nur die obere Kette getauscht. Und oft wurden die NWV nicht getauscht. Dann gibts wieder Probleme, das ist klar.


    Müßtest mal abklären was da gemacht wurde bei dir

    [customized] - NWT powered

  • Meiner klackert und tuckert nach dem letzten Ölwechsel auch wie ein Traktor im Leerlauf. War bei 64TKM der 6.!!! Ölwechsel (immer bei vw). Hatte der vorher nie!Meine MWB-Werte liegen bei 0/0. Hab jetzt das zweite mal Addinol drin und auch noch Garantie auf die Steuerkette. Würde natürlich noch gerne ne Kette mitnehmen auf Garantie.


    Was soll ich den bei VW erzählen? WIe soll ich versuchen, dass reparieren zu lassen?
    Da hat doch keiner Ahnung wie ein V6 klingt, kennen die Steuerkettenproblematik nicht. Am PC ist ja alles in Ordnung mit der Karre. Ohne Munition brauch ich da gar nicht hinfahren...


    Also, wie soll ich vorgehen?

    Einmal editiert, zuletzt von west.light ()

  • Danke dir Para :)


    Samstag werde ich mal beim Freundlichen vorbei fahren. Gerade eben mit denen telefoniert.
    Versuche dann alles tauschen zu lassen. Der komplette Kettensalat mit Spannern und Nockenwellenverstellern. Ölpumpe sagte er mir, wäre auch sinnvoll! Was meinst du dazu? Die wird allerdings nicht von der Garantie übernommen und müsste ich selbst tragen...


    Streng genommen ist das Addinol auch ein Long Life Öl, oder nicht? :P
    Die einen sagen, schmeiß 0w40 rein, die anderen wiederum sagen was anderes...
    Da blickt doch kein Mensch durch :thumbdown:
    Ich will doch nur das Beste für meinen R :D

  • Kann meinen Beitrag leider nicht mehr bearbeiten :(


    Ich habe mich gerade auf der Addinol Homepage druchgeklickt und bin auf folgendes gestoßen.
    Der Öl-Finder schlägt mir folgendes Öl vor:



    Longlife VW 504 00 SAE 5W-30

    ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE (SAE 5W-30)
    ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL (SAE 5W-30)


    Standard VW 502 00 SAE 5W-30

    ADDINOL EXTRA POWER MV 0538 LE (SAE 5W-30)



    Juhu!!! Noch mehr Verwirrung :D

  • Nimm für den VR6 das Addinol Super Light MV 0546 5W40.
    Derzeit das Beste für den VR6. Details hatte ich ja weiter oben im Posting verlinkt.
    Nur 5w30er Öle sind bei VW Longlifeöle. Das schreibt die Norm so vor.


    Der Ölfinder liefert derweil wie fast alle anderen Ölfinder auch, nur 5w30 Öle.
    Warum das so ist?
    Hier die Erklärung:
    Warum liefert der Ölfinder nur 5w30?


    0w40 im VR6 rate ich ab. Besonders von Mobil 1 0w40. Das ist derzeit der aktuelle Stand.
    Den Analysen nach bringts zuviel Verschleiss bei Eisen, was von der Kette kommt.
    Wenn das 0w40 durchs Blowby, Wasser und Sprit beaufschlagt wird, wirds noch flüssiger, und haftet nimmer so gut an den Teilen. Das jetzt nur auf die Schnelle. Zu dem Thema gibts ewig lange Threads in A3Q


    Die Ölpumpen waren der Erfashrung nach nur bei den Golf 4 R32 Motoren eine Anfälligkeit. Ab den BDB-Motoren gibts kaum Probleme. Beim BUB hörte ich noch nichts davon.
    Also man kann wechseln, muss aber nicht.
    Kostet glaub 175 Euro das Ding.


    Schau dass alles getauscht wird:


    Beide Ketten
    Beide Nockenwellenversteller
    alle Laufschienen
    alle Spanner
    beide Zahnräder der Zwischenwelle


    Kettenkasten von innen säubern lassen und durch Bilder dokumentieren lassen
    Ebenso Messwertblöcke nach Reparatur ausdruckemn lassen



    @ Westlight
    Fahr wegen Geräusche vor und dem Verdacht der Steuerkette. Lass Messwerte auslesen und ne manuelle Sichtprüfung machen. Kannst auch wie viele andere auch den Kettenbericht vorlegen.
    Wenn das nix bringt, noch mal melden hier. Dann gehts in die nächste Runde

    [customized] - NWT powered

  • Gibt es auch Erfahrung über alternative DSG-Getriebeöle?


    Z.B. mit diesem hier: CASTROL TRANSMAX DUAL

    BimboJet - Fuhrpark
    Das war er mal: VW Golf V R36 www.golf-r36.de[font='Arial']
    Mercedes AMG C63 Mopf Limo
    Seat Ibiza Cupra 1.4TSI 7-Gang DSG

  • Bei DSH, Handschaltgetriebe, Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential und der Haldex rate ich zu Originial VW Ölen, da diese Öle bestimmte Eigenschaften und Stoffe haben, und VW nicht alles an die Mitbewerber rausrückt was erforderliche Infos sind.

    [customized] - NWT powered

  • Prima, Danke für die Info.
    Für das DSG kann ich auch das Pentosin FFL-2 nehmen?


    Sent from my TITAN X310e using Board Express

    BimboJet - Fuhrpark
    Das war er mal: VW Golf V R36 www.golf-r36.de[font='Arial']
    Mercedes AMG C63 Mopf Limo
    Seat Ibiza Cupra 1.4TSI 7-Gang DSG

  • Ich hab keine Erfahrung dazu, nehme bis auf Motoröl immer nur Original-Öle

    [customized] - NWT powered

  • Habe heute mal wieder einen Ölwechsel mit dem Addinol Super-Light MV0546 5W-40 gemacht.


    Herrlich wie schön ruhig der wieder läuft und leise er schnurrt :thumbup:


    Richtig gesund :love:


    MWB: -1°KW + 2°KW
    TOP.....


    das ganze gut 5 Jahre nach Steuerkettenreparatur und gefahrenen 90000km (nach Reparatur)


    Kosten: 74,20.- Euro
    Eigenöl mitgebracht
    Filter: 10,30.- Euro
    Schraube 1,55.- Euro


    Gesamt: 86,05.- Euro exkl. Mwst


    Ich freu mich schön auf das Ergebnis der Ölanalyse :)


    Also, immer schön fleissig mit gutem Öl wechseln, der Motor dankt es :)

    [customized] - NWT powered

  • Heute bin ich endlich mal dazu gekommen Bilder vom Inneren des Öldeckels Bilder zu machen und ein Video zwischen Motorblock und Luftfilterkasten aufzunehmen :)


    Video gibts aber erst wenn ich mein youtube-acc. wieder zum laufen bekommen habe :huh:


    Bilder sind mim Handy gemacht... 1 ist leicht verwackelt :thumbdown:


    [Blockierte Grafik: http://i8.instantgallery.de/s/sh/shorty256/97fbc20751058.jpg] [Blockierte Grafik: http://i5.instantgallery.de/s/sh/shorty256/15a2f20750925.jpg] [Blockierte Grafik: http://i8.instantgallery.de/s/sh/shorty256/50ae820751088.jpg]

  • Der Bereich schaut schon mal gut aus. Bin auf das Soundfile gespannt

    [customized] - NWT powered

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!