Reparatursatz Fensterheber Golf IV

  • Hi, ich hab im Forum schon die ganzen sehr hilfreichen Posts zum Thema durchgelesen.


    Nun hab ich folgendes Problem:
    Heute ist mir ist die rechte Scheibe (vor gut 10 Wochen schon die linke :evil:) runtergekommen.



    Jetzt steht das gute Stück in der Werkstatt, das bietet sich an, da die Jahresinspektion sowieso ansteht.


    Meine Frage jetzt an eucht: Da die guten VWler das sowieso nun in Ordnung bringen werden, sollte ich besser nochmal anrufen und auf ein Reparaturset mit METALLführung bestehen. Nicht das sie mir Plaste reinbauen. Oder wird dann gleich Metall eingebaut?


    ODER.....kann ich sowas nur privat einbauen?



    Danke für eure Hilfe!

  • Ich glaube es gibt nur noch Metall. Habe zumindest keine aus Plastik mehr bekommen zum Einbauen

  • Hört man immer wieder das die Jungs trotzem die aus Plastik verbauen obwohl sie wissen das es damit Probleme gibt.


    Sowas nennt sich dann Restbestand abbauen


    Sofort an den Ohren packen und drauf hinweisen das das mit dir nicht läuft


    Gruß

    Gruß nightmare

  • Also, die Sache sieht folgendermaßen aus:
    Wenn man einen Rep.satz verbaut, dann hat der grundsätzlich die Klemmbacken aus Metall.
    Wenn dagegen der gesamte Aggregateträger, der von der Firma BOSE hergestellt wird, ausgewechselt wird, so hat dieser mit größter Wahrscheinlichkeit Klemmbacken aus Plastik.


    Ich habe auf der letzten IAA in Frankfurt deswegen mit einem Verantwortlichen dieser Firma gesprochen, und der wusste gar nicht, dass es Rep. sätze zu ihren Fensterhebern gibt. Diese Rep. sätze werden übrigens in Mexiko hergestellt und waren ursprünglich für den amerikanischen Markt bestimmt, wo die Fensterheber meist noch vor Auslieferung des Fahrzeugs ausgetauscht wurden.
    MfG
    PetitPrince

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!