VW Sportfahrwerk in 1.6er?

  • Hey!


    Habe mir ein gebrauchtes VW Sportfahrwerk (15 mm tiefer usw.) für meinen 1.6er SR besorgt!
    Nun erzählen mir einige Leute das würde nicht passen usw. und sehe doof aus weil der GTI Motor z.B. schwerer sei!
    Aber warum sollte das denn nicht passen?
    Habt ihr das auch schon mal nachgerüstet?
    Pics wären auch klasse!


    Grüße


    Marc

  • Ich wollte mich auch schon Fahrwerksfedern / Federn vom R32 zugelegt haben, davon haben mir jedoch mehrer VW Mitarbeiter abgeraten, da Fahrzeuge wie der R32, GTI bzw. 1,8t andere Ausmaße haben sollen und auch nur für die Fahrzeuge abgestimmt sind.


    Zu dem hat meiner jetzt ca. 65 tkm runter, so das die Federn mit den "normalen" Dämpfern verwendet würden, was aber auch nicht so toll sein soll ... Die Dämpfer wären auf die "normalen" Federn eingefahren und der Wechsel zu dem Sportfedern, würde den Dämpfern nicht bekommen.


    So werde ich mir eher nen Fahrwerk zulegen ... Dämpfer + Federn


    Aber fahr doch einfach mal mehrere VW Häuser hab und hol die unabhängige Meinungen ein ... wenn alle das selbe erzählen, weißt du ja woran du bist!

  • Die Antwort warum das nicht klappt gibts du doch scon selber, weil der Motor vom GTI schwerer ist. Auto geht ja auch tiefer runter wenn du dich auf die Motorhaube stützt.

  • an die 1,6er fraktion:


    ich möchte mir nun auch ein sportfahrwerk zulegen.


    hab da an das B10 von Bilstein gedacht, jedoch finde ich hier im forum eine aussage "das ist nix".


    in anderen foren wird das hoch gelobt.


    habt ihr noch alternativen?


    bei FK sportfahrwerken bin ich mit total unsicher, die einen sagen top. die anderen "flop"


    nun hat mir selbst ein händler von einem FK abgeraten, da er nur mit reklamationen zu kämpfen hat:(

  • ICH persönlich stehe garnicht auf Sportfahrwerke... sogar das als so bequem gelobte PSS9 ist mir viel zu hart. Hoppelstyle ist nicht so meins.


    Die beste Kombination ist für mich wohl originaler Dämpfer (evtl. auch aus dem sportlichen Fahrwerk) mit Eibach- oder AP-Federn.

  • Venom,


    sehe ich genauso so, allerdings lohnt sich bei mir nicht der alleinige federnsatz. da ich bei der laufleistung bald neue dämpfer brauche.


    deshalb schaue ich mich gleichzeitig nach neuen dämpfern um, jedoch sind die originalen ja nicht gerade ein schnäppchen, dann leg ich ein paar € drauf und habe was namenhaftes.....


    mal schauen...

  • also ich hab das fahrwerk ausm gti in meinem 1.6 16V drin weil ichs geschenkt bekommen hab. von der härte her reicht mir das vollkommen aus aber scheiße aussehen tuts schon muss ich sagen, wenn ich vollgetankt hab, hängt er hinten tiefer als vorne. werde mir wohl in nächster zukunft neue federn holn

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!