Anlass Probleme??

  • Hallo!


    Habe zur Zeit ein komisches Problem!


    Wenn ich mit meinem G4 losfahren möchte und der Motor im kalten zustand
    ist, springt er ohne Probleme an.
    Aber sobald ich 20 min oder länger gefahren bin und das auto für 5-10 min stehen lasse und dann wieder starten will, passiert garnichts...
    Man hört zwar das er anspringen will, doch es passiert nichts.


    Erst nach 5-10 Versuchen springt er dann an und säuft fast gleich wieder ab.
    Zum Glück fängt er sich meistens dann gerade noch so. Aber sobald ich dann einen Gang (Automatikgetriebe) "D" reinschmeiße und ein kleinwenig aufs Gas drücke um normal loszufahren, schmiert er mir wieder sofort ab. Muss dann immer bremse los lassen und ganz vorsichtig losfahren. Dann klappt es grad so. Das komische ist, sobald die hürde geschafft ist und ich an der nächsten ampel stehen bleibe, ist alles vorbei, kann aufs gas drücken wie ich will, er säuft dann nicht mehr ab, als ob nichts gewesen wäre. Dann schmiert er mir nicht mehr ab. Habe gerade versucht nach 30 min fahrt den motor sofort ein und auszuschalten. nach 7 erfolgreichen versuchen habe ich es dann sein lassen. es muss irgendetwas mit der kurzen ruhepause zu tun haben...Bloß ich weiß net was...
    War schon bei meinem netten freundlichen X(...
    "Zitat" Lassen sie mal das auto hier stehen. wir schauen uns das morgen mal bei gelegenheit an. Hätte dem am liebsten einen ..... können.
    Keine Auskunft nichts! Da war ich das letzte mal...


    Kann mir jemand weiterhelfen???


    UPPS!! KANN DAS JEMAND IN MOTOR & TUNING VERSCHIEBEN???

    Einmal editiert, zuletzt von Loleke ()

  • Also für mich klingt das ganz nach dem Kühlmitteltemperaturfühler!
    Nicht verwechseln mit dem für die Temperaturanzeige, das sind 2 unabhängige Temperaturgeber!
    Hast du mal auf deinen Verbrauch geachtet?
    Wenn der Temperaturfühler "kalt" meldet, dann wird das 2-3 fache an Kraftstoff eingespritzt.
    Das solltest du auf jeden Fall durch erhöhten Verbrauch merken.
    Wenn der immer "kalt" meldet, ist die Kraftstoffmenge für den warmen Zustand zu viel und der Motor springt nicht an, weil das Gemisch zu fett ist!
    Wenn er dann irgendwann startet läuft er dann wie ein Sack Schrauben,
    weil er dann erstmal den zuviel eingespritzten Kraftstoff verbrennen muss und danach mit dem viel zu Fetten Gemisch klarkommen muss.

  • Ja, sprit frisst er zur zeit etwas mehr! Aber fahre zur zeit auh wie ne sau :)...
    Kann ich den Kühlmitteltemperaturfühler auch irgendwie selber überprüfen???

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!