Motorkontrolleuchte blinkt erst ,leuchtet dann dauerhaft, motor stirbt ab, startet nicht mehr

  • Hallo liebe Forums-Mitglieder,

    kurz zu meinem Problem ,während der Fahrt fing die gelbe Motor-Kontrollleuchte erst an zu blinken, dann blieb sie dauerhaft an, der Motor fing an zu ruckeln, ging dann aus und ließ sich nicht mehr starten.

    Bei den ersten Startversuchen danach sprang der Motor ganz kurz an, war aber sofort wieder aus.

    Nach dem ca. dritten Startversuch, kam dann gar nichts mehr.

    Es ist der 16 V 1.4 Baujahr 2005.

    Ich habe die Kraftstoffpumpe, b.z.w. das Relais dazu im Verdacht, weil der Motor danach ja noch mal kurz anspringen wollte bei ca. 3 Startversuchen und dann auch Das nicht mehr getan hat.

    Batterie voll Anlasser dreht ,nur springt nicht an.

    Ich hoffe Jemand hier kennt das Problem und die Ursache.

    Beim Fahrertür öffnen läuft die Pumpe kurz an und man hört auch wenn das Relais den Vordruck Vorgang beendet.

  • Die blinkende MKL mit anschließend dauerhaft leuchtende MKL deutet auf Zündaussetzer hin.


    Es kann von Zündkerzen, über -Spulen bis Kraftstoffzufuhr alles sein.

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


    Gruß,
    Black-Magic-G5


    R36 l F-Town l Recaro l Airlift Performance l 19" BBS CH-R


    Pirelli l DTH Reaper l KW V3 l 18" ProTrack one


    Instagram: Tim_R36

  • Erst einmal danke für deine Antwort! ,ja an Zündspulen etc. habe ich auch schon gedacht.

    Ich habe den Fehlerspeicher bereits ausgelesen ,da war von Zündaussetzern Zyl 1 die Rede aber halt auch Kraftstoffpumpenrelais ,Kurzschluss nach Masse.

    Die Sicherungen habe ich gecheckt, alle ok ,das Relais Nr. 460 habe ich manuell angesteuert, es scheint zu arbeiten.

    Auf Durchgang habe ich es noch nicht getestet, nur ob es schaltet.

    Wenn es die Zündspule 1 wäre ,würde der Motor dann nicht trotzdem anspringen und halt auf 3 Zylindern laufen?

    Ich werde mir noch mal die Zündspulen und Kerzen ansehen.

    Kann es vielleicht auch eine defekte Lambdasonde sein?, die vor dem Kat? ,kann ich die irgendwie prüfen?

  • Kurze Rückmeldung ,also heute mal alle 4 Zündspulen und Kerzen getauscht,Motor springt trotzdem nicht an.

    Die Kraftstoffpumpe läuft ,Sicherungen alle heile ,die Drosselklappe der Ansaugung arbeitet auch ,habe gerade keine Ahnung, wo ich noch suchen soll.

  • Hast du geschaut ob du einen Zündfunken hast?

    # R LED´s Rückleuchten # Sport Diffusor JOM # OEM LED KZB # KW Gewindefahrwerk # Glendale 19 Zoll Felgen # GTI Türpappen # Bollwing R8 FRB rot/weiß # LED´s im Innenraum # Innenraum leuchten Highline # RFK Golf 7 SV # MFA Premium incl Staging # Müdigkeitserkennung # Anklappbare Spiegel incl UFB # Anklappbare Spiegel per FB # DWA+ # DWA Quittierungs Ton # Discover Media # USB & AUX im Ablagefach # Xenon ohne LED # Schwarzer Himmel # US Standlich # LANE Assist # Blind Spot #

  • Danke für deine Antwort, kann ich im Moment leider nicht prüfen, bin alleine z Hause ,geht also schlecht mit starten und gleichzeitig die Spule mit Kerze an Masse zu halten.

    Mir ist nur aufgefallen, auch bei längerem Starten, kein Benzingeruch.

    Die Spulen und Kerzen sind wie gesagt alle nagelneu.

    An den Einspritzventilen kommen ebenfalls 12 Volt an, Alles sehr merkwürdig.

    Benzin wird auch gefördert. habe den Schlauch an der Einspritzleiste mal abgezogen, war Druck drauf...

    Ach ja, ich meinte am Anfang das Relais 167 nicht 460, sorry.

    Einmal editiert, zuletzt von thor50 ()

  • So ,kurzes Update, habe die beiden Sensoren, Kurbelwelle und Nockenwelle bestellt, der von der Kurbelwelle kam heute schon und wurde gleich getauscht, der Nockenwellensensor kommt leider erst in 1-2 Tagen.

    Leider keine Änderung, aber vorhin konnte ich endlich mal testen, ob Zündfunken kommen, NEIN keine Zündfunken!

    Kann es denn eventuell an dem Nockenwellen Sensor liegen?

    Zum Glück hab ich ne Grube zu Hause, sonst wäre ich nicht einmal an diesen Kurbelwellen Sensor ran gekommen, auch wenn der es im Endeffekt nicht war dass der Motor nicht anspringt.

    Ich drehe mich gerade irgendwie im Kreis...

  • so, der Nockenwellensensor wurde auch getauscht, immer noch kein Zündfunke,

    Also Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, alle 4 Kerzen und Zündspulen erneuert, mir ist jedoch etwas am Kombiinstrument aufgefallen, beim einschalten der Zündung leuchtete die Tankanzeige und der Zeiger ging ganz langsam und nur ein Stück hoch.

    Tank ist jedoch 75% voll, jetzt plötzlich zeigt die Anzeige wieder normal an, geht hoch und zeigt auch richtig an.

    Kann ein Fehler im Kombiinstrument dafür sorgen, dass kein Zündfunke kommt?

  • So, habe nun endlich den Fehler gefunden!, etwas ganz banales, am Sicherungskasten Motorraum.

    Beim prüfen war die 20A Sicherung heile ,auch lagen an beiden Sicherung Füßchen 12 Volt an, aber vom Kasten zu den Spulen nicht mehr!, habe die korrodierten Teile bearbeitet und siehe da, springt wieder an und läuft als wäre nie Etwas gewesen.

    Vielen Dank trotzdem für Eure Bemühungen!

  • Das sind tolle Neuigkeiten. Danke fürs Teilen der Auflösung. Den Nächsten mit dem Problem wird es freuen.

    Zu verkaufen:

    • Verlängerungskabel für Heckklappenöffner (für Umbau auf Golf VI Öffner)
    • Nachrüstsatz hintere Fußraumleuchten
    • Entriegelung Tanköffner mit Alukante (für Golf V)
    • Sagitar Warnblinker (dunkelrot, passend für Golf V)
    • Porsche-Deckel (Kühlmittel und Öl)

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!