AIRRIDE Thread -> PICS <-

  • @ICE: Aha, also eine Leitung nach ganz vorne. 2 Druckleitungen zum Druckmesser in die Mittelkonsole und 4 Stromkabel zu den Schaltern in der Mittelkonsole. Okay. Danke Dir. ;) Einzelradansteuerung möchte ich nicht haben - schon ganz witzig, aber der TÜV will das ja nicht. Nicht dass ich dann ärger kriege. Soll alles den gesetzlichen Normen entsprechen. ;)


    @ICE und Andy: Ähm, nur mal so. Werden die Bälge nicht mit einem speziellen Öl gleich nach der Installation auch von innen geschmiert. Das Öl soll durch die Leitungen kommen, nur einmal am Anfang - hab isch gelesen....

  • die unterhalten sich gerade über die pflege von außen

    Gruß
    Feldi


    beim nächsten tuning treffen of life einfach den stick presenten. mal gucken wer schneller ready to splash ist

  • Is nich wahr.... 8o?(:rolleyes:


    Das hindert nichts an der Tatsache, dass ich wissen will ob die AUCH von innen geschmiert werden, wie du unschwer erkennen kannst... ;)
    Deswegen frage ich ja auch "ähm - nur mal so.....".

  • Nein, die werden normal nicht von innen geschmiert
    Das habe ich zumindest bis jetzt noch nicht gehört ...
    Es reicht aber auch wenn du die Bälge ordentlich von aussen pflegst ...
    Deshalb ja meine Frage was man da am besten nehmen sollte um das ganze zu pflegen ...

  • Von innen ganz Normales pneumatich öl sollte reichen und tut auch den Ventilen gut.

  • ahso, Pneumatik öl...dachte das wäre noch was spezielles gewesen. Danke sehr. ;)

  • Basti:
    bei den ersten Airride war vor dem Kompressor noch ein Öler! Diese Öler sieht man auch bei Werkstattkompressoren und sollen der Materialabnutzung entgegen wirken. Bei den neueren Kompessoren z.B. Viair werden die nicht mehr eingesetzt!
    Wenn aber ein Öler im Einsatz ist, ist es unumgänlich dass etwas Kompressoröl in dieBälge und an andere Komponenten kommt, ob das gut oder schlecht ist kann man sich streiten. Der Wasserabscheider bekommt ja dann auch öl ab und je nach Hersteller/Aufbau des Wasserabscheiders kann die Funktion beinträchtigt werden.


    Bei meinen Airride von Bavaria war damals ein Bernner Silkonspray dabei, also hab ich auch dieses genommen! Wenn ihr was bessere habt oder erfahrungen mit was anderem gemacht habt dann her damit.
    Gibt eigentlich GAS Pfegeanweisungen raus oder dem Kd. mit?

  • Also mir hat Bullock Style bis jetzt noch nie as gesagt
    Deshalb frage ich ja auch so doof :(

  • Die ersten Kompressoren waren vieleicht noch Ölgeschmiert und die jetztigen Ölfreie!!!

  • Zitat

    Original von stift
    hab ich doch geschrieben oder ?!


    hehe
    Er hats halt übersehen :D

  • Zitat

    Original von MisterGolf4
    also es ist Gummi und an Gummi gehört Gummipflege oder sehe ich da was falsch???????


    Silikonspray ist auch gut für den Gummi. Wenn wir Türdichtungen einschmieren dann werden die auch mit Silikonspray eingesprüht. Macht überhaupt keinen unterschied lt. meinem Dad.

  • Zitat

    bei den ersten Airride war vor dem Kompressor noch ein Öler


    Ich meinte eigentlich einen Kompressor der mit Öl läuft bei dem ist eigentlich das Öl mit im Kompressor drinne um den Kolben zuschmieren ähnlich wie beim KFZ Motor.


    Übrigens scheidet ein Wasserabscheider auch ÖL mit ab.
    Für die Ventile ist es natürlich sinnvoll wenn Sie etwas Öl abbekommen.


    Nachteil könnte ich mir höchstens vorstellen das das Öl sich alles in den Gummi Balgen fängt und dort nieferschlägt und nur sehr scher wieder durch die Leitungen wieder nach Draussen gelangt, da es en ähnlich wie ein Wasser-Ölabscheider funktioniert dann.


    Es gibt übrigens auch Ölfreie Ventile wie sie in der Lebensmittel oder Chemie Produktion eingesetzt werden.

  • Zitat

    Original von stift
    bei den ersten Airride war vor dem Kompressor noch ein Öler! Diese Öler sieht man auch bei Werkstattkompressoren und sollen der Materialabnutzung entgegen wirken. Bei den neueren Kompessoren z.B. Viair werden die nicht mehr eingesetzt!


    und wenn man den ganzen Absatz lesen würde ......

  • Zitat

    Original von def-shooter


    Silikonspray ist auch gut für den Gummi. Wenn wir Türdichtungen einschmieren dann werden die auch mit Silikonspray eingesprüht. Macht überhaupt keinen unterschied lt. meinem Dad.


    Sehr schön ...
    Also ich werde es auf jeden Fall damit mal ausprobieren ...
    Ich muss heute nochmal bei Bullock Style anrufen und was bestellen ...
    Ich hoffe mal das ich mich diese Woche Samstag nochmal ran setzen kann um meine Bälge hinten zu richten
    Wenn das geschafft ist werde ich die dann auch mal behandeln ...

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!