AIRRIDE Thread -> PICS <-

  • wo willst du denn die Leitungen herlegen?!?! Natürlich müssen die innen her...!! 8o


    400 500 Euro wäre okay...!!!

    ... Leistung? Kann man nie genug haben ....

  • leute, wenn ihr das noch nie gemacht habt, lasst es lieber machen. ich hab schon oft gehört, das die selbstbauer nachher das leck im system suchen, weil irgendwas undicht ist.


    und ich weiß noch wieviel probleme turboice beim einbau hatte. da hat andy ja noch versucht dir auf nem treffen was zu erklären. ob jetzt 450 euro und dann fehler suchen, oder 900 euro und dafür garantie.


    da wüßte ich was ich mache.

    Gruß
    Feldi


    beim nächsten tuning treffen of life einfach den stick presenten. mal gucken wer schneller ready to splash ist

  • also normaler Einbau ohne irgendwelche extrawürste mit Rechung und Garantie 700 Euro.


    Ohne Garantie und von jemanden gemacht der Ahnung hat mit Hebebühne und anständigem Werkzeug. min. 350 Euro.


    Mann sollte bedenken das auch die profis min 3 Tage brauchen für den ganzen Spass.

    Gruß Andy

  • Zitat

    Original von Showtime


    400 500 Euro wäre okay...!!!


    seh ich auch so, allerdings kenn ich den 5er innenraum nicht. Aber mehr würde ich nicht bezahlen wollen! Das problem ist aber das fast jeder so um 700-750 komplett verlangt mit Garantie. Wer seine Garantie irgendwann benötigt der ist froh wenn er dann darauf zurückgreifen kann!


    Zitat

    Original von MisterGolf4
    Mann sollte bedenken das auch die profis min 3 Tage brauchen für den ganzen Spass.


    Das ist aber net die reine arbeitszeit?!
    Ich denke in 2 "normalen" arbeitstagen sollte das erledigt sein für jemand der das öfter macht.

  • EDIT: Also 400 bis 500 Euro. Davon bin ich auch ausgegangen... :D


    Showtime: Wie jetzt??? Erst heißt es die Leitungen werden außen verlegt weil wartungsfreundlicher - jetzt heißt es die werden innen verlegt, wo sonst......was ist denn jetzt üblich bzw. richtig??? Ich dachte die werden von den Bälgen außen unterm Auto entlang gelegt und durch die Reserveradmulde in den Kofferraum und dort angeschlossen... ?( :baby:


    Feldi: ähm - wenn, dann mache ich nur die Vorarbeit. Den Einbau des eigentlichen Fahrwerks würde vom Fachmann gemacht werden. ;) Habsch öben döch jeschrieben, mennööö. ?( :]


    MisterGolf4: 3 Tage? Echt jetzt?? Aber 3 Tage sind min. 24 h Arbeit insgesamt. Ein handelsübliches Fahrwerk wird vom Fachmann in 2 Stunden eingebaut, incl. Vermessung. Das würde bedeuten, die brauchen mindestens 22 STUNDEN für die Leitungen zu legen und die Dinger an den Ventilen zu befestigen???? 8o 8o 8o


    Nicht wahr, oder. In 22 Stunden fahre ich mitm Tretroller nach Usbekistan. :] :D :P *lol*

    2 Mal editiert, zuletzt von derbeste ()

  • Zitat

    Original von Showtime
    also ich will dich ja net angreifen.. aber warum hast du das Airride denn dann bei BullockStyle einbauen lassen?!?! :D :O


    Damit greifst du mich nicht an
    Das habe ich machen lassen weil ich auch nicht mehr weiter wusste
    Damals kannste ich mich aber auch noch nicht wirklich gut mit dem Fahrwerk aus
    Ich habe aber seit dem mein Fahrwerk schon mindestens 3 mal komplett auseinander gebaut und wieder zusammen
    Ausser halt die Leitungen neu zu legen
    Ich denke mal das sich mein Wissen doch sehr viel in dieser Richtung erweitert hat
    Jetzt würde ich nicht nochmal die selben Fehler machen
    Ich denke mal das dürfte dir als Erklärung reichen


    Andy
    Also 3 Arbeitstage ist schon etwas häftig gerechnet ...
    Vielleicht mit Fehlersuche und so ok ...
    Aber wenn man zu zweit arbeitet dauert das ganze einen Arbeitstag ...
    Also efektiv 2 Arbeitstage
    Dann sollte das alles geschafft sein ...

  • innen...!! Aussen hast ja immer die Gefajr von BEschädigungen und so...!!

    ... Leistung? Kann man nie genug haben ....

  • ich hab ja meins auch selbst eingebaut obwohl ich davor noch nie eine Airride gesehen habe wie es verbaut ist.


    Allerdings ist ja mein auch nicht 100% aber ich weiß woran es liegt und behoben ist es noch nicht weil ich keine Lust hatte wieder alles abzubauen.
    Nächstes Jahr geht dann alles richtig.


    ich habe meine Leitungen übrigens Außen verlegt und denn passiert nix, da sie in Leerrohren verlegt wurden, die Rohre brechen auch nicht und wenn du mit einem Messer ran gehst muss du e auch ganz schön säbeln bis du da durch bist.

  • Naja, ich sage da mal nix zu ...
    Man muss um die Leitungen zu verkegen nur die Seiten und unten den Boden nen bisschen raus nehmen
    Das ist nicht wirklich viel Arbeit ...
    Die leitungen innen zu verlegen ist echt mega simpel ...
    Also aussen würde ich sowas niemals verbauen ...


    def-shooter
    Das mit deinem Messer und sowas kannste voll vergessen
    Sorry, aber das ist so
    Wenn man nen Metallteil unter deine Karosse springt bei 100 dann wirste sehen wieviel das bringt die Schläuche aussen zu verlegen ...
    Das hat sehr viel mehr gewalt als nen Messer von Menschenhand geführt ...

  • da kann mir genauso ein Metall Teil den Reifenaufschlitzen bei voller fahrt.


    Ich hab da kein Problem damit sie außen zu verlegen. Ist für mich so viel Wartungsfreundlicher. in den Kanälen an den Seiten ist eh kaum Platz vorallem an den hinteren Türen, da ist das nämlich etwas anderster als beim Golf da hat man schon bei einem Stromkabel Problem die Abdeckung wieder dahin zu bekommen wo sie hin soll.

  • Naja, das kann man sehen wie man will
    Sicher ist auf jeden Fall das die Schläuche innen sehr viel sicherer verlegt sind als aussen ...
    Das du hinten natürlich so wenig Platz hast ist doof, aber ich denke auch da hätte man eine Lösung gefunden ...


    @die anderen AirRider
    Ich habe bis jetzt nie irgentwie Silikon Spray drauf gemacht auf die Bälge und der Typ gestern im Laden meinte das wohl so nen komisches anderes Spray besser wäre ...
    Das Silikon Spray soll wohl nicht so gut für die Bälge sein meinte er ...
    Kann das sein ???
    Ich habe jetzt einfach mal Silikon Spray mit genommen, weil ich denke das das schon das richtige sein wird
    Ihr sagt ja immer alle das man Silikon Spray nehmen soll ...

    Einmal editiert, zuletzt von TurboIce ()

  • Aha - jetzt bin ich aber auch genauso schlau wie vorher. :D Also es ist scheinbar beides richtig...


    Nun gut, angenommen ich müsste mein Auto für den Einbau der Leitungen innen vorbereiten: Wie viele Leitungen müssen wohin und wo durch??? :O :O


    Damit ich mal abschätzen kann welcher Zeitaufwand dahinter steckt. ;)

  • also meins ist aussen verlegt und ich werde es auch immer aussen verlegen.


    Die Spritleitungen sind aus dem selben Kunststoff und laufen auch aussen lang. Zum Winter kann ich nichts sagen weil ich mein Auto da nicht bewege.


    Silikonspray habe ich noch nie benutzt und auch nie gesagt. Ich nehme so einen Stift wie er für die Gummidichtungen benutzt wird damit schmiere ich einmal vor dem Winter wenn ich Ihn Aufgebockt habe und einmal im Frühjahr befor ich wieder fahre die Bälge ein.


    Und 3 Tage ist ein guter Zeitansatz wenn man das alles in Ruhe verlegen und anschliessen will. Mit Fehlersuche und Dichtprüfung kommt das dann schon gut hin ohne das ich in grossartigen Stress komme.

    Gruß Andy

  • Zitat

    Original von basti-FSI
    Aha - jetzt bin ich aber auch genauso schlau wie vorher. :D Also es ist scheinbar beides richtig...


    Nun gut, angenommen ich müsste mein Auto für den Einbau der Leitungen innen vorbereiten: Wie viele Leitungen müssen wohin und wo durch??? :O :O


    Damit ich mal abschätzen kann welcher Zeitaufwand dahinter steckt. ;)


    Du brauchste eigentlich nur eine Luftleitung von vorne nach hinten und dann noch 4 Stromleitungen von vorne nach hinten
    Das wars eigentlich auch schon ...
    Die Stromleitungen dahin wo du die Schalter haben willst und die Luftleitung nach vorne irgentwo in den Motorraum, wo der Schlauch dann geteilt wird auf die beiden Bälge ...
    Ausser du willst halt auch ne Einzelradansteuerung ...
    Dann brauchste noch zwei kleine Luftschläuche zum messen des Drucks der beiden Achsen damit du auch ne Anzeige hast
    Die müssen jeweils hinten angeschlossen werden und halt auch nach vorne geführt werden wo du die Anzeigen hin haben willst
    Das wars auch schon wenn ich micht nicht irre ...


    Andy
    Ok, du machst das mit nem Stift ...
    Aber nen paar Leute haben doch hier was von Sislikon Spray gelabert ...
    Ist das denn jetzt gut und kann man das nehmen, oder sollte ich da lieber was anderes benutzen ???

    Einmal editiert, zuletzt von TurboIce ()

  • also es ist Gummi und an Gummi gehört Gummipflege oder sehe ich da was falsch???????

    Gruß Andy

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!