Stefans R(entner)32

  • Mensch Stefan, das ist aber echt merkwürdig, dass das so schleift.
    Das mit den Traktorreifen ist aber echt heftig. Die Winterreifen waren viel schöner. Komisch, dass die so fett sind.
    Aber was das mit dem Schleifen ist, kann ich mir auch nicht logisch erklären. Die Räder sind ja nun echt sehr weit vom Kotflügel entfernt.
    Da ist die Freude über das Fahrwerk bestimmt noch getrübt, was? :(

  • Also das sieht doch nach massig PLatz aus.
    Irgendwie sehr komisch.


    Mach mal ein paar Bilder schräg von unten auf die Kotikante.



    Welchen Reifen hast du drauf?

    Gruß Thomas

  • Jupp, Platz ohne Ende!


    Conti SportContact2 - 225/40/18


    Da der Kotflügel eh im Eimer ist, tendiere ich stark zu den SRS-Kotflügeln, mach mir nur sorgen um den Farbangleich. Mach morgen mal ein Abstecher zum Lackierer und schnack das mit dem durch. So bin ich auch gerüstet für andere Felgen und muss nicht so extrem auf die et achten.

  • Hmm sehr komisch... eigentlich baut der Conti SC2 nit so breit.


    Das mit den SRS wäre dann allerdings sehr breit.
    Da sehen die Felgen dann sehr verloren drin aus.
    Wegen der Farbe solltest du dir keine Gedanken machen. Das bekommt dein Lacker schon hin.

    Gruß Thomas

  • eigentlich baut der Conti SC2 nit so breit.


    Als der Reifen-Macker die aufgezogen hat bin ich fast vom Glauben abgefallen. Kein Vergleich zu meinen Hancook Icebear.


    Da sehen die Felgen dann sehr verloren drin aus.


    Soll ja mittelfristig was Breiteres her. Vl. wird es ja auch was Leichtes in 8x18 et45 :D

  • Als der Reifen-Macker die aufgezogen hat bin ich fast vom Glauben abgefallen. Kein Vergleich zu meinen Hancook Icebear.



    Soll ja mittelfristig was Breiteres her. Vl. wird es ja auch was Leichtes in 8x18 et45 :D


    Ohja... die Hankook hatte ich im Winter auch drauf... die Ziehen sich verdammt stark auf der 7,5er Felge.



    Selbst die schönen OZ sehen da noch verloren drin aus.
    Falls du da welche brauchst, meld dich bei mir.

    Gruß Thomas

  • Echt sehr komisch!
    das muss irgenntwo am radhaus schleifen...das das rad an den koti kommt kann ich mir irgenntwie nicht vorstellen?!
    würd mal gern wissen warum ich so wenig probleme mit meinem fahrwerk und kotis hab:D sry^^

    Gruß Kellerwerk
    Instagram @keller.werk

  • So, Fahrwerk ist eingetragen!


    Wieder im Büro guck ich auf den Schrieb und was hat der eingetragen? 320mm Abstand Kotflügelkante Radmitte. Bin aber max bei 310mm. Also ist die Eintragung doch hinfällig oder?


    Bald dreh ich richtig durch...

  • Oh man... hat der was mit den AUgen gehabt.
    Eigentlich is die Eintragung hinfällig oder du schraubst auf die 320 hoch.


    Würd da nochmal hinfahren un den netten Herrn dies berichtigen lassen.

    Gruß Thomas

  • Er hat den Wagen aufgebockt, um die Federkennung zu lesen, abgelassen und dann gemessen. Kein Wunder, dass da so viel rauskommt.


    War da natürlich wieder hin. Hab ihm erklärt, dass ich 305mm eingetragen haben möchte. Dann ging das Gemesse los. Er den Zollstock ran und immer tiefer als Radmitte gehalten, ich dann den Zollstock wieder mit dem Finger nach oben gedrückt. Das ging dann immer so hin und her :)


    Hab ihn auch drauf angesprochen, dass so ja der Eindruck ensteht, dass ich nach der Vermessung noch runtergeschraubt habe.


    Naja, lange Rede kurzer Sinn. Haben uns geeinigt, dass ich in einem Monat nochmal vorbeigucke und er dann die entgültige Höhe (nach dem Setzen der Federn)einträgt.


    Und da hab ich garantiert 305mm :whistling:


  • Oh man der ist mir aber 8|
    Bei mir ist das so, Papiere einschicken und gut ist :P
    Aber pssst :D


    Echt nur nervig wenn die zu Pingellig sind, auch wenn es der "Sicherheit" dient.

  • Das Schlimme ist ja, dass auch die 305mm im legalen Bereich sind, sowohl vom Einstellbereich des Fahrwerks als auch von der Lichtaustrittskante etc. Als Laie sollte man sich auf die Kompetenz der Gutachter verlassen können. In einem Monat misst er dann eben 300mm :!::whistling:


    Bei mir ist das so, Papiere einschicken und gut ist


    Bei meinem 6N wurde das Fahrwerk per Fax eingetragen :) Das verlange und will ich ja gar nicht. Bei mir ist alles rechtens und ich habe keine Probleme mein Auto begutachten zu lassen.

  • Sehr schick Stefan mit dem Zeichen und dem HIntergrund gibt nen schönen Kontrast :thumbup:


    Wie hast das auseinander gefummelt werde das Carbonzeug da auch wieder runter pulen bei mir
    und zum Lacken ist das besser wenns zerlegt ist.


    Mit dem schleifen scheint ja nen drama zu sein, denke aber das bekommste auch noch in den Griff. :!:

    Gruß Torben

  • Hab das Zeichen und den Emblemträger mit eingebauten Heckklappenöffner abgemacht - ist nur geklebt. Einfach mit einem Schraubenzieher zwischen Emblemträger und Öffner und dann hebeln.
    Sieht dann so aus (Kleberreste schon entfernt):


     [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110326/temp/5lllug86.jpg]


    Das Zeichen selber ist zweiteilig.
    Hiermal die Rückseite wo du die Clipse und Reste des Klebers siehst:


     [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110323/temp/d2jty8n4.jpg]


    Rausdrücken und schon hast die zwei Teile! Zusammenbau ist auch einfach. Karosserieklebeband oder Ähnliches auf die gewölbte Trägerplatte und ran damit. Position wird durch die Führung vorgegeben, sitzt also garantiert gerade.

  • cool Danke hab das komplette Teil ausgebaut letztes mal und dann noch gerätselt 8|


    Hätte jetzt irgend so eine komplizierte klipserei wieder erwartet ;)


    Thanks

    Gruß Torben

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!