Bansi's Golf IV - 2.0

  • Wenn ich die Personen vom Autohaus richtig in Erinnerung hab is die, die Freundin vom Chef, und der Chef is auch noch nicht so alt. glaub Ende 20 oder Anfang 30? Weiß nicht mehr so genau. Jedenfalls alles relativ junge leute dort gewesen.


    hab jetzt (in SIE Form) zurück geschrieben dass ich das "was machen wir jetzt" von denen beantwortet haben will, immerhin hatte ich ihn ausdrücklich als unfallfrei gekauft.

  • Ach die Freundin vom Chef, kein Wunder, dass sie dann so antwortet.
    Ich bin mir sicher, dass da was drinn ist! Zeig die doch einfach an

  • Wie ist das jetzt eigentlich aus der rechtlichen Sicht ? Verjährt oder nicht ?

  • niedliche leute dort eh , von einem zu anderen Beklopptenhaus . erst das Autohaus keller nun der haufen. man man man dir machen sie es auch ned leicht mein Freund wa :thumbdown:

    Mfg Tobi,


  • Hab mal meinem Anwalt geschrieben dem Autohaus ob ich überhaupt Chancen hätte.



    SO jetzt kommt nächste Unheil, aber eigentlich kann ich nur noch drüber lachen :D
    Es steht die nächste Reparatur an, und zwar Kupplungswechsel, hab nur noch n gefühlten halben CM Spiel.
    Wer zum Boxenstop kommt kann sich das gerne mal anschaun / darf mal anfahren.
    Dieses jahr fließt wirklich so ungewollt viel Kohle rein, das geht gar nicht.
    Frag mich teilweise schon warum ich ihn nicht schon längst verkauft hab ;)
    Nunja, aus diesen Kostengründen wird dieses Jahr definitiv keine Komplettlackierung folgen.
    Aber naja, nächstes Jahr is ja auch noch Zeit :P:P:P:P

  • Oh mann, arme Geschichte :( tut mir echt leid für dich, ging mir auch schon 2 mal so, aber es hat sich nix getand dabei.....


    Kupplungswechsel mit Originalteilen hat mich in ner freien Werkstatt damals ca. 560 Euro gekostet!

  • Echt ärgerlich, aber nach fast 11 Jahren ist das doch normal... Hauptsache du nimmst originalteile und nicht so ein nach gemachtes Zeug in "ertsausrüster Qualität" :thumbdown:

  • mal ne frage wenn ich nächstes jahr vorhabe auf 1.8t um zubauen macht es da sinn die kupplung auf originalteile zu wechseln oder gleich auf sachs kupplung ?

    Mfg Tobi,


  • nimm Sachs bist auf jedenfall besser dran 8)

  • was kostet mich der spass kannst mir mal nen link senden hier oder per pn . das wer klasse :)

    Mfg Tobi,



  • Werd mir von meinen Eltern, wenn diese mich diesen Monat zum geburtstag besuchen, den Kaufvertrag mitbringen lassen, dann sehen wir weiter ;)


    @ Tobi: Weiß noch nicht was die Kupplung kostet, fahre mich gleich bei verschiedenen Werkstätten erkundigen.

  • ok denn kannst mir ja mal bescheid geben und noch eine frage wegen der sachs kupplung wollte mal da eine sache ansprechen wenn ich momentan ein 1.8 20 v habe ohne turbo und nächstes jahr auf turbo umbauen will und die kupplung bis dahin kommen sollte, wie geh ich davor .. kauf ich eine sachs kupplung für den 1,8i oder für den 1,8t passt die vom t vl auch an meinen jetzigen ?was würdet ihr mir empfehlen ?

    Mfg Tobi,


  • DU hast ja in der letzten Zeit wirklich nur ärger wa?


    Hoffe du wirst nen bissel was rausreißen können.

  • Ja leider Schmidte :(


    Nunja, war jetzt beim VW Händler in Würzburg und bei K-Custom in Estenfeld.


    VW will ca. 800 Euro komplett + eventuell Schwungscheibe (kostet laut VW 500 Euro 8| ),
    also wären wir bei mindestens 1300 Euro (mit OEM Teilen halt).


    K-Custom will 383,18€ für ne Sachs-Kupplung und 320 Euro für den Einbau,
    dazu kommen halt noch Getriebe Öl (50 bis 80 Euro) und ggf. die Schwungscheibe (auch von Sachs für 180 Euro).
    Also wäre ich hier mit Schwungscheibe bei knapp 1000 Euro (mit Sachs Teilen)


    Die Entscheidung is mir somit leicht gefallen, im Juni wird er zu K-Customs gehen, den genauen Termin und vorallem Preis (wegen den Teilen die im folgenden noch aufgelistet werden) mach ich nächste Woche aus. Da man ja beim Thema Kupplung nicht sparen soll werde ich aufjedenfall die Schwungscheibe mit wechseln lassen.


    Wenn er schonmal da is bekommt er neue Pellen für ca. 600 Euro komplett (klar beim Alex is es billiger, aber mit Spritkosten usw komme ich auf's Selbe hinaus).
    Geplant sind 215/40 Reifen anstelle der 225/40, da ich gern noch eins zwei Zentimeter an der VA nach unten will, wenn das definitiv gemacht wird folgt Sicherheitshalber aufjedenfall ein Metallunterfahrschutz, da der aus Kunststoff sowieso nach nicht mal 4 Wochen erneut kaputt war.


    Dieses Jahr beläuft sich wohl wirklich nur aufs Mechanische statt aufs Optische, aber der Golf muss halt Laufen, hoffentlich tut er das bis nächstes Jahr, dann gehts ihm ans Optische.


    Ich hoffe ja, dass ich Geld vom Autohaus wiederbekomme zwecks als unfallfrei verkauft obwohl er einen Unfall hatte, dann wäre somit schonmal sicherlich die Lackierung gesichert.


    Wer aufm Boxenstop is kann sich gern mal meine Seite anschauen wie die blüht ;(

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!