So schnell wie sie gekommen ist, war die Tuning World Bodensee 2016 auch schon wieder vorbei. Auch dieses Jahr hat sich eindrucksvoll ihren hohen Stellenwert in der Tuningszene unterstrichen und konnte mit hohen Besucherzahlen glänzen. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder etwas verpasst haben solltet, haben wir für euch nochmals alle Highlights und Entscheidungen zusammengefasst.
Immer wieder sonntags – der entscheidende Termin auf der TWB
Sonntag war mal wieder der Tag der Entscheidungen auf der Tuning World Bodensee 2016. Nicht nur das Finale der Miss Tuning Wahl stand an, sondern auch der Gewinner des European Tuning Awards 2016 wurde aus den Top 16 nach den vorangegangenen Battle-Runden ermittelt. Zudem wurden die Sieger des Club-Awards für den schönsten Stand im privaten Club-Bereich gekürt.
Konnte sich gegen die ebenfalls sehr attraktive Konkurrenz durchsetzen: Die amtierende Miss Tuning 2016 Julia Oemler (Mitte).Bei der Wahl zur Miss Tuning 2016 ging es wie erwartet heiß her. Nach der Vorstellung der einzelnen Kandidatinnen in der Performance Area der Tuning World Bodensee 2016 wurde von einer Fachjury in zwei Runden, bei denen die zur Wahl stehenden Mädels einmal in Bademode sowie in Abendgarderobe zu sehen waren, die strahlende Siegerin ermittelt. Der Titel der Miss Tuning 2016 geht dieses Jahr an Julia Oemler aus Halle an der Saale, die sich eindrucksvoll gegen die 12 weiteren Finalistinnen durchsetzen konnte. Sie löst die bisherige Amtsinhaberin Liane Günter ab und darf ab sofort die Tuningszene ein Jahr lang repräsentieren. Die Produktion des Miss Tuning Kalenders 2017 führt die Titelträgerin Julia dieses Mal nach Dubai – als amtliches Fahrzeug wird ihr ein Nissan Juke Accenta zur Verfügung gestellt.
Kurz nach dem Sieg bei der Wahl zu Miss Tuning 2016 stand auch schon der erste Pflichttermin der Gewinnerin an: Die Pokalvergabe des European Tuning Awards, bei dem die nach mehreren K.O.-Runden noch verbliebenen 16 Teilnehmer nacheinander prämiert wurden. Hier fand sich die absolute Creme de la Creme der Fahrzeugveredlung auf der Tuning World Bodensee 2016 ein und führte dem begeisterten Publikum ihre liebevoll designten und aufgemotzten Schätzchen vor.
Aus insgesamt 64 Konkurrenten konnte sich letztendlich der Franzose Romain Roulleau mit seinem giftgrünen Chevrolet Corvair Coupé durchsetzen. Das Fahrzeug aus dem Baujahr 1966 wurde radikal verfeinert. Bei den ganzen Details wie Airbrush, goldenen Applikationen auf der Außenhaut und Pinstripes oder dem beeindruckenden Innenausbau mit edlem Leder in Brauntönen und High-End-Elektronik kann man nachvollziehen, warum dieser erste Platz vollkommen gerechtfertigt ist. Auf Platz 2 schaffte es Lauritz Tatas aus Herzogenrath mit seinem gecleanten Dodge Charger aus dem Jahre 1968, der seinen Motor aus einer Viper erhalten hat. Platz 3 belegte Jon Livermore mit seinem Mitsubishi Lancer Evo, der mit seinen zahlreichen Carbonteilen mächtig auf Rennsport macht.
In den letzten Stunden der Tuning World Bodensee 2016 wurde noch Club-Award für den eindrucksvollsten Messestand in der Club-Area verliehen. Sieger ist der 1. VW Club Kaiserslautern, der seinen Stand quasi unter Wasser setzte und durch den 14,5 Tonnen Wasser fassenden Teich mit Veranda ein wenig Urlaubsstimmung in die Messehallen zauberte.
Fotos: Tuning World Bodensee, Fabian Fischer
Dieser Text ist im Original auf AUTOTUNING.DE erschienen.
Kommentieren