Beiträge von beany

    ..Dann schätz ich mal schliesst dein Thermostat nicht mehr gut. Das Ding ist in 5min gewechselt (Dein Meister wird sich weniger die Finger verbrennen wenn der Motor kalt ist :D) und kostet nicht viel...


    Teste mal ob der Kühler schon warm wird wenn das Kühlwasser noch nicht so richtig Temparatur hat...

    Zitat

    Original von variantdriver
    na dann russt er aber auch wie ´ne alte Dampflok :] :] :]

    Nöö sollte er nicht. Die Einspritzmenge ist ja von der Luftmasse abhängig und nicht vom Sollladedruck. Allerdings fährste dann immer über die Russbegrenzung - also ein klein bisschen Qualm haste dann schon. Aber mit dem Lambdawert wird auch jeder SDI unterwegs sein...

    Zitat

    Original von f1homy
    Jetzt müsste ich nur wissen wie ABT das Chiptuning macht, dann wäre das evtl. interessant.

    Wenn du selbst ein Diagnosegerät hast ganz einfach: Logge Messwertblock 08 bei einer Vollgasbeschleunigung über den gesamten Drehzahlbereich. (Am besten an einem warmen Tag dann hast du den worst case)


    Dann kannst du schauen ob die Trübungsbegrenzung oder die Drehmomentbegrenzung aktiv ist.


    Achtung: Wenn du über die Trübungsbegrenzung fährst kann es auch sein dass dein LMM altert, aber das kannst du an der Luftmenge erkennen.

    Wenn ihr einfach Teile wild draufloswechselt ist es reine Glückssache wenn ihr den Defekt findet - und es kostet ausserdem ziemlich!! Sachen gibts.. Tsts :rolleyes:


    Aber dein Meister hat schon recht wenn Dir das MSG einen Ladedruck von 1200mBar bei ausgeschaltetem Motor meldet ist das was faul. Der muss Umgebungsdruck haben!


    1. Was sagt denn der Fehlerspeicher?
    2. Gehe unbedingt mal Messdaten loggen (Poste hier anschliessend ein Excel mit den Messblöcken 08 und 10). Nur so kannst du seriös den Fehler jagen!

    Zitat

    Original von f1homy
    Was bringt denn ein anderer/stärkerer LKK beim 1,9l TDI und was muss man zusätzlich noch machen damit der erst effektiv wird?


    Wenn dein TDI Orginal ist gar nix. Denn die Trübungsbegrenzung ist bei deinem Motor so ausgelegt dass im Normalbetrieb auch im Sommer IMMER zuerst die Drehmomentbegrenzung zuschlägt.


    Viele Chiptuner (meiner auch) tunen so dass anschliessend dein Auto immer über das Trübungskennfeld gesteuert wird, das hat den Vorteil das du aus der vorhandenen Luftmenge immer die maximale Leistung herausholst - allerdings ist er dann etwas Wetterfühlig. Wenn du das hast dann bringt Dir ein LLK Tuning was.



    Beim Ibiza werden sie vermutlich bei gleichem Lader die Drehmomentbegrenzung heraufgesetzt haben und so näher an die Trübungsgrenze gekommen sein, deshalb dieses Riesdending.

    Ölfilter, Öl, evtl Benzinfilter, evtl LuFi, Kerzen.


    Musst halt kucken was wnn gewechselt wurde und was VW für Wechsel empfiehlt.



    Mehr Leistung? Der Aufwand wäre zu gross.

    Zitat

    post halt mal schnell den link wo ich das vag com finde das aber auch zu dem Kabel passt das ich mir bei ebay kaufen will so das ich am besten das bloß noch installieren und anstecken muß.

    ...die schickt dir der Anbieter von dem Diagnoseadapter eh mit.

    Hier hat ein Typ den Lader gereinigt: Reinigung ATL VTG. Das soll ganz gut funktionieren und die VTG wäre danach wieder super leicht vonstatten gegangen. Reinigung mit Benzin oder so, danach NICHT einfetten.


    Solltest du die VTG nicht freikriegen - wenn dass wirklich das Problem ist - steht wohl demnächst ein neuer Lader auf der Rechnung von deinem Freundlichen...

    Zitat

    im Notlaufprogramm, d.h. er war wohl etwas überlastet.

    :rolleyes: ...dann sollte er schleunigst den Fehlerspeicher auslese. Und ich Wette es kommt irgendwas wie Ladedruck Regelgrenze unter-/überschritten...


    -> Dann ist etwas mit der Ladedruckregelung, also Magnetventil, Unterdrucksysten, VTG Gestänge prüfen!!! Und Daten loggen - sonst ist es Glückssache den Fehler zu finden!

    Hast du ein TDI mit VTG ATL?


    Wenn der Leistungsverlust oft plötzlich kommt und nach neustart die Leistung (kurzzeitig) wieder zur Verfügung steht ist es oft ein eingehocktes VTG...


    -> Geht der Motor ins Notlaufprogramm?


    Ursache: Dein Ladedruck wird via Magnetventil->Unterdruckdose->Gestänge->variable Geometrie am Turbolader gesteuert. Die Sache ist ziemlich heikel, wenn sich das Gestänge nur noch mit Widerstand verschieben lässt hat die Unterdruckdose zuwenig Kraft -> der Ladedruck kann nicht mehr geregelt werden -> Motor geht in den Notlauf.


    Also checke enfach mal dein VTG Gestänge.


    Und sonst: Mach mal eine Diagnose (z.B. VAG COM) wenn der Fehler kommt, logge Ladedruck, LMM sowie EInspritzmengen...


    Ist halt so - kaum ist was Allgemeingut und kostet nix (Umwelt, Luft, Wasser...) hat man das Gefühl man könne ohne schlechtes Gewissen Raubbau betreiben...


    ...Und nun genug politisiert :D