Beiträge von KaiBrxlls

    Die originale Box ist aber leider keine Alternative, da ich die, wie gesagt, nicht mehr da vorne rein kriege!


    Ein ColdAirIntake mit offenem Filter passt auch nicht, da vorm linken Vorderrad ein großer Racimex Ölkühler sitzt und ich da weder das Rohr noch den Filter mehr mit rein kriege.

    Tach zusammen,


    auch nach eingehendem Studium aller Threads zum Thema Airbox usw. bin ich noch nicht zu einer Befriedigenden Antwort für meine Problematik gekommen.


    Dieser Thread richtet sich an die 1.8T-Piloten mit 260 und mehr PS!


    Ich fahre einen 1.8T mit K03/K04-Hybrid, 2 LLK und 272PS bei 1.6Bar und habe momentan noch einen riesigen offenen K&N verbaut. Jetzt im Sommer bringt der aber erheblichen Leistungsverlust, deshalb will ich auf ein geschlossenes System umbauen.


    Eine BMC-Box passt nicht mehr rein, da das Druckrohr vom Lader zum ersten LLK oben rechts am Motor vorbei geführt wird und das Bypass-Ventil noch rechts davon unter'm Luftfilter hängt.


    [Blockierte Grafik: http://img137.echo.cx/img137/6718/motor3wg.th.jpg]


    Inzwischen hab ich die originale Luftzufuhr komplett ausgebaut, samt der Sammelbox hinter dem linken Scheinwerfer. Dadurch hab ich schon mal ein wenig mehr Luft in den Motorraum bekommen. Aber das gelbe vom Ei ist's immer noch nicht.


    Vom Platz her würde die Airbox von Sandtler gut rein passen, die gibt es auch mit 'nem einlassseitigen Durchlass von 10cm. Jetzt zu meiner Frage:


    Reicht die Box von Sandtler vom Durchsatz her oder ist die zu klein? Nicht, dass mein Kleiner dann keine Luft mehr kriegt!


    Was habt ihr denn verbaut?

    Nein, noch nie Probleme. Was ich für 'ne Euro Norm hab weiß ich nicht. Wenn ich ehrlich sein soll, juckt's mich auch net :]
    Eingetragen krieg ich die Anlage doch eh nicht.

    Ich war gestern bei 'nem Tuner hier in Brüssel und hab mal mit dem philosophiert. BMC hab ich auch angeschrieben und gefragt, welche Box genug Durchlass hat und am besten passt.


    Ergebnis:


    Ich werd mir demnächst die BMC CDA-SP 02 kaufen. Um die aber verbauen zu können wird die Batterie aus Platzgründen in den Kofferraum weichen. Aber was soll's - bringt gleichzeitig eine bessere Lastverteilung.


    Wer kommt denn günstig an die Boxen ran? Welchen Preis könntet ihr mir machen? PS: ab einem Warenwert von über 250€ bin ich von der Mehrwertsteuer befreit - dafür brauche ich aber eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt


    Was für eine Batterie würdet ihr empfehlen? Gibt es eventuell besonders schmale, die ich im rechten Seitenteil unterbringen könnte?


    Greetz, Kai

    So. Bin grad erst von Arbeit rein. Sorry.


    200kw = 272PS bei 5.500U/Min. So stand's auch im deutschen Brief.


    Das Auto ist von der Firma Harms Electronics gebaut worden und war das Privatauto vom Tuner selbst.


    Die 1.6Bar wären ohne den zweiten LLK nicht realisierbar. Ich hab zusätzlich zu dem originalen LLK noch einen großen quer vorm Wasserkühler hängen. Dazu ist noch ein großer Ölkühler verbaut. Deswegen auch die hässliche RS Front, unter der ist einfach am meisten Platz.


    Die Auspuffanlage ist eine Supersprint Gruppe A mit 63er Innendurchmesser ab Turbo und Metallkat.

    Die 200kw waren auf der Rolle. Das Auto ist in der Nähe von Frankfurt aufgebaut worden und da auf der Rolle eingestellt. Die 200kw liegen laut dem Tuner bei 5.500U/Min an. Leider hab ich kein Diagramm.


    Ich weiß auch nicht, ob der Chip jetzt die gleiche Leistung hat. Der ist nicht so agressiv wie der, der drauf war. Dafür aber fahrbar. Der erste hat ab 2.600U/Min einfach los gerissen. Da war von dosiertem Gasgeben nicht mehr zu reden :]


    Ich war aber auch bei unserem alten Tuner in Bad Düben, der fast nur 1.8Ts baut. Und der hat auch gemeint, dass die Leistung realistisch ist.

    Ahso. Gut. Dann probier ich morgen früh erst mal einen anderen Chip. Ich hab das Problem nämlich auch erst wieder seit ein paar Tagen. Hab aber auch vor kurzem erst wieder den Chip gewechselt. Nicht, dass da irgend was auf dem Chip nicht in Ordnung ist.


    Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube, ich hatte das vor ein paar Wochen auch bei dem Chip. Darauf bin ich aber erst vorhin gekommen. Ich probier's morgen mal.


    Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. Dazu komme ich auch erst am Donnerstag.

    Die 1.6 Bar liegen im Overboost an, dauernd liegen 1.2-1.4 Bar an. Ganz detailliert kann ich dir das allerdings nicht sagen, da ich dem Tuner dabei nur über die Schulter geschaut hab. Und wer den Wust schon mal gesehen hat weiß, dass es da nicht einfach ist durch zu sehen.


    Der Lader ist ein Hybrid aus K03(Sport)-Gehäuse und K04(RS4)-Innenleben und hängt noch am originalen Krümmer. Das soll sich allerdings auch noch ändern. Ich bin noch am forschen, was besser ist, ein Fächer oder Stoßaufladung.


    So wie die Luft jetzt angesaugt wird, geht auf keinen Fall. Der Motor atmet gut und gerne 80° heiße Luft an. Meine Domstrebe ist selbst nach 'ner Stunde Stehzeit noch heiß.

    Kann denn jemand aus Erfahrungen der BMC Airbox auf 'nem 1.8T sprechen? Ich hab aus Platzgründen zur Zeit einen großen offenen K&N drauf aber der schluckt ordentlich heiße Luft.


    Von der Geräuschkulisse ist mein Auto erste Sahne, die 1.6Bar machen halt mächtig Musik aber den Leistungsverlust merke ich schon ziemlich. Auf der Bahn geht's ja aber in der Stadt oder nach einem Stau ist's echt grässlich.


    Ich hab mir auch das Airintake System von EIP angesehen. Aber sollte der LLM nicht immer direkt hinter dem Filter verbaut werden? Ich bilde mir ein, da mal was derartiges gelesen zu haben.


    Wenn es für die BMC einen richtig guten Preis gibt wäre ich auch daran interessiert. Allerdings erst im nächsten Monat, diesen Monat ist's Geld Bissl knapp.


    Greetz, Kai

    Hab schon die Suche gequält, allerdings ohne befriedigenden Erfolg.


    Ich hab folgendes Problem:


    Nach dem Kaltstart läuft der Motor ein paar Sekunden normal und fängt dann an zu holpern. Klingt, als würde er nur auf 3 Töpfen laufen. Wenn ich dann die Drehzahl ca. eine Minute auf 2.000 halte und warte, bis der Kaltlaufregler abschaltet läuft alles wieder ganz normal.


    Hat da jemand 'ne Idee?


    Ich hab einen modifizierten K03 und 'ne komplette Supersprint Gruppe A mit Metallkat und zwei Lambdas (wenn mich nicht alles täuscht).


    Was wird denn durch den Kaltlaufregler alles verstellt? Meine Idee waren ja die Spulen aber wenn eine Zündspule futsch ist, sollte er doch gar nicht mehr ordentlich laufen, oder?

    Warum bringt denn der Fächer nix an 'nem Turbo?


    Durch die gleichmäßige Anströmung sollte sich das Ansprechverhalten doch bessern, oder nicht?


    Was bedeutet denn "Stoßaufladung"? Gelesen hab ich das schon, ich hab auch schon solche Krümmer gesehen. Auch für den KKK03, für 699,- Euro.


    Da mein Krümmer schon innen eingerissen ist, brauch ich eh bald einen neuen.

    Ich sach mal so, wenn ich ihn schön heiß gefahren hab knallt der schon ordentlich. Auch brüllen kann er gut wenn ich schwarze Streifen in den Alsphalt ziehe. Nur das was die Jungs hier bei Pimp my Ride abziehen (sorry TurboIce, muss schon wieder borgen) ist einfach geil!


    Was machen die da? Die spritzen einfach Sprit direkt in die Anlage ein, oder seh ich das falsch!?

    Ich hab 'ne Supersprintanlage mit Metallkat drunter. Allerdings weiß ich nicht was das für 'ne Anlage ist. Die hat der Tuner anfertigen lassen. Erkennt man die Unterschiede optisch? Am ESD klebt nur das Batch mit dem Gaul und Supersprint drauf.


    /edit


    Wab grad bei http://www.supersprint.com nachgeschaut. Sieht aus als hätte ich das System mit Kat drunter http://www.supersprint.com/a_ra_prodotti.asp?modello=vwgol75


    324521 + 324513 + 324504


    Nur mit 'nem 76er Endrohr.


    Nennt man sowas jetz' Gruppe A?