Beiträge von KS3344

    Mich würde halt interessieren ob ich den Achsbogen von der Fortex Anlage auch weiterhin verwenden kann. Soweit mir bekannt ist liegt dem Bastuck ESD ja der Achbogen nicht bei.


    Bei manchen ESD ist der letzte Halter am ESD und bei anderen wiederrum am Achsbogen.


    So ein Achsbogen kostet ja gleich wieder knapp 100 Euronen.

    Ich fürchte die Fortex Anlage hat einen Durchmesser von 63,5 mm und dann ist die ganze Anlage wieder undicht. Oder man müsste die ganze Anlage verschweissen aber das will ich eigentlich auch nicht.


    Wie sieht es denn mit den Halter des Bastuck ESD aus.


    Hat jemand evt. ein echtes Bild (nicht von der Bastuck-Homepage).

    Hallo,


    ich habe in meiner Garage noch eine Fortex Gruppe A Anlage liegen.
    Ich hatte die Anlage eine Zeit lang verbaut allerdings gefiel mir dann die Enrohrvariante (2*76 DTM) nicht mehr, darum habe ich sie wieder abgebaut.


    Nun bin ich am überlegen ob ich mir einen Bastuck ESD kaufe und diesen dann mit dem VSD und dem Achsbogen von Jetex kombiniere.


    Der Bastuck ESD soll dann die Ausführung vom Seat Leon sein, bei dem die Endrohre in die Aussparung von der Original Heckschürze (mit Endrohrausschnitt) passen. Da hat Fortex / Jetex ja leider nichts im Angebot (soweit mir bekannt ist).


    Kann mir einer von Euch sagen ob das paßt und wenn "ja" wie sieht es dann mit den ABE`s aus ? Muss ich die Anlage dann eintragen lassen ?

    Ich habe ja schon im Forum gesucht aber so ganz schlau bin ich halt noch nicht geworden. :(


    Gehen wir mal davon aus, daß die Heizmatte der Sitzfläche defekt ist (was lt. Forensuche wohl am wahrscheinlichsten ist),
    wäre dann diese Teilenummer: 1J0 963555B für den Highline Fahrersitz korrekt ?


    Befindet sich der Temperaturfühler in der Matte der Sitzfläche oder spielt es keine Rolle welche der beiden Matten defekt ist wenn beide Matte nicht mehr warm werden ?


    Sorry, aber bevor ich eine falsche Matte kaufe will ich mich lieber nochmal absichern.

    Hallo Leute,


    bei dem Wagen von einem Kollegen von mir funktioniert die Sitzheizung auf der Fahrerseite nicht mehr.


    Wir haben gestern schonmal den Schalter (Regler) getauscht, aber daran lag es leider nicht.


    Ich tippe jetzt mal darauf, daß eine von den beiden Heizmatten defekt ist.


    Kann es sein, daß beide Heizmatten nicht mehr funktionieren wenn nur eine defekt ist ? Ich glaube mal hier im Forum soetwas gelesen zu haben, da wohl in einer der beiden Matten der Temperaturfühler verbaut ist.


    Ach ja, es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen 4türigen Highliner.

    Oh man, da kauft man schon ein Originalteil und dann muss man sich nach gedanken machen wie es mit der ABE aussieht.


    Es wäre echt nett wenn sich mal einer mit nem Original Jubi DKS zu Wort melden würde bezüglich der ABE. DANKE !

    Gibt es eigentilch ein Gutachten oder eine ABE für den DKS ?
    Ist zwar ein Original VW-Teil aber es wird wohl schwierig dem TÜV-Onkel das zu belegen wenn der Spoiler montiert ist.


    Ach ja, welche VW-Teilenummer hat der Kleber ? Braucht man dafür auch nen Primer ?