Beiträge von r0land

    Hi ,


    ok danke für eure Antworten.


    Bin gerade gefahren und es ist so, wenn ich anfahre kommt ein kleiner Knack und es fühlt sich so an als wenn die Karre ein wenig abheben würde. Und noch was, manchmal Knarzt es vorne beim lenken.


    Also ist es so wenn man die Stabi Gummis wechseln möchte, muss man nicht die Schrauben lösen, die mit dem Drehmoment schlüssel fest gezogen werden müssen . Verstehe ich das richtig ?


    Kann es vielleicht das das Lager von der ANtriebswelle sein, oder sogar das Achstlager ?


    Gruss Roland

    Hallo Sven,


    danke erst mal für deine Antwort.


    Wie sieht es denn jetzt aus wenn man die Stabi Gummis wechseln möchte. Muss man dazu den Stabilisator von dem Aggregatträger lösen ? Weil mein Vorbesitzer hat die Stabi Gummis selbst gewechselt.


    Weil wenn dann hat er bestimmt keine neuen Schrauben genommen und die mit 90nm fest gedreht.


    Weil wenn, dann würde ich das als aller erstes machen.


    gruss Roland

    Hi Stefan,


    ah danke.


    Du sag mal du hattest doch vor längerer Zeit auch mal ein Knrazen / Poltern / Knacken vorne links oder ?


    Was war es bei dir/ bzw woran lag es bei dir ? Weil bei mir wurden im Sommer folgenede Teile ausgewechselt und es ist immer noch da.?!


    TEILE DIE AUSGEWECHSELT WURDEN :


    Domlager, Traggelenke, Gummis vom Stabi, Spurstangenköpfe und Koppelstangen .



    Was ich jetzt noch Probiere ist, die Schrauben neu zu kaufen vom Stabi weil die müssen auch mit 90Nm festgedreht werden.



    Gruss Roland

    Hallo,


    kann mir jemand sagen wo ich raus finden kann umwieviel Tiefer jetzt mein Wagen ist ? Ich habe ein H&R Gewindefahrwerk drin Artikel-Nummer lautet 29431. Und würde gerne wissen wie tief er jetzt ist.Steht dies irgend wo im Fahrzeugschein ?


    Ich muss dies wissen, weil ich gehört habe das man ab einer bestimmten Tieferlegung einen anderen Stabi verbauen muss vorne.


    Was ich nur zu dem Fahrwerk immom sagen kann ist das, dass es auf der höchsten Stufe ist. Also ganz nach oben geschraubt ist.


    Gruss Roland

    Hallo,


    also das kann es ja bei mir sein oder , weil die Stabi Gummis schon gewechselt wurden also müssen die Schrauben bei der arbeitet auch neu gemacht werden oder `?


    Oder braucht man nur bei H&R Stabis die speziellen Schrauben ? Oder auch bei Original VW Stabis so wie ich Sie verbaut habe ?


    HABE gerade was neues festgestellt. Ich hatte mein AUto geparkt und abgestellt, dann wollte ich wieder von dem Parkplatzfahren und folgendesn Geräusch: Ich habe den Motor angemacht, und den Rückwärts Gang eingelegt dann bin ich los gefahren und sofort kam ein dumpfes Knacken/poltern, und es hat sich so angefühlt als wenn der Wagen ein Stück Vorne Links runter gegangen wäre.


    Gruss Roland

    Hallo Mistergolf4 :)


    Also sagst du den Stabi komplett mal von VW rausschemiessen und einen Otriginal mit schrauben usw von H&R einbauen ? Und richtig befestigen ?


    Weil ich weiss echt nicht mehr weiter, so ein f**k echt.
    Aber was ich weiss das immer noch der eine STabi drin ist original von VW, und da schon die Gummis gewechselt wurden im SOmmer.Glaubste das die denn nicht gut nachgezogn haben ?


    Gruss Roland

    Hallo jungs,


    ich habe immer noch das dumpfe Poltern von Vorne links, es ist bei kleinen Unebenheiten, und es ist schlimmer bei kleineren Geschwindigkeiten, als bei höheren. Es hört sich so an, als wenn etwas lose herum poltern würde. Das Geräusch ist nicht immer da.Ich war vorgestern bei VW die haben nichts gefunden (obwohl die das Geräusch beim fahren gehört haben). Ich habe es auch z.b wenn der Wagen nach einer fahrt steht das wenn ich z.b das Lenkrad drehe, kommt ein Knacken. Dann muss ich wieder vorfahren dann kommt es wieder. Um das Knacken zu produzieren muss ich das Fahrzeug bewegt haben.Wenn ich losfahre, knackt auch manchmal vorne was, als wenn ich über ein Brett fahren würde. Es hört sich so an wenn das Poltern kommt, als wenn was richtig lose wäre.


    Ende 6ten Monats dieses Jahr wurden diese Teile schon ausgewechselt.
    Domlager, Traggelenke, Gummis vom Stabi, Spurstangenköpfe und morgen noch die Koppelstangen .


    Was kann es noch sein ? VW hat mir gesagt das ich leichtes Spiel an der Spurstange habe, es wurde allerdings vor 6 Monaten der Spurstangenkopf ausgewechselt ? hat die Spurstange zwei Köpfe ?


    Was kann es noch sein ? Können es wieder die Stabi Gummis sein ? bzw, kann es auch daran liegen das immer noch der Original Stabi von VW verbaut ist und keiner von H&R z.b ? Weil ich ein Gewinde Fahrwerk von H&R drin habe. VW hat auch nichts gefunden das z.b der Stabi auf die Antriebswelle knallt.


    Ich weiss einfach nicht mehr weiter.



    Gruss Roland

    Hi Powered,


    du sag mal wie kann man spiel an dem Domlager festellen ?


    Und wenn das Domlager kaputt wäre, müsste das Geräusch doch durchgängig vorkommen oder ?


    Weil bei mir ist es nur bei minimalen Geschwindigkeiten.Obwohl gestern war es auch bei 120 zu hören.


    Und Koppelstange müsste es doch auch durch gängig sein.


    Gruss Roland

    Hallo BomberMan,


    also ich habe seit 4 Tagen genau das selbe problem wie du,
    bei mir hat sich raus gestellt. Das es die Spurstange ist auf der linken seite Vorne. Da Radlager Koppelstangen Stabi Gummis, kein SPiel aufweisen.


    Nur die Spurstange hatte leicht Spiel.


    Bei mir ist folgendes problem mal ist es da mal nicht, und beim lenken kommt manchmal auch ein Knacken von vorne links. Und es ist vorallem meistens nur bei kleinen Unebenheiten.


    Hast du es behoben bekommen ? Wenn ja, woran lag es ?


    Gruss Roland

    Hi jungs,


    also ich glaube nu weiss ich zu 99% was es ist.


    Es ist die Spurstange vorne links.
    Weil das kann es nur sein. Koppelstange und Stabi hatten überhaupt kein Spiel und werden auch diesen Sommer schon gewechselt.


    Obwohl die Spurstange hat nur leichten Spiel, kann das das Geräusch von vorne links sein, bei kleinen Unebenheiten ? Und beim lenken das es manchmal knackt ?


    Das Geräusch vorne links ist nicht immer da. Domlager war auch i.o.


    Gruss Roland