Beiträge von FastFlow

    Kauf dir nen emphaser-Bass, da biste in Sachen Preis-Leistung am besten beraten...


    einen 15" in ner geschlossenen Kiste und die Karre rockt... (z.B. X-Treme T3 15" mit einem geschlossenem 51-55 Liter Gehäuse)


    Für 100 Euro bekommst Du NICHTS NEUES, was gut geht...
    Leistung/ Qualität hat halt seinen Preis...
    Lieber etwas sparen und dann ein oder zwei Stufen bessere Wahl kaufen... es lohnt sich...

    @ fabi186


    Kommt drauf an, was Du als Front-/ Hecksystem verbaut hast bzw. welche große der Woofer haben sollen... (10", 12", 15")
    Und auf den persönlichen Geschmack bzw. Anforderung an den Bass...


    Bin gerade noch am Ausrechnen der Maße für meinen Subwoofer...
    Da ich einen 38cm/ 15" Woofer verbaue, und das in einem geschlossenem Gehäuse mit ca. 51 Litern, wird das eine hakelige Konstruktion bei dem restlichen Platz in meinem Kofferraum...


    Wenn Du Fotos oder Infos benötigst, einfach eine PN an mich schicken... hab schon ca. 20-30 Kisten/ Ausbau gebaut...

    Also bei so ziemlich allen OBIs im Südraum Bayern liegt der Preis für eine 19mm MDF-Platte bei 7,99 EURONEN
    Normalerweise hat OBI doch Einheitspreise... oder doch nicht?


    Die 26mm-Platte bei 19.99 EURO (natürlich jeweils pro m im Quadrat)


    Musss aber (da ich noch die Box für den Sub bauen muss...) mal in anderen Märkten, etc. schauen, wie da die Preise liegen...

    @ DerAlex


    Hätte ich ja auch, nur die Scheibe hing immer wieder schief und wäre mir bald sowieso raus gebrochen und zur der Zeit war Zeit einfach Mangelware bei mir, kurzum gesagt hätte ich das irgendwann in der Nacht machen müssen...


    UNd dazu hatte ich keine Lust...

    Mir ist vor ca. 1 Monat das Seitenfenster vorne Rechts "einseitig" aus der Klammer gebrochen... leider hat VW nur billige Kunststoff-Klammern verbaut und die brechen schon bei jedem Mist durch...
    Hab mir dann eine "neue Version" einbauen lassen (links und rechts, da eh nur Zweitürer), die angeblich nicht mehr brechen soll... Material weiß ich nicht. Hab dazu vom Freundlichen eine 5-Jahres-Garantie bekommen, solange fahre ich das Auto eh nicht, aber trotzdem gut...


    Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt keine Zeit, sonst hätte ich es selbst repariert und die VW-Werkstatt hat dies in 2 Stunden erledigt.


    Der Haken: mein Golf IV ist Baujahr 2001, daher nur noch Kulanz 50%...
    Das heißt: Pro Tür 220 Euro = 440 Euro - 50% Kulanz = 220 Euro


    Saftig, oder... Aber dafür hälts jetzt... hoffe ich....

    @ DannyR.


    ... und hast Du dem Diesel eher Saures gegeben oder bist human gefahren? Welcher Chip und wieviel Mehrleistung hat der gebracht?


    Gab es vermehrt Wartungs- oder Reparaturfälle, besondere Abnutzungserscheinungen...?


    Ausserdem ist zwischen dem 110PS-TDI und dem 150PS-PD-TDI schon noch ein Unterschied, alleine von der Einspritz-Technik her...


    @ ALL:


    Kann man denn nicht von VW selbst das Steuergerät etwas überarbeiten lassen oder gibts da nicht etwas... damit auch die Garantie nicht entfällt... die müssten ja, wenn, am meistens Ahnung über ihrer Motoren haben...

    Na klar will man immer mehr Leistung, aber das auf Kosten der Laufleistung des Motors?


    Kennt jemand einen TDI-Fahrer, der seinen TDI länger als drei Jahre oder mindestens 100tkm mit Chip gefahren hat...?


    Ich kenne leider keinen, die meisten verkaufen das Auto zuvor...

    Hallo Zusammen,


    möchte mir bald ein Gewindefahrwerk für meinen G4 TDI PD 150PS zulegen.
    Prinzipiell tendiere ich zu KW, da die "angeblich" (hatte bisher nur koni gelb im Golf 3...) die besten herstellen,
    doch gibt es da solche Unterschiede?


    Was das Fahrwerk leisten sollte:
    höhenverstellbar
    nicht härteverstellbar, sondern fest eingestellt
    nicht rostend (edelstahl)
    darf ruhig hart sein, aber nicht komplett steif :)
    preislich nicht mehr als ca. 800/ 900 Euro


    Kann mir jemand eines empfehlen oder anhand eigner Erfahrung unterschiede nennen?

    Ich habe ja auch nicht behauptet, dass Abt gut ist... (hab ja auch keine Erfahrung damit gemacht...)


    Ich habe mich nur gründlichst bei diversen Personen informiert und im Allgemeinen sagt jeder das Gleiche... chippen auf Langfrist, nein!


    Ich will meinen TDI PD 150 PS mindestens noch vier Jahre fahren (bin erst bei 62Tkm) und daher ist chippen unratsam...


    Und ob die bei Abt eine Ahnung vom Programmieren haben oder nicht, hat wenig damit zu tun, ob man anhand von Langzeit-Tests die Aussage trifft, das Chippen nicht unbedingt gut für den Motor/ etc. ist...


    Das einzigste positive/ negative von Chippen via Abt, dass ICH weiß, ist eine lange und umfassende Garantie... das bieten nicht viele...


    Darüber hinaus gehen die serienmäßigen 150 PS wie sau.... mir reichts vollkommen...

    Fahre auch einen 150PS PD TDI, aber vom Chippen würde ich abraten. Kenne einen, der für ABT (Audi, VW-Tuner...) arbeitet, und der hat mir gesagt, dass gerade bei dem Motor ein Chippen unratsam ist... der Motor läuft eh knapp unterm Auslastungsmaximum und ein Übertakten kann Schäden diverse Art hervorrufen...


    hab mir das Übertakten auch überlegt, aber nach intensiver Recherche unter anderem auch bei VW-Mechanikern wurde mir eher abgeraten als dazu empfohlen...


    lohnt sich nur, wenn man das Auto in spätestens einem Jahr verkaufen will, da man dann eventuelle Schäden nicht mehr mitbekommt...


    Würde eine derartige Leistungssteigerung so einfach und ohne Nachteile möglich sein, warum schöpft VW dann nicht daraus Vorteil und schraubt die Leistung serienmäßig hoch...?


    -> weils der Motor, Getriebe, Turbo, etc. auf Dauer nicht verkraften, sind halt nur für 115 bzw. 130 bzw. 150 PS ausgelegt...

    Also ein Kumpel von mir hat mal so ne Tröte in nem Golf4 2.0 verbaut, erst nach dem offenen Luffi und später im ESD...


    Also anfangs klangs noch wie ein Dauer-Pseudoturbo, allerdings nicht so "mechanisch", sondern eher klar und linear, künstlich...


    nach ein paar Kilometern klangs dann nach Entenjagd-Pfeife und bald wie ein altes Auto mit Mottenauspuffanlage (stark verrostete Anlage mit Löchern....) dann wahr sie wohl komplett verstopft, die Ente...


    Verbaut man so ein Teil nach dem Luffi, hört mans fast nicht...


    Aber eigentlich ist es mehr ein Scherzartikel...

    Hmm, also ich wurde 2002 Wörthersee auf der Autobahn Höhe Spittal in der Drau oder so (bereits wieder Heimfahrt) mit 224 Km/h geblitzt...
    Habe dummerweise vergessen, dass in Österreich andere Geschwindigkeitsvorschriften gibt als in D-land gibt, besser gesagt hatte ich Zoff mit der Freundin und habe vor lauter Ärger nicht mehr an die Begrenzung gedacht...


    3 Monate später kam dann ein Schreiben, in dem man den Fahrer angeben sollte... mein Glück war, dass ich meinen Wagen damals über die Firma meines Vaters hab anmelden lassen (quasi ein Firmenauto...), und da diese nur ein Heckfoto hatten, in dem man nicht mehr als die Hutablage sah, blieb es bei ca. 120 Euro Anwaltskosten....

    Also 2002 und 2003 war der See noch spitze...
    Von diesem Jahr kann ich nicht mitreden, hab aber von vielen Seiten gehört, dass die Preise, Kontrollen, etc. stark gewürzt waren...


    Und die Reportagen auf RTLII und Co. über den See rücken alles ins Negative... das aber der See (Ortschaften rund herum) davon enorm profitiert, das betont keiner...


    Werde mit großer Wahrscheinlichkeit 2005 auch wieder fahren, da ein Kumpel von mir drei Projektautos präsentieren/ austellen möchte...


    Mal sehen, ob das alles stimmt...


    Und zum Thema "dumme" Ösis... so dumm wie ganz Deutschland kann man gar nicht sein (Politik und Wirtschaft alleine schon sind ein Witz..)