Beiträge von backstein

    Also ich persöhnlich würde die dunklere also vordere nehmen. Das Design gefällt mir aber generell ganz gut.


    Letztendlich muss aber dir gefallen, ist ja dein Auto ^^

    Ich besitze die Endstufe Crunch GTX 4400, die ich momentan über Cinch Input betreibe.
    Da ich überlege von meinem Pioneer auf ein RCD 510 umzurüsten, würde ich dann einfach Lautsprecherkabel vom Radio zur Endstufe ziehen und dessen Highlevel input zu benutzen was ja soweit kein Problem ist.


    Jetzt ist nur die Frage ob dann am Cinch OUTPUT der Crunch ein Signal anliegt, oder nur wenn ich auch den Cinch Input benutze?? Ich muss nähmlich noch eine weitere Endstufe ohne Highlevel Input ansteuern.


    :thumbup:

    Sooo heute hab ichs dann endlich in die Werkstatt geschafft und der Fehlerspeicher ist tatsächlich komplett leer.


    Da der Chef selbst den Wagen eben vom Hof in die Halle gefahren hat, meinte er seinem Gehör zur Folge dass irgendwo was undicht sei!?
    Hat er dann kontrolliert aber nichts gefunden. Dabei ist ihm wohl aufgefallen, dass es im Bereich Turbolader etwas siffig ( Öl ) ist.


    Hat mir leider ungefähr gar nicht weitergeholfen..
    Kann ich selbst noch irgendwas kontrollieren?

    Ich habe das Gefühl dass er es in Moment öfters macht, ich habe leider in Moment wenig Zeit und war viieel auf der Autobahn unterwegs wo man es leider nicht so gut beobachten kann. Ich fahre die Woche in die Werkstatt und lasse noch einmal vernünftig auslesen, danach melde ich mich wieder :)

    Im Fehlerspeicher stand nichts, wobei ich sagen muss dass ich nur so ein kleines Auslesegerät hatte wie es sie für 30 Euro auf Amazon gibt.
    Kann man den Dingern vertrauen?


    Sonst müsste ich nochmal in die Werkstatt fahren und die wollen doch sicher Geld dafür sehen

    N´abend.


    Ich will euch hier mal ein Problem schildern, was in den letzten Monaten jetzt ich glaube das 5. mal vorgekommen ist. Immer nur ein paar Minuten oder max eine Fahrt lang und dann war erstmal wieder Ruhe.


    Mein 1.9 TDI BJ 2007 ruckelt beim starken Beschleunigen ein einziges mal und zieht dann sauber hoch. Als würde er etwa eine halbe Sekunde brauchen um verstehen, dass ich beschleunigen möchte :huh: Das komische ist wenn ich z.B. etwa 50 Km/h fahre und mich rollen lasse, und dann stark beschleunige, fühlt es sich während dieser kurzen Zeit so an als würde ich ausgebremst werden. Danach ist die Leistung voll da.


    Das ganze habe ich überwiegend im 3. und 4. Gang beobachtet. Ich habe auch mal als das Problem im 3. Gang auftrat in einen anderen Gang gewechselt, wo auf einmal alles wieder gut war. Dann zurück in den 3. Gang, Beschleunigen und wieder ist das Ruckeln da.


    Ich meine beobachtet zu haben dass das Problem erst auftritt wenn der Motor annähernd warm wird. Äußere Umstände ( kalt, warm, morgens, mittags, in der Sonne geparkt, im Schatten geparkt ) machen soweit ich es bemerkt habe keine Veränderung.


    Ich habe oben bewusst "beim STARKEN Beschleunigen" geschrieben weil mir heute noch etwas aufgefallen ist:
    Wenn ich den Motor gaaaanz langsam hochdrehe, fehlt es ihm ab ca. 1500 Umdrehungen zunehmend an Leistung,er wird träge als würde ihm auf einmal die Luft ausgehen. Beschleunige ich dann wieder stark, ruckelt es einmal und die Leistung ist wunderlicherweise wieder komplett da.


    Ich vermute hier ein Problem was die Frischluftzufuhr des Motors angeht, vielleicht irgendwelche Schläuche? Sensoren? Turbo?
    Wenn ihr Ideen habt dann immer her damit!

    Zu beachten ist natürlich auch die Streuung der Werksangaben was die Leistung angeht, die darf ja bis zu einigen Prozenten nach oben aber halt auch nach unten abweichen.


    Bei Wie viel tkm wurde die Reperatur bei dir durchgeführt? War dein Auto vorher schonmal deutlich schneller?

    Also das Hammerite schmilzen soll habe ich noch nicht gehört und ist bei mir selbst auch noch nicht vorgekommen. Auch keine Risse etc. aber gut, ich habs auch erst ein halbes Jahr drauf.


    Ich denke du machst weder mit Hammerite, noch mit Foliatec was falsch. Da Foliatec ja extra Bremssattellack ist und Hammerite nicht und du auf nummer sicher gehen willst, dass das Zeug bis in alle Ewigkeit hält, dann nimm doch einfach Foliatec


    Das Ergebnis wie es dann hinterher aussieht kommt sowieso nicht nur auf den Lack an sondern hängt auch stark davon ab wie sauber du arbeitest