Beiträge von g3FreAK

    So, ich lasse mal ein Foto da. Marius hat mir noch geholfen, die letzte Codierung in der Lenkrad Elektronik vorzunehmen, da ich darüber keine Infos mehr hatte. Vielen Dank dafür. Das ACC lief jetzt etwa 1200km bis in den Kroatien Urlaub störungsfrei, mit dem Wohnwagen ist das natürlich genial.


    IMG_20230825_115254.jpg


    Falls jemand im Golf mit PD Motor ACC nachrüsten möchte, fasse ich mal zusammen:


    -Passendes Lenksäulensteuergerät muss her.

    -Passender ABS Block muss her.

    -zum Motor passendes Steuergerät aus dem Passat 3C B6 muss her

    -ein Parkbremsen Steuergerät inkl. Taster aus dem China Passat muss als Dummy dran hängen, anstatt der Bremssättel sind 360 Ohm Widerstände verbaut.

    -passendes 3C0 Radar mit Software kleiner als 200

    -DSG muss da sein oder muss nachgerüstet werden (wie bei mir ;))

    -nicht in Verbindung mit aktuellem Spurassistenten möglich. Der alte Spurassistent aus dem Passat 3C B6 sollte aber funktionieren, da es diesen dort in Kombination gab.


    Fazit:

    Es gab in meinem Auto keine Nachrüstung, die mit so vielen Rückschlägen verbunden als auch so teuer war. Das größte Problem ist der veraltete PD Motor.

    Respekt, dass du solch einen Umbau angegangen bist. Ich nehme aber mal an, dass du nicht nur Hobbyschrauber bist oder?

    Eigentlich doch, ich arbeite aber seit neuestem als Industriemechaniker... das mit dem Getriebe war aber keine große Sache, ich hab vor 4 Jahren schon meinen Alltags- Golf 5 von Schalter auf DSG umgebaut ;)


    Vor dem Urlaub lasse ich aber noch ein paar Bilder da. Nach langem Hin- und Her was die Felgen betrifft, habe ich mich aus Gründen der Originalität für BBS Jubi Felgen entschieden. Ich fand auch recht schnell und sehr günstig einen RS 722 Satz, der jedoch in schwarz matt lackiert war. Also die berühme Katze im Sack :!: nach dem entlacken und Glasperlstrahlen hat sich jedoch heraus gestellt, dass die Felgen in tadellosem Zustand waren. Beim zerlegen sind mir 2 Titan Schrauben an einer Felge abgerissen, diese konnte ich jedoch mit guten Bohrern problemlos ausbohren.


    IMG_20221130_173943.jpg


    Dann habe ich die Betten schon mal vorpoliert. Das ging super schnell, mit dem Excenter vorgeschliffen und dann nass von Hand, am Ende mit Autosol und einer Baumwollscheibe poliert. Pro Bett waren das ca. 20 Min. Arbeit.


    IMG_20230314_152216.jpg



    Der Lackiervorgang: Epoxy Grundierung, original VW Farbton LUC1 als Wasserlack für die Sterne, dann Klarlack matt.


    IMG_20230316_085327.jpg


    IMG_20230316_114128.jpg


    Die Betten wurden schwarz matt. Nach dem Lackieren habe ich sie noch mal auf der Reifenmaschine laufen lassen und wieder drüber poliert.


    IMG_20230322_162857.jpg


    Die fertigen Komponenten:


    IMG_20230322_163557.jpg



    Im Wohnz8mmer mit meiner Frau zusammen gebaut :doublethumbsup:


    IMG_20230322_173858.jpg


    Und hier das Ergebnis :love:


    IMG_20230322_190610.jpgIMG_20230322_190617.jpg

    Richtig, meine Golf 5 Steuergeräte BJ. 2007 können alles.

    Geht mir momentan ähnlich, 2 kids und haus,

    mein hobel läuft keine 2000km im Jahr und das dann meist auch nur auf dem weg zur arbeit ^^


    Poste mal bilder von deinem Wagen, hab ewig weit zurück geblättert aber bilder wo das ganze auto drauf sind, gibts annscheinend nicht 8o

    Das werde ich nächstes Jahr nachholen, wenn der gute wieder aufbereitet ist, das Auto sieht momentan grauenhaft aus...


    Ich komme aktuell tatsächlich sogar dazu, ein 4 Jahre altes unvollständiges Projekt an dem Golf fertig zu stellen. Und zwar ACC. Ich habe es mal zu besagter Zeit ans laufen bekommen, da war alles noch mit Kabelbindern fixiert. Jetzt habe ich das Radar vernünftig eingebaut und mit dem Kreuzlinienlaser eingestellt:


    IMG_20230810_173611.jpg


    IMG_20230810_204236.jpg


    IMG_20230810_204101.jpg



    IMG_20230810_204103.jpg



    IMG_20230810_205159.jpg


    Zim codieren werde ich erst am Sonntag kommen, da brauche ich evtl. Die Hilfe von Marius, da es schon zu lange her war und meine Notizen teilweise mit dem alten Handy gestorben sind.


    Lane Assist wird dann leider nicht mehr funktionieren, da er auf Störung geht sobald das alte Radar ohne Front assist an den Can Bus geht. Und das neuere Radar wird von meinem Motor Steuergerät nicht unterstützt, da Botschaften fehlen. Aber ich habe mich für ACC entschieden anstatt für den Lane assist.

    Ja genau, Mark20 ABS mit ein paar Kabeln, die aber teilweise mit im Automatik Kabelbaum eingebunden waren. Ich habe den komplett geöffnet und neu gebunden. Ansonsten mussten noch zwei Kabel für das Rückfahrlicht nachgezogen werden und das Relais für die Anlasser Sperre musste raus, dafür noch etwas umpinnen und crimpen. Das hat sich aber echt in Grenzen gehalten. Das Motor Steuergerät kann man dann einfach auf Schaltgetriebe codieren.

    Mich freut es natürlich, dass hieran Interesse besteht. Heutzutage ist ein Interesse kaum vorhanden solange die Reifen noch sichtbar sind und nicht im Radkasten verschwinden <X


    Also geht es weiter.


    Die Achszapfen, die wie bereits erwähnt leicht abgedreht wurden, haben Lack bekommen. An der Auflagefläche nur hauch dünn Zinkspray.


    IMG_20221226_172308.jpg


    Die Achse wurde auch etwas gereinigt und nachlackiert, neue Achslager von Lemförder hat er schon kürzlich für den TÜV bekommen.


    IMG_20230105_153418.jpg


    Hier noch ein paar detailliertere Bilder von der Bremse:


    IMG_20221226_172104.jpg


    IMG_20221226_172114.jpg


    Thema Fahrwerk:

    Das H&R Monotube Edelstahl Gewinde ist raus geflogen, as folgendem Grund: Es war eine aktuelle Version, die für die gesamte Motorpalette geeignet ist (sein soll). D.h. das es sich beim 1.4er wohl angenehm hätte fahren lassen, beim schweren Eisenklotz VR6 war jedoch so eine starke Vorspannung nötig, dass er vorne kaum noch gefedert hat. Hinten kein Problem, aber vorne war es einfach für mich nicht so fahrbar. Stattdessen kamen neue Monroe Gas Stoßdämpfer rein, mit nagelneuen 30mm H&R Federn älteren Baujahres, noch mit ABE anstatt Gutachten. Die Radhäuser habe ich mit Koch Chemie Greenstar gereinigt und stellenweise mit Wachs versiegelt.


    IMG_20230105_153411.jpg


    IMG_20230107_142824.jpg


    IMG_20230107_164151.jpg


    Im gleichen Zuge gab es neue Domlager, Bremsschläuche, Querlenker, Spurstangenköpfe, alle ABS Sensoren, Koppelstangen, Achsmanschetten, Lenkmanschetten, Lenkgetriebelager und bestimmt noch etwas am Fahrwerk was ich schon vergessen habe... das erste mal nach dem Ablassen der Hebebühne kam ich auf fogendes Ergebnis, was für mich und dieses Projekt perfekt ist:


    IMG_20230116_121606_515.jpg


    Und zum Schluss habe ich den Sturz mit einer digitalen Wasserwaage und die Spur mit einem Kreuzlinienlaser eingestellt, was einwandfrei funktioniert hat:


    IMG_20230116_122830_472.jpg


    Sorry übrigens für die lausigen Handy Bilder, aber bei so schweren und dreckigen Arbeiten hantiere ich nicht mit der Spiegelreflex herum, das kommt später...


    Und wer sich die Bilder genauer anschaut, wird festestellen, dass das Auto bereits ein 5-Gang Schalter geworden ist 8o Es kam ein zum VR6 gehörendes CCM Getriebe mit originalem Schwungrad und neuer Kupplung rein. Die Antriebswellen konnte ich übernehmen. Der Kabelbaum musste noch aufwändig angepasst werden, da ich keine toten Kabel haben wollte und dieser leider mit dem ABS Kabelbaum gebunden war. Entgegen der Informationen aus dem Netz muss die Pedalerie NICHT aufwändig ausgebaut werden, man kann auch relativ entspannt aus einer 2-Pedal mit passendem Schlachter auf eine 3-Pedal Konsole direkt im Auto umbauen :!: