Beiträge von idefix11

    mein ZMS ist auch nicht mehr das beste. Es ist allerdings nur im unteren Drehzahlbereich bei Teillast ein leichtes Schaukeln spürbar.


    Das ZMS zu tauschen ist eine teure Angelegenheit und soviel ich gehört habe bringt das net viel weils nach 20tkm wieder da ist wo es vorher war.
    Motorschaden brauchst du hierbei keinen befürchten wenn du das neue einbaust. Eher beim alten da die Schwingungen auf die Lager und Getriebe losarbeiten. Mein ZMS ist schon seit guten 120tkm "defekt", der Motor seit 50tkm um 60% Leistungsgesteigert und dem Motor wird nur warm/kaltfahren sowie alle 15tkm frisches Öl gegönnt und läuft technisch nach 230tkm (Gesamtkilometerleistung) 1A.


    Im Prinzip ist ein neues ZMS zu empfehlen aus technischer Sicht. Kostenmäßig wirst du dich da bei 500-600 Euro alleine beim Material bewegen und ein günstigerer EMS ist zu meiden wenn man schon die Schwingungen reduzieren möchte.
    Ich würds so lassen wie es ist ;)

    Habe ebenfalls das Problem mit meinem 5 Gang Getriebe dass der 1. Gang nach dem Anfahren -> 2. Gang und -> etwas rollen und dann beim Versuch den 1. Gang wieder rein zu bekommen dies nicht immer so glatt geht. Auch hüpft mir der 1. Gang beim Bergabfahren (hinterrollen in die Tiefgarage) mit Motorbremse ab un zu mal raus.


    Außerdem vibriert der 5. Gang sehr stark. Dies ist aber lastabhängig also wenn ich aufs Gas steige vibriert er und wenn ich vom Gas gehe auch. Halte ich aber zb die Geschwindigkeit konstant mit einer sehr leichten Last bleibt der Hebel ruhig.

    um nun mal meine neuesten Aktivitäten am Golf zu visualisieren :D


    Habe vor kurzen neue Dämpfer bestellt (Bilstein B4 Gas Sport) sowie neue GElenke und Domlager. Leider ist der gute mit den neuen DOmlagern wieder um fast 1cm höher als vorher :( aber das wird sich noch setzen hoffe ich :D


    hier mal zwei Bilder


    Die Gelenke inkl. neuer Querlenker:


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-qCDzA7HcmQ4/UY_xTVDxjxI/AAAAAAAAAK0/8MrawUjr-L0/w727-h543-no/IMG_1720.JPG]


    Die Dämpfer :love:


    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-_oYSwCGE2GM/UY_xdSgSQII/AAAAAAAAAK8/T1dSb0XKlGg/w406-h543-no/IMG_1843.JPG]



    Außerdem musste ich mal meinen abgegriffenen Schalthebel ersetzen und der Gerald war so lieb (nach einer relativ langen Wartezeit) mir einen Hebel vom S3 8L anzupassen:


    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-MrI2Wgq3pzA/UY_xqFGcWWI/AAAAAAAAALE/GtBHB5CWU-g/w406-h543-no/IMG_1870.JPG]


    lg Christopher

    So.. es ist vollbracht


    Dämpfer sind nun verbaut. Ich muss sagen ich bin äußerst zufrieden damit. Unebenheiten werden nun sauber ausgeglichen und machen sich nun nicht mehr mit einem Schlagen und Rumpeln bemerkbar. Eventuell könnten sie noch etwas straffer abgestimmt sein aber es passt sehr gut so.


    Also in Summe gesehen ist die Kombination aus H&R Federn mit Bilstein B4 Dämpfern für Sportfahrwerk sehr gelungen. Traumhaftes Fahrverhalten im Gegensatz zu vorher. Das Auto "verneigt" sich beim normalen Bremsen kaum, Kurveneintritt sowie Austritt sind klar definiert und keine Schaukelpartie mehr.


    lg Christopher

    Alle 15tkm Ölwechsel (vielleicht nicht grad das billigste). Viel fahren! Kurzstrecken meiden und warm/kaltfahren nicht zu vergessen. Vom stehen lassen wirds nicht wirklich besser ;)
    Meiner hat innerhalb von 3 Jahren 150tkm bekommen und mann merkt es dem Motor nicht an. Fahrwerkserneuerung ist zurzeit angesagt, ansonsten passt alles.


    Achja Gerald (Bollwing). Vielleicht nimmst du dir das auch zu Herzen mit dem viel fahren :D


    lg Christopher


    habe nur mal kurz eine frage. du bist ja österreicher, jetzt habe ich schon sehr oft gehört/gelesen das es in österreich sehr schwer ist sein auto tieferzulegen. war immer die rede das man mindestens 11cm bodenfreiheit haben muß, stimmt das eigentlich so und gibt es wenn man sein auto tiefer haben möchte, bestimmte prüfungen oder kann man es vergessen sein auto noch tiefer zu legen ? vielen dank!! :)


    Im Prinzip führt nichts an den 11cm vorbei, die müssen eingehalten werden. Es kommt halt dann drauf an wie genau der Prüfer ist. Meiner lag iwo bei 10-10,5cm. Hier wurde ein Auge zugedrückt. Weiters darf Aufgrund von Verschleiß und Abnützung die Bodenfreiheit auf 9cm von tragenden Teilen sinken, was dem Toleranzbereich bei einer Verkehrskontrolle entspricht. Der Prüfstab dürfte aber dennoch nur eine höhe von 8cm haben da ja Anbauteile aus Gummi und Plastik (Lippen zb) auf 8cm runter dürfen. Ich hoffe ich habe den Teil mit dem Prüfstab richtig wieder gegeben. Wen dann aber noch der Tiefenrausch erwischt, dem droht bei einer Kontrolle natürlich eine Strafe.


    lg

    so schlimm wars nun auch wieder nicht mit den Polizeikontrollen. Das wird doch alles viel zu sehr aufgebaut und 3 mal übertrieben. Man bedenke: Die Polizisten machen auch nur ihre Arbeit. Und wenn dann einer zu schnell fährt oder wegen US-Standleuchten aufgehalten wird und mal löhnen darf ist er doch selbst schuld

    Danke für deine Antwort :)


    Nö.. hat es nicht. Das passiert ganz sporadisch.


    ja ich tippe auch ganz stark auf die Versorgung. Keilriemen und den Spanner habe ich noch nicht geprüft. Der Spanner wurde noch nie getauscht fällt mir gerade ein. der Riemen mit dem letzten Zahnriemenwechsel.



    ich hätte da noch einen weiteren Verdacht, bin mir aber nicht sicher ob das möglich ist.
    bei uns läuft zurzeit ein Marder rum welcher bei den Nachbarn in Motorraum spuren hinterlassen hat. Theoretisch wäre dieser in der Lage zum Beispiel die ABS-Leitung (welche von den Sensoren auch immer) anzubeißen. Somit hätten die Kabel die Möglichkeit sich zu berühren was einen Spannungszusammenbruch verursachen würde und je nach Beschädigungsgrad könnte es auch zu einem Unterbrechen der Leitung führen -> ABS-Fehler.
    um das zu prüfen müsste ich aber auf die Bühne. Dazu noch ein VCDS um den Fehlerspeicher auszulesen.


    lg Christopher

    Ein Symptom das sehr selten auftritt: Wenn ich den Motor abstelle schaltet sich das Radio (selten aber doch) ganz kurz aus und dann wieder an. Also bevor ich den Schlüssel komplett abgezogen habe.


    Darum würde sich darauf schließen lassen dass es sich hier um ein Problem mit dem Steuerplus/"Zündungsplus" handeln könnte.


    Hat hierzu jemand eine Idee?


    lg