Beiträge von nobswolf

    rot geht schon seit einiger Zeit mit fast 10cd, die "höheren" Farben nähern sich da so langsam an.


    Wenns größer (und teurer) als eine normale LED sein darf, kann man sich mal "Luxeon" angucken. Diese Typen erreichen erheblich höhere Werte. Wie die das machen weiß ich nicht. Ich habe auch keine praktischen Erfahrungen damit. Mal nach "luxeon led" googlen sollte interessante Treffer bringen.

    öh, war das nu ironisch? bei mir steht das 2000km vorher oder so im km-Zähler


    in dem Zusammenhang: kann ich auch gezielt rauskriegen, welche Art von Service er eigentlich genau will? Oder muß ich mir das aus dem km-Stand oder den vorangegangen Servicen zusammenraten?

    also ich geb mir Mühe Mittag da zu sein; ich hoffe daß meine 13) nicht bedeutet, daß ich mich hoffnungslos verfranse; ich kann das auch mit Navi 8)


    is bei Euch PMR-Funk verbreitet? Falls ja, ich schlage mal in alter Gewohnheit PMR Kanal 5 vor.

    Ich schau auch vorbei. Mitgrillen würde ich auch gerne, wenn das noch geht. Ist ausser Getränken was mitzubringen? Ab wann gehts los? Bis wann bleibt ihr so da? Damit ich weiß ob ich mir für den Abend noch was vor nehmen muß ;)


    Mal ein paar schicke Golfs anschauen. Ich bringe einen serienmässigen mit zum Vergleichen ;)


    Mein erstes Auto-Treffen *ganz aufgeregt* ;)

    Man muß da zwei Sachen unterscheiden: es gab einige unseriöse Panscher, die haben schlecht raffiniertes Rapsöl als Biodiesel verkauft. Die Herstellung is nämlich recht aufwändig und kompliziert und auch nicht gerade billig. Da spart man sich dann gern mal den einen oder anderen Arbeitsgang, wenn keiner so genau hinguckt. Das Zeug hat dann nicht mal diese Vorab-Norm erfüllt und war ausserdem noch sehr schmutzig. Damit macht man jeden Motor kaputt. Auch solche, die für Bio-Öle (was nicht das gleiche ist wie Bio-Diesel), ausgelegt sind. Zudem hats dem Ruf von Biodiesel sicher nicht gerade gefördert daß es ihn zuerst vorzugsweise eher an leicht schmuddeligen Hinterhof-Tanken gegeben hat...


    Dann gibts "echten" Biodiesel, das ist standardisiert und dafür gibts eine Norm. Das Zeug is genauso sauber wie jeder andere Sprit auch. Viele moderne Diesel-Motoren vertragen das ohne Umrüstung, andere mit. Nur wenige vertragen das gar nicht. Daß immer noch Teile in Neuwagen verbaut werden die nicht Bio-Diesel-tauglich sind, fällt in die übliche Spar-Wahn-Kategorie vieler Hersteller. Denn es sind eben nicht die feinen Metalldüsen, die im Zweifel den Sprit nicht vertragen sondern einige Gummi- und Kunststoffteile.


    Und daß zufälligerweise der Motor vom Bio-Tanker kaputt geht... nunja... ich ich kenne auch Leute die einerseits Biodiesel tanken, andererseits dem Motor ganz andere Dinge zumuten. Sicher sind auch schon Motoren mit ESP-Schaden auseinander gefallen die nie was anderes als Markensprit gesehen haben.


    Und die paar Prozent RME die jetzt dem Erdöl-Diesel zugegeben werden, dürften selbst empfindlichen Motoren nicht schaden, denn auch bei solchen Lösemitteln kommt es bei der Aggresivität auf die Konzentration an. Zudem gibt es doch sehr viele Marken-treue "Tanker". Wenn jemand einen Motor-Schaden wegen schlechter Spritqualität hat und der kann nachweisen immer die gleiche Marke getankt zu haben, dann haben die ein Problem. Und ich denke die haben genug Labors und Tester um das vorher auszuprobieren, was die 5% bewirken.


    Und zum Thema gepanschten Sprit gabs in der motorwelt vor einiger Zeit auch schon einen Test: Soooo sauber wie die einem das weis machen wollen is das Zeug eh nicht. Diesel im Benzin; Benzin im Diesel; Brennwerte falsch... das is alles an der Tagesordnung... leider...

    Ich habs noch nicht gemacht, aber werde ein Relais benutzen. Die werkseitig eingebauten Teile sind meist nicht für zusätzliche Belastung ausgelegt und meist teurer als Relais aus dem Elektronik-Teilehandel. Wenn also was Überlast kaputt geht, besser das Relais von Reichelt als das Steuergerät von VW ;)

    eben auch mal die Liste für meinen Variant von meinem Dealer geholt mit etwas anderen Teilenummern:


    1J1 955 409 D Arm links 22,00
    1J1 955 410 D Arm rechts 22,00
    1J1 955 425 A Wischer links 13,90
    1J1 955 426 A Wischer links 13,90
    N 900 744 01 Mutter 2St 0,76
    1J0 955 205 A 01C Kappe 2St 1,60


    Märchensteuer 11,87


    Teile komplett 86,03


    ähnlich viel kosten die Wischer auch im freien Handel. Das dauert wohl noch, bis die Preise da etwas gemässigter werden. Is halt noch schick und neu...

    also zum Gas geben fällt mir nix ein; wenn der Laderegler in Ordnung ist, sollte die Boardspannung unabhängig von der Drehzahl der Lichtmaschine sein; und normal entstört is ja wohl auch alles


    aber gegen die Empfindlichkeit gegen die Bässe dürfte ein dicker Cap an der PA helfen; das macht den Bass dann auch gleich besser.

    naja, die nachträglichen drangebastelten generischen Schlammlappen sehen sicher etwas arm aus, da muß ich Dir recht geben. Aber die Originalteile schmiegen sich recht elegant an. Und so finde ich den Look ganz ok; Foto is weiter oben.


    Ausserdem hab ich ja gleich zu Anfang schon geschrieben, daß mich nicht so sehr der Dreck am Auto nervt, sondern daß ich nix sehe, weil die Heckscheibe zu is; ich hoffe mal daß die Gischtschleppe dadurch auch weniger wird, so daß ich auch in den Aussenspiegeln mehr sehe.


    Ich gehöre zu diesen komischen Typen die die Spiegel auch mal benutzen und sich ausserdem das Wetter nicht aussuchen können bei dem sie fahren; 40k/a müssen halt irgendwie zusammen kommen ;)

    nu mal ne dumme Frage (ich hab den Plan immer noch nicht... man könnte also sagen, ich hab' kein' Plan ;) )


    die Innenraumbelauchtung geht beim Komfort-Modul sowieso an sobald man den Wagen aufschließt oder den Motor abstellt. könnte man das Relais für das Aussenlicht nicht einfach da anschliessen? oder gibts da sogar einen Steuercode für, den man nur kennen müßte?

    so, nu hab ich die Dinger


    vorne reicht Lenkrad komplett einschlagen, dann hat man genug Platz, geht mit normalem Werkzeug schnell und einfach


    hinten leider nicht, man muß das Rad abbauen; ich bin eben zum Reifenhändler, die mir das für (großzügiges) Trinkgeld eingebaut haben. Man muß die Räder abnehmen und die mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben durch die Kunststoff-Innenverkleidung des Radkastens drehen. Eine davon wird dann noch mit einer Kunststoffmutter gesichert


    Nu warte ich auf das nächste Sauwetter um zu sehen ob das auch was nutzt

    laut "Etzold" gibt es zwei Antennen; bei der einen ist der Fuß fast rund und es kommt unten ein Kabel heraus; die kann nur Radio;


    und dann gibts die "Kombi-Antenne" mit einem deutlich länglichem Fuß und 3 Kabeln für Radio, GSM und GPS

    Sorry... der Wolf war noch nicht wach. Ich hatte nur die erste Seite vom Thema gelesen und da war noch nicht von "coming home" die Rede; bin neu hier und mußte erst lernen wie man umblättert ;)


    Also ich find die Idee von dem Modul auch toll und ich wäre eher einer von denen die es selber bauen möchten, denn ich bin eher mit Lötkolben und Multimeter bewandert als mit dem Drehmomentschlüssel.