Beiträge von shift

    Ich stehe vor derselben Frage. Hatte beim vorherigen Fahrzeug eine Moll MK3 plus k2 neu verbaut und war nicht sonderlich begeistert.


    Habe im Moment folgende im Auge:


    Banner Power Bull 12V 72Ah 660A P7209
    Exide Premium Superior Power EA722 72Ah


    Oder eben eine der AGM Varianten. Die sind dann aber auch mal um die 30-40€ teurer. Ob sich der Aufpreis lohnt?

    Lasst uns mal ehrlich sein ... jeden Tag sterben so viele Menschen auf der Welt den Hungertod, den Tod an irgendwelchen Krankheiten die man mit ner 2 € präventiv Medikation verhindern hätte können & nur weil er bekannt war gibts nen riesen Hype ... über diese Menschen spricht kein Mensch. Und das NUR weil sie nicht in der Öffentlichkeit standen.
    Mich persönlich nerven die ganzen extra Threads/Facebook Posts/Hashtags/Likes/Shares usw.
    Die Relation ist nicht gegeben ...
    Auch wenn es natürlich sehr traurig ist.


    Zu 100% deiner Meinung.


    Sorry, aber warum verräst du nicht einfach ungefragt deine Lösung allen anderen, evtl. Interessierten?!


    Kleiner Tipp am Rande für die männlichen Kollegen, wenn ihr eine Freundin oder Schwester habt, die ebenfalls 18 Jahre alt ist, aber auf jedenfall jünger ist als ihr es seit, dann lasst diese auch mit auf das Auto eintragen, auch wenn sie niemals damit fährt, dadurch wird das Auto in der Versicherung auch nochmal etwas günstiger :whistling: Aber sowie ihr dann 23 bzw 25 Jahre alt werdet (kommt auf die Versicherung an, wann sie einen dann als nicht mehr jungen Fahrer ansieht) wieder austragen lassen :whistling:
    Gruß Matze


    Seit dem 21.12.2012 ist das aufgrund der Entscheidung vom EuGH nicht mehr von Relevanz.

    @ shift:
    Was hat den da die Lichtautomatik damit zutun???
    Wenn ich meine Lichtschalter auf Position 0 schalte sind die lichter aus trotz einer lichtautomatik!!!!!!!!!!!!
    gruss


    Ich meinte es im Zusammenhang mit der Nutzung von Coming Home/Leaving Home. Ich kann natürlich darauf verzichten, indem ich auf Stellung 0 schalte und das Licht erst einschalte, wenn der Motor bereits läuft- will ich aber nicht. Möchte schon gerne sinnvolle Zusatzfunktionen des Autos nutzen, ohne dabei durch ewiges Neuzünden des Xenons einen Defekt herbeizuführen. Es geht schließlich auch bei anderen Fahrzeugen "Aussetzer frei"


    Unabhängig davon, würde mich interessieren ob jemand eine Idee hat, wie man testen könnte, warum nur der rechte Scheinwerfer ausgeht. Hat da niemand einen Tipp für uns??

    Im Sommer ist es nur selten passiert. Jetzt bei Temperaturen von teilweise <10°C gehts wieder los. Nur der rechte Scheinwerfer geht beim Anlassen für einen Wimpernschlag aus und dann sofort wieder an. Der :) kann es nicht reproduzieren und kennt die Problematik nicht. Die Batterie ist letzten Winter ersetzt worden, aber auch direkt nach dem Tausch gab es damals keine Veränderung. Hat jemand evtl. einen Tipp?

    Sehr schicker Wagen.


    Sag mal, welche Folie und wieviel % hast du vorne ? Selbst gemacht oder machen lassen (z.B. CG?) Überlege mir zwecks Steinschlag die blaue WSS einbauen zu lassen..allerdings passt das mit den grünen Seitenscheiben nicht wirklich und deine dezente Tönung ist schon nett anzusehen.