Beiträge von StormaX

    Moin,


    bei mir steht das ganze auch an.
    Gemacht werden sollen:
    - Abgasanlage ab Turbo in 3"
    - Ladeluftkühler
    - HD Upgrade-Kit
    - PCV-Fix
    - Ansaugsystem
    - S3 SUS
    - Drehmomentstütze
    - Software


    Dann sollten 340-350PS drin sein.


    Dann gibt es natürlich immer noch Kleinigkeiten, die man noch machen kann wie:
    - Komplette Ladeluftverrohrung
    - Turbo-Outlet


    Welche Software du im Endeffekt nimmst, ist deine Entscheidung.
    Mir wäre es wichtig mindestens einen Prüfstandslauf nach der Optimierung dabei zu haben.
    Ansonsten ist es für mich persönlich wichtig einen Tuner zu nehmen, der noch relativ nah dran ist. Wenn man mal Probleme mit dem Karren bekommt, kann man "mal eben" hinfahren. Aber das muss jeder selber entscheiden. Die Qualität muss natürlich stimmen.


    Vorher solltest du im besten Fall noch Ölwechsel machen und die Zündkerzen erneuern.


    Kerzen kannst du NGK oder Bosch nehmen. Die NGK sollen besser sein.

    Moin,


    ich hatte in meinem 2004er AXX noch die Linsen-NSW.
    Im Gegensatz zu meinen jetzigen Reflektor-NSW war die Ausleuchtung schlechter.
    Ansonsten sehen die natürlich etwas hochwertiger aus und passen super zum Xenonlook von Hella.
    Die Umrüstung ist ziemlich einfach. Du brauchst nur ein neues Steckergehäuse, um auf eine andere Lampenfassung umzurüsten und die NSW selber.


    Meine persönliche Meinung: Sofern du nicht günstig an die neuen NSW rankommst, lohnt die Umrüstung nicht.

    Moin,


    als ich vor einigen Wochen meinen Reifenhändler des Vertrauens nach seiner ehrlichen persönlichen Meinung gefragt habe, sagte er nur: Lass es! Bringt nichts.


    Und das schon angesprochene Problem des Nachfüllens ist natürlich auch da. Hier in Bremen kenne ich zumindest keine Tankstelle, die Reifengas zum nachfüllen hat.

    Moin,


    ja kein Problem. Man kann sich ja auf einem regionalen Treffen noch "kennenlernen". ;)


    Dein neues Inserat ist meiner Meinung nach deutlich zu teuer!
    Ich habe vor 2 Monaten meinen Ed30 für 15.000€ gekauft mit voller Hütte und nur 51.000km runter.
    Gut, das war auch eher ein Glückstreffer, aber dennoch.


    Schaust du dich denn nur in der Umgebung um?

    Moin,


    also ich bestelle meine VW-Teile größtenteils bei VW. ;)
    Ob du sie woanders auch bekommst weiß ich nicht. So teuer sind die Teile aber nicht, um da jeden Cent sparen zu können.

    Moin,


    ich wollte dich mal eben auf die Reifen hinweisen.
    225/35/18 hat einen anderen Abrollumfang als 225/40/18 und du darfst diese Reifen meines Wissens gar nicht oder nur mit Tachoanpassung fahren.


    Mit ET42 wird es sehr knapp. Man sagt ET45 ist das Minimum sofern du deine Radkästen nicht gezogen hast. Hinten müsste es aber passen.

    Moin,


    du würfelst 2 verschiedene Dinge durcheinander.


    Die obere ist die normale Variante (01) in Highline (poliert).
    Die untere ist die neue Variante (02) in Streetline (nicht poliert).
    Soweit richtig.


    Es gibt aber auch einen gewaltigen Sound-Unterschied.
    Variante 01 ist turbotypisch untenrum sehr unaufdringlich und obenraus faucht sie.
    Variante 02 erzeugt einen tieferen bassigeren Ton. Diese Variante ist etwas aufdringlicher. Vom Sound mit der R32look gleichzusetzen.


    Welche du lieber magst bleibt dir überlassen. Ich schwanke da auch stark hin und her. :thumbup:


    Probehören kannst du beide in den Videos auf der Seite von HG-Motorsport. Auch wenn es nur Videos sind, vermittelt es in etwa den Unterschied.

    Moin,


    ich klinke mich hier mal kurz ein.
    Werde auch 8x18 ET 48 fahren und wollte mal fragen, ob hinten noch Spurplatten passen?
    Hatte 7,5x18 ET 51 mit 10mm pro Seite drauf. Bei den ET 48 bin ich mir nicht sicher.
    Sind momentan 215/40 Reifen drauf. Werde aber früher oder später auf 225/40 wechseln.

    Moin,


    klar kann ich dir die TNs nennen.


    Dämpfer:
    6Y0 827 550 C


    Kugelzapfen:
    1J6 827 439 A


    Puffer:
    1K8 827 761 C


    Von jedem Teil benötigst du zwei!
    Einbau ist selbstredend. Softtouch-Codierung muss drin sein.
    Gesamtpreis liegt bei gut 60€, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
    Die Dämpfer musste ich auch gesondert von den anderen Teilen direkt bei einem Skodahändler ordern. Ich erinnere mach an ziemlich merkwürdige Gesichtsausdrücke und Fragen, als ich dort für einen Kumpel und mich insgesamt 4 Heckklappendämpfer abgeholt habe. :thumbup:
    Das Spaltmaß der Klappe ist nach dem Einbau nicht mehr ganz genau bündig, wie es sein sollte. Mich stört es aber nicht.

    Moin,


    ich habe das typische Set aus Skoda-Dämpfern, Kugelzapfen und Anschlagpuffern verbaut und es funktioniert einwandfrei bis minimal 0 Grad Außentemperatur. Wenns kälter wird, springt die Klappe nur einen Spalt auf.
    Ich denke es ist die bessere Lösung.