Beiträge von BlackGolf-V

    Hallo , fahre 8x18 !! mit einer 44 ET und einem Weitec Gewinde ( vorne voll unten , ca 65-70 ) , da stehen die Reifen ( SP9000) schon leicht über , also mit Gewinde und 8,5x18 ET35 ist defenitiv was an den Kotflügeln zu machen .

    rshez



    Generell ist der SP9000 von Dunlop ,,schmal`` , da er sich gegenüber vergleichbaren Größen besser auf der Felge zieht .


    Ja ich weiß schwierig zu erklären , ist aber so , also bei 225/40 ist ein Dunlop besser zu verbauen ( in Richtung bördeln und Aufnahme im Radhaus gedacht ) als ein gleichgroßer Billigreifen ( Fulda Carat oder sowas :D )

    Ja genau . Sind zweiteilige Felgen und die werden in den meisten Fällen bei RH nur mit Adaptersystem verkauft .


    Grundrad hat eine 60ET und 20 Platten , wobei hinten auch 30 Platten gehen würden , aber wie gesagt habe 8x18 rundum , wenn du 9x18 fahren willst wirds knapp , zumal ich glaube das ein 225/35 nicht auf einer 9x18 gefahren werden darf .


    Aber eine Nachfrage bei einem Tuner hilft immer --- es gibt auch kulante Reifenhändler , bei denen du ganz einfach mal deine Wunschkombi aufstecken lassen kannst und dann wirst du schon sehen was geht :)

    rshez



    Hallo fahre einen V-er und habe das Weitec Gewinde drinne , bin im 4-er und in den anderen Autos vorher immer das KW Variante I gefahren .


    Muß sagen , das ich mit dem Weitec mehr als zufrieden bin und nichts negatives berichten kann ---- also Fahrverhalten ist null Unterschied zum teureren KW ( alle beide kommen aus Fichtenberg 8) ).


    Also würde dir zum Weitec raten , wenn du allerdings viel fährst und viel im Winter unterwegs bist , dann würde ich widerum das KW nehmen , denn das ist aus Edelstahl ( zumindest die Gewindebeine) .


    Zu deiner Rad-Reifenkombi muß ich sagen , daß das ganz schön eng wird --- der V-er hat enorm viel weniger Platz als der 4-er.


    Ich fahre 8x18 ET 40 RH ZW4 rundum , zwar 225/35 , aber bei normaler Bereifung mit 225/40 wirds knapp . Vorne schließen meine bündig ab , stehen sogar leicht raus , Lauffläche ist noch abgedeckt , Fahrwerk ist vorne allerdings auch -75 runter und hinten -65 .
    Bei einer 8x18 ET35 und voll runtergeschraubt mußt du vorne auf jeden Fall bördeln und die Schraube mit der der Innenradkasten festgemacht ist entfernen .



    Hoffe konnte dir erstmal helfen :))

    Ja die habe ich auch schon gesehen , aber leider fehlen mir die Vergleichspreise zu Caractere , zumal man im Forum immer liest , das diese Teile sehr passgenau seien sollen.

    Hab jetzt nochmal ein bischen im Netz gestöbert und mir ist das Zubehör von Caractere aufgefallen , welche eine , wie ich finde , sehr schöne dezente Heckvariante anbieten --- mit passendem ESD --- , nur leider finde ich keine Preise ?(



    So wie ich gelesen habe , kann mich aber auch täuschen , vertreibt das wohl jeder VW-Händler .


    Nur bei einer Nachfrage bei dem VW Händler , welcher dort auch als Vertriebspartner angegeben war , weiß keine S... bescheid .



    Hoffe ihr könnt mir helfen !!!

    Ja muß erstmal Fotos machen , vielleicht könnt ihr euch dann ein besseres Bild machen .


    Leider habe ich keine Homepage oder sowas , womit ich sie online stellen kann , vielleicht kann ich sie jemanden von euch per mail schicken und der stellt sie mir dann hier rein , das wäre super .

    Mein V-er ist jetzt erstmal mit dem Gröbsten versorgt -----
    Weitec Gewinde VA-75/HA-65 , RH ZW4 8x18 mit 225/35 , schwarze Folie hinten rum .
    Nun soll das Heck dran , eventuell mit ESD oder Komplettanlage ( aber nicht so gewaltig ---100 Endrohre oder so :D---) .
    Welche Möglichkeiten habe ich an Heckschürzen , Lippen oder dergleichen , eventuell Komplettlösungen .


    Bitte alles posten , wenn möglich mit Preis und Bezugsquellen .



    Eventuell hat das schon jemand an seinem V-er ----Bild !!!


    Vielen Dank schonmal :))

    Fahre auch den 1,4-er , habe jetzt knapp 6000km runter .
    Am Anfang hat er auch so um die 9 Liter genommen , das hat sich aber mit der Zeit auf ca. 7-8 l eingepegelt .
    Bei 4000km habe ich einen K&N Filter rein und verbrauche jetzt um 6,5-7 l im Durchschnitt .