Beiträge von Ralfer

    Also Danke für das Lob, die konstruktiven Anregungen und für die Abstimmungsergebnisse bezüglich der Winterfelgen. Wenngleich vier Stimmen nicht unbedingt repräsentativ sind (ist ja auch nicht weiter schlimm, letztlich entscheidet ohnehin mein Geschmack) kristalisiert sich heraus, dass es die PLW eher nicht werden...was mein Empfinden bestätigt. Farbe muss ich dann mal sehen. TÜV muss auch neu diesen Monat (haben ja jetzt schon Oktober) - sollte mir aber keine schlaflosen Nächte bereiten.


    Das sind die Baustellen, um die ich mich ab Dienstag kümmern werde - wenn ich wieder in Deutschland bin (liege gerade am Hotelpool in Teneriffa.. 8) . und genieße den letzten Urlaubstag).


    Heckansatz: Ist definitiv eine Überlegung wert, den unteren Teil zu schwärzen. Womit wir bei der Fragen wären matt oder glanz sowie Lack oder Folie. Fürchte ein wenig um die homogene Linie, würde das Thema dann auch anderswo (Front/Seite) aufreifen wollen um das stimmige Gesamtbild nicht zu stören, möchte aber auch die konsequente OEM Linie ungern aufgeben...Probleme, die die Welt nicht bewegen :huh: Werde mir für die Beantwortung einfach den ganzen Winter zeit nehmen - bis zum Frühjahr wird da erstmal nicht unternommen, da hat das Cab Vorrang (Leisten lacken und Felgen aufarbeiten und vielleicht eine Lederausstattung finden :rolleyes: ).


    Die Xenonlooks werden vermutlich noch im Herbst kommen oder unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein, warten wir es ab.

    Anthrazit ist natürlich eine gute Alternative zu schwarz.
    Habe auch schon Bedenken gehabt, dass Schwarz (in der kleinen Größe) letztlich wie eine Stahlfelge ohne Radzierblende aussehen könnte.


    Anthrazit ist aber auch ein gutes Stichwort, euch kurz meinen aktuellen fahrbaren Untersatz vorzustellen…einen Opel Corsa!



    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g93.jpg]
    Die Bergziege made by Opel


    Wie konnte es dazu kommen? Ganz einfach: Habe bei einer kanarischen Mietwagenfirma einen zweitürigen Volkswagen Polo (eine Kategorie über zweitürigem Corsa) gebucht und ein UPGRADE erhalten. Statt der B gab es jetzt die C – also einen viertürigen Corsa….


    Der erste Ärger wich dann schnell einer überraschten Anerkennung. Die kleine Bergziege hat uns tapfer und zuverlässig über enge Serpentinen von Meeresniveau auf 2.500 Meter und wieder zurück gebracht und uns flott und sparsam einmal rund um Teneriffa gekarrt. Der Corsa ist also ein guter Kleinwagen.


    Und weshalb bestelle ich wenn ich bald nach Deutschland zurückkomme trotzdem keinen Opel? Ganz einfach: Das Bessere ist dem Guten
    überlegen – im Detail befriedigt der kleine Opel nicht den verwöhnten VW Fahrer und als Maßstab möchte ich dem geschundenen Mietwagen hier fairerweise mal nicht meinen Golf sondern den achtjährigen Polo meiner besseren Hälfte anlegen.


    Beispiel gefällig: Kein Schminkspiegel auf der Fahrerseite (geschweige denn Beleuchtung für einen solchen). Und bitte den Angstgriff nicht plötzlich loslassen – Poink! Die absurde Bedienung des Blinkers und die hakelige Schaltung mal nur am Rande erwähnt…


    Und dennoch: Der Verbrauch von 6,8 l Super/100km trotz der Berghatz versöhnt am Ende und lässt mich sagen: Danke fürs Upgrade und die Opel-Erfahrung.

    Danke für die Blumen.


    Werdet hier selbstverständlich mit regelmäßigen Updates versorgt.


    Wegen des Tiefgangs: war ja klar, dass das kommt :D


    Man soll ja niemals nie sagen aber...im Augenblick sprechen zu viele Gesichtspunkte auf meiner Smiley-Entscheidungsmatrix dagegen.


    Optik: :) (würde schon gut aussehen...)
    Fahrdynamik und Komfort: :| (bei einer eher gemäßigten Fahrweise dürfte das werkseitige Sportline-Fahrwerk ausreichen und sich der fahrdynamische Vorteil mit der Kompforteinbuße aufheben)
    Nutzwert: ;( (Tiefgarageneinfahrt hat einen fiesen Böschungswinkel, von der Straße hier vor der Tür gar nicht zu reden - die gleicht einem Offroad-Parcours, da habe ich mit dem Cabrio und seinen 40 mm Tiefgang schon arge Schwierigkeiten, in den letzten beiden Wintern hatte ich mit dem V´er noch ohne die Indi-Lippe Kontakt mit den Eisbergen...)


    Und kommt mir jetzt bitte nicht mit dem Vorschlag Airride.... :P


    Da bisher keine Vorschläge zu den Winterfelgen kamen und die Frage bald in greifbare Nähe rückt noch eine kleine Umfrage:

    Ich war weg davon…ganz. Und dann stieß ich beim Surfen auf dieses Forum und…ich habe wieder angefangen am Auto zu schrauben. Rückfall mit 27 Jahren…


    Besser von vorn:
    Im August 2007 habe ich meinen fast originalbelassenen Golf IV in Zahlung gegeben um mir einen Golf V zu kaufen. Den IVer hatte ich in drei Jahren um gut 100 TKM bereichert, also war klar, dass es für mich als Berufspendler aus rein ökonomischen Gesichtspunkten wieder ein 1,9 TDI werden musste. Ich suchte nach einem Sportline mit MAL und RLS. Sonst war mir die Ausstattung relativ egal; RCD 500, vier Türen und Winterpaket kamen mir sehr recht, waren aber nicht entscheidend, Farbe naja…geht so – Fazit: „ist halt ein Auto, muss komfortabel und wirtschaftlich sein“ dachte ich wirklich und fühlte mich wirklich sehr erwachsen dabei.


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/gLe.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/gLf.jpg]
    Der Originalzustand.


    Die Fotos sind bei der Probefahrt entstanden. Durch den Vertragshändler wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch noch die GRA
    nachgerüstet.


    Im ersten Jahr habe ich die Gitter unten in der Stoßstange gegen die der 2.0 TDI/ FSI Modelle getauscht. Im zweiten Jahr kamen noch ein Passat CC Lichtschalter und ein GPS-Dummy fürs Dach, der Stromabnehmer konnte nicht bleiben) und dann war ich fertig mit Veränderungen am Wagen.


    Anfang 2010 stieß ich auf dieses Forum und habe Eure Fahrzeugvorstellungen förmlich aufgesogen. OEM…geil. Im März kamen dann die GTI Pedale und dann ging es immer tiefer in den Strudel des Veränderns, Verschönerns, Individualisierens – ständig angeheizt von neuen Ideen, die ich hier im Forum fand. Es folgten Passat CC Spiegelversteller und Fensterheberschalter, die GTI Fußstütze. Die erste (auch nach objektiven Maßstäben) sinnvolle Veränderung war der Tausch des Tire-Fit gegen ein nagelneues Notrad vom Golf VI.


    Weniger Nützlich ging es mit wirklich wunderschönen R32 Rüli´s weiter, einen neuen Lenkradclip (silber) gab es, als mir gar nichts mehr einfallen wollte und dann gab es als „Verzweiflungstat“ LED Kennzeichenleuchten von Dectane. Mit der Aktivierung der zweiten Heckscheibenantenne, dem Einbau eines USB Interface, einer LED Kofferraumbeleuchtung, dem GTI Ascherdeckel und dem R8-Öldeckel überbrückte ich den Winter.


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8D.jpg]
    Foto von den inneren Werten.


    Im Frühjahr 2011 kam dann mein neues Projekt – ein Golf IV Cabrio, 12 Jahre und nicht OEM.



    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8I.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8X.jpg]
    Das neue Projekt.


    Da war für mich klar: der V´er ist jetzt fertig. Keine Veränderungen mehr, nur vielleicht ein bisschen Rückrüsten…die Dectane KZB kamen ins Cabrio (wo sie optisch viel eher zu passen), der V´er erhielt original VW LED-KZB vom Golf VI Style.


    Fertig… ihr wisst was kam? Es ging weiter…auf der Suche nach einer Lederausstattung für das Cabrio stieß ich im Internet auf Indi-Lippe und Indi-Heck in meiner (inzwischen liebgewonnenen) Farbe. Abgeholt, angebaut und zu der Erkenntnis gelangt, dass die Original 16 Zoll Alus nun noch kleiner wirken…Abhilfe war nötig.


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8E.jpg]
    Die Badewanne war Vergangenheit.


    Die schwarzen Spiegelblinker (einziges nicht OEM Teil) sind ein tolles Detail, haben es aber nicht rausgerissen.


    Neue Räder waren fällig - aber welche. Klar OEM - der Line bleibe ich beim V´er treu. Aber welche? Es sollte etwas ganz Besonderes sein, Exklusivität vor Größe...


    Kleiner Exkurs in die Tage meiner Jugend:
    Als der Golf V der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (und ich noch Polo fuhr) fragte ich mich – meinen die das Ernst? Aus Angst, dass der 1J der letzte schöne Golf war, kaufte ich mir den eingangs erwähnten Golf IV aus dem letzten Produktionsquartal. Erst Monate später erblickten meine Augen in der Autostadt erstmals einen schönen Golf V (lange vor GTI, R32, GT-Sport) - einen Individual mit genau den Schürzen, die ich nun an meinem Golf V hatte und ganz besonderen Rädern…ja was für Räder waren das eigentlich? Es waren die „Grand-Prix“ von VW, zweiteilig, hergestellt von Ronal.
    Neupreis einer Felge beim Freundlichen : ca. 590,00 EUR. Aber die sollten es nun unbedingt sein. Und sind es letzte Woche nun auch endlich geworden. Natürlich gebraucht für einen Preis erworben, der zumindest unter dem Neupreis lag…


    Jetzt kann ich sagen: Every day I see my dream. Ich mag den Golf V heute mehr den je, auch wenn - oder gerade weil - er kein High-End Tuning Produkt ist.


    Und ich schraube wieder. Nach über fünf Jahren bin ich rückfällig geworden.


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/gLg.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8A.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8B.jpg]
    Der aktuelle Stand.


    Ob er fertig ist? JA natürlich! Sind nicht alle unsere Autos
    fertig?!


    Ob ich noch etwas verändern werde? Mit Sicherheit!


    Was als Nächstes kommen könnte: der Innenspiegel vom Scirocco III oder Xenon Look bzw. echte
    Xenonscheinwerfer.


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8K.jpg]
    Xenon Fake (Scheinis vom GT meines Schwagers "geliehen")

    Zurzeit stehe ich vor der schweren Frage: welche Felgen künftig die Wintersohlen tragen dürfen. Entweder die (bisherigen) PLW PY in 7J x 16 oder doch die Original VW Mugellos in 6 1/2J x 16. Und sollte die Felge, auf die die Wahl fällt vielleicht doch lieber schwarz werden?


    [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g88.jpg] [Blockierte Grafik: http://pf24.de/g8L.jpg]
    Die Winterradalternativen.



    Vielleicht habt Ihr ja dazu eine Meinung, die mir weiterhilft. Oder Tipps, was man (im Sinne des bisherigen Konzepts) noch verändern könnte. Ich freu mich auf Euer Feedback.

    Also wenn es an ABE/ TÜV hängt, kommen nur die Classix in Frage. In Deiner EWG werden vermutlich nur 7J x 17 ET 54 stehen und damit dürften die Denver aus dem Rennen sein (7 1/2 Zoll breit, ET 51), die BBS weiß ich nicht, vermutlich auch breiter und falsche ET.


    Find die ClassiX aber auch sehr schön.

    Schön ist Dein Golf!


    Musste gerade mal die gesamte Fahrzeugvorstellung lesen und falls es noch ein Thema sein sollte: Lass die Indi-Lippe dran!



    Zu den Felgen: hochglanzverdichtet würden die sahnig aussehen, besonders mit den Edition-Chromapplikationen.


    Die Stoßstangengitter mit den zwei Querstreben machen optisch einen feinen Unterschied.


    ***Klugsch**ßmodus an:***


    Sind aber keine Sportlinegitter, wurden so bei den 2.0 TDI/ FSI Motoren unabhängig von der Ausstattung verbaut


    ***off***



    - hat mich 2008 Nerven gekostet, das herauszufinden - habe meinem silbernen Sportline damals die vom 2.0er gegönnt und habe es nicht bereut, Kosten unter 25 EUR (jedoch ohne NSW)

    Schöner Golf, tolle Farbe. Besonders die Front- und die Heckschürze machen viel aus...


    Würde über R32 Rüli´s nachdenken, ev. auch schwarze Spiegelblinker.



    Dein Dad hat wohl die United-Alus übernommen?

    Einen schönen Wagen hast Du!Sehr geschmackvolle Veränderungen. Gefällt mir gut, und beweist einmal mehr: auch in Reflexsilber kann ein Golf V toll aussehen.


    Die R32 Rüli´s sollten nicht allzu lange auf sich warten lassen - machen optisch echt einen Unterschied wie Tag und Nacht.




    Magst vielleicht auch Bilder vom Rocco-Spiegel posten? TN wäre auch prima, wäre dann so frei dass mal nachzumachen :)

    Ausbau der Innenverkleidung ist nicht weiter Kompliziert - zwei Schrauben in den Griffmulden zum Zuziehen und etwas sanfte Gewalt helfen. Der Zusammenbau ist ewas kniffliger aber eigentlich auch zu bewerkstelligen. Wirklich fies ist nur das durchfädeln der Kabel durch die Tüllen (weil richtig eng) und durch die Karosseriedurchführungen zu C-Säule. danach durch die C-Säule nach unten zu den äußeren Teilen der Rülis ist dagegen ein Kinderspiel.


    Anleitung zur Demontage der Verkleidung und zum Kabelverlauf findest Du hier:
    http://anleitungen.team-dezent.at/g5_heckscheibenantenne.pdf


    Betrifft zwar die Heckscheibenantenne (den Umbau habe ich bereits selbst gemacht) aber dürfte im wesentlichen bzw. den heiklen Punkten gleich sein.

    Farbvorschlag: Muranorot.


    Zum Wagen: wie schon viele vor mir muss ich sagen, dass ich kein Freund brutaler Golf-V-Umbauten bin, was sicher auch dem Altersunterschied geschuldet ist.


    In meiner Jugend habe auch ich Veränderungen an meinen Wagen vorgenommen, die ich heute nicht mehr vornehmen würde - wahrscheinlich geht es hier sogar vielen deiner schärfsten Kritiker so.


    Ich bewundere aber deinen Mut, ein OEM-geprägtes Forum bereits in dieser streitbaren und kritischen Phase des Umbaus so offen teilhaben zu lassen und wünsche Dir für den noch vor Dir liegenden Teil des Weges gutes Gelingen.