Beiträge von Nutzfahrzeughalter

    Ok, hat einer ne Idee wie ich beweisen könnte, dass die Steine von der Ladefläche kamen?


    Greif dir den verantwortlichen Stein und beauftrage einen Gutachter nachzuweisen, dass dieser von der Ladeflaeche des LKW geflogen ist. Das durfte allerdings nicht ganz einfach sein. Du musst aber auch nachweisen, dass genau dieser Stein dein Auto beschaedigt hat --> anhaftende Lackspuren, Glassplitter.

    Bei Ebay ist es verboten Airbags zu verkaufen


    Das hat aber nichts mit ebay zu tun, sondern mit der Gesetzteslage.
    Aus Wikipedia

    Zitat

    Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter die einschlägigen rechtlichen Regelungen wie Sprengstoffgesetz (Deutschland), Sprengstoffgesetz (Schweiz): Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen. Demontage und Einbau durch ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten Airbags, zum Beispiel im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter (ADR/RID) erfolgen. Die Lagerung von Airbags hat in Deutschland gemäß der Sprengstofflagerrichtlinie 240 zu erfolgen. Die maximal zulässigen Lagermengen sind in der Anlage 6 und 6a zur 2. SprengV festgelegt. Ungeschulten Privatpersonen dürfen Airbag-Einheiten, zum Beispiel im Wege des Ersatzteilkaufs, nicht ausgehändigt werden.


    Grundsätzlich haben Automobilhersteller in der Vergangenheit den Wechsel von Airbag-Einheiten nach bestimmten Zeiträumen empfohlen um die Funktionsfähigkeit zu sichern, im Allgemeinen nach etwa zehn Jahren. Inzwischen ist jedoch herstellerseitig eine Ausweitung dieser Intervalle zu beobachten. Eine gesetzliche Pflicht abgelaufene Airbags zu ersetzen besteht nicht.


    Anmerkung für Österreich: Aufgrund einer Interpretation des Pyrotechnikgesetzes 1974 durch das Innenministerium sind für den Einbau in ein Kraftfahrzeug bestimmte Baugruppen, deren pyrotechnischer Satz der Gefahrengruppe 1.4 gemäß ADR zuzuordnen ist (zum Beispiel Airbag, Gurtstraffer, pyrotechnische Sicherheitsbatterieklemmen, Überrollschutzsysteme), keine pyrotechnischen Gegenstände im Sinne des Pyrotechnikgesetzes.


    Noch mal deutlich: Airbags sind kein Spielzeug fuer Hobbybastler

    Man koennte mal versuchen, den LLK mit einem Kuehlaggregat zu verheiraten. Es koennte allerdings sein, dass der Gewinn durch die kalte Luft vom Energieverbrauch des Kuehlaggregats wieder aufgefressen wird.

    ein normaler fahrer muss wenn überhaupt die bremsflüssigkeit
    nach 5 Jahren wechseln, unser alten sind wir 10 jahre ohne wechsel ausgekommen


    Bremsfluessigkeit ist hygroskopisch 1*, das bedeutet zusaetzlich zur Siedepunktproblematik, dass die Kolben im Bremssystem vergammeln koennen und dann irgentwann festgehen. Die Versorgung der Kupplung wird uebrigens auch gerne vergessen, da kommt dann irgenwann eine schoen schwarze Pampe raus.
    Es erscheint mir billiger, oefters mal die Bremsfluessigkeit zu tauschen, als die moeglichen Folgen zu finanzieren.



    1* Wikipedia

    die erste Bremsflüssigkeit allso nach drei Jahren, so stehts bei mir im Servceheft... ich weiß nur immer noch nicht warum...


    Vermutung:
    Weil, wie oben angefuehrt, der erste Service bei 3 Jahren liegen soll. Und weil bei der Erstbefuellung das System noch sauber und trocken ist, die Gummiteile und Dichtungen eben noch neuwertig sind. Damit kann man problemlos 3 Jahre fahren. Nach drei Jahren bleibt auch beim Wechsel etwas Wasser in der Leitung und die Bauteile soll sich der Mechaniker noch mal ansehen.


    Die Bremsfluessigkeit von VW ist auch nur stinknormales DOT4.