Beiträge von Spider1880

    OK, pass auf.


    Das hier sind 215er auf ein 8" Felge. Ein 205er sollte auf einer 7,5 er in etwa genauso aussehen.


    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/HenningGluth/Felge.jpg]


    Wenn du damit auch nur leichten Kontakt mit ner Bordsteinkante hast (merkst du vielleicht gar nciht mal) dann haste nen Kratzer in der Felgenkante. Ich spreche aus Erfahrung.


    Da du aber alltagstauglichkeit willst bin ich der Meinung, dass die 215 für dich die bessere Wahl sind. Ich sage nicht, dass du damit minder aufpassen solltest. Aber wenn was passiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Macke geringer als bei den 205ern.


    Wenn du eine Variante suchst, wo du gar nicht darauf achten musst, dann nimm ne 14 " Stahlfelge mit 175 / 80 er Reifen.


    Ist halt ein Risiko, das einparken an normal hohen Bordsteinkanten ist immer ein Nervenkizel, ob mit 205ern oder 215ern.


    Ich für meinen Teil parke so gut wie nie an Hauptstraßen mit engen Parkboxen, da fahre ich lieber in eine Seitenstraße, parke in Ruhe ein und habe KEINE Macke in der Felge.

    Der Verschleiß an der Felge kann hoch sein, wenn du beim Einparken an der Bordsteinkante nicht aufpasst. :D


    Was den Reifen angeht solltest du dann aufpassen immer im möglichst stumpfen (also großen Winkel) einen Bordstein hochzufahren, um die Flanken des Reifens zu schonen. Oder besser gar keinen Bordstein hochfahren...


    Wenn du die 205er nimmst dann achte drauf, dass die zumindest einen Steinschlagschutz haben, dass rettet dir bei einem Bordsteinkantenkontakt zwar NICHT die Felge aber zumindest wird vermieden, dass dir kleine Steine macken in die Felgenkante hauen.

    Na so weit ist er auch nicht runtrgekommen.


    Das FW war für meherer Maschinen bis hin zum 1.8 T und da mein 1.4er der leichteste ist, kam es max 40 vorne und 30 hinten.


    Da bin ich aber kein Stück böse drüber, denn ich wollte ein sportliches FW, einen sportliche Look und ein eine weitgehend erhaltene Alltagstauglichkeit. Und das habe ich. Natürlich ist er viel härter geworden, aber gerade in dem Umfang wie ich wollte.


    Jeden Tag wenn ich ihn sehe bin ich zufrieden und wenn ich ihn fahre, dann zaubert es mit ein Lächeln aufs Gesicht.


    Habe mal ein paar Bilder angepasst.


    Vorher:
    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/HenningGluth/alt.jpg]


    Nachher:
    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/HenningGluth/new.jpg]


    Ich weiß, dass das für 90 % hier im Forum nicht tief genug ist und es haben mich auch schon viele gefragt, ob der überhaupt tiefer ist (im Scherz).


    ABER ICH BIN ZUFRIEDEN. Nach 1 Jahr täglicher Anwendung wohlgemerkt. :]


    PS: Auf dem Foto sieht das original FW zwar nicht so schlimm aus, aber kannst du dich an den Golf II Geländewagen erinnern, so ungefähr sah das in Reality aus. :D



    PPS: Ich habe immer noch den Original Stabi drinn.

    Habe seit etwa 5 Wochen permanente Probleme beim Radioempfang. Selbst starke Sender (EinsLive und WDR 2) bekomme ich nur mit Störungen rein.


    Zuerst dachte ich das wären Stromschwankungen in der Anlage (Schwankungen wegen zu hoher Stromabnahme). Ist aber eher unwahrscheinlich, da ich einen Kondensator davor habe.


    Habe zwei Rodek's hinten drin und alle LS sowie der Sub gehen darüber. Radio gibt also nur noch das Signal über den Pre-Out.


    Ich habe dann zunächst das Radio gewechelt (altes Alpha genommen). und die vorderen Boxen direkt ans Radio angeschlossen. Habe den Stecker und die Kabel alle gelassen, damit ich im Urlaub meine Amps raunehmen kann und nicht ganz ohne Radio dastehe.


    Jedenfalls brachte das keine Änderung, die Störungen waren immer noch.


    Bin jetzt zu dem Schluss gekommen, dass mein Empfangsverstärker im Antennefuß hops gegangen ist. Denn was anderes kann es nicht sein, da ich zu der Zeit als die Störungen anfingen nichts baulich verändert habe. Die Störungen waren einfach plötzlich da.



    Hatte schon jemand Erfahrungen damit.


    Ich freue mich schon wie wahnsinng meinen Wagenhimmel abzunehmen und in lästiger Friemelarbeit den Antennefuß auszubauen und nen neuen einzubauen. Dabei lässt es sich ja sicher gut vermeiden das ich hinterher Fettfinger am Himmel hab. *grummel* X(

    Kann mich nur anschließen.


    Habe meine vorne bei 45.000 gewechselt und die wurden langsam fällg.


    Habe jetzt 71.000 und werde nächste Tage mal alles prüfen. Werde wohl alle erneuern. Evtl auch die SCheiben, wenn ich die Felgen und die Blöcke schon mal runter habe. Mal gucken und nachmessen.

    Macht euch keinen Kopf, ich habe 17" x 8" mit 215/45 drauf, vorne und hinten. Meiner ist von 99. Und jeder zweite hier im Forum hat das gleiche oder noch extremre Varianten.


    Das trägt euch der TÜV (bzw. bei mir die DEKRA) ohne mit der Wimper zu zucken ein. Hinten habe ich sogar noch 13 mm Distanzscheiben drauf, denn sonst sieht es doof auf. Weil die Reifen hinten ziemlich weit innen liegen.


    Fakt ist jedenfalls, das da nix schleift. Habe danach auch noch ein 55/35 FW eingebaut und nach wie vor keine Probleme. Die Felgen fahre ich seit 1 1/2 Jahren, das FW ist seit 1 Jahr drin.


    Ist also alles kein Problem. Wenn man das ganze natürlich mit den Ballonreifen vergleicht, die VW in der Baureihe verkauft hat, (z.B. 14" mit 175/80) ist das natürlich ein großer "Komfortverlust". Wobei ich es mehr als Komfort ansehe mit 120 km/h durch eine Autobahnauffahrt/abfahrt zu brettern... hehe... :D

    Mein Bruder hat sich Winterrefen auf Stahlfelgen gekauft. Jetzt hat er ein Angebot für Radkappen.


    6Q0 601 147 L


    Sind die für einen Polo 9N und wenn ja für welche Felgengröße bzw vor allem die Breite ist wichtig. Es müsste für eine 14 x 6 Zoll Felge sein!!!


    Danke !!!!!

    Hi BK


    habe auch die 15er Spurverbreiterungen von FK hinten drauf... bei mir mussten die Schrauben auch gekürzt werden...


    Also beim Eintragen gab es da keine Probs, ich war zwar nicht dabei, weil die Werkstatt die Dinger zusammen mit meinem FW montiert hat und der Werkstattbesitzer dann damit zum TÜV gefahren ist. Aber ich hatte den Wagen zu seiner Werkstatt gebracht, er sagte: Ich fahre dann mal eben und war nach maximal 15 Minuten wieder da (Wegzeit inkl.)!!! Mehr als einen kurzen Blick kann der Dekraprüfer also nicht geworfen haben.


    Wenn das mit dem abflexen der Schrauben sauber gemacht ist, dann sollte das keine Probs geben.

    Suche auch noch ein Gutachten für die teilweise abgedunkelten Rückleuchten von Hella.


    die aufgeprägten Daten sind:


    1J6 945 112 S 13.03.99 7081



    Oder brauche ich dafür keine Gutachten, habe die Teile von ebay.


    Originalteile von VW ???

    Ja aber das muss doch trotzdem eingetragen werden. Sonst bräuchte ich mein Fahrwerk ja gar nicht eintragen lassen wenn ich eine Sereinbereifung drauf hätte...


    @all: ich kann doch nicht glauben, dass keiner in der Reihenfolge


    1. Felgen anbringen
    2. Eintragung
    3. Fahrwerk einbauen
    4. Eintragung


    sein Auto umgerüstet hat. Was steht denn dort in euren Gutachten, ist da nur das FW als Einzeleintragung drin oder steht die Bereifung zum Zeitpunkt der Eintragung auch da mit drin??? ?(


    Oder übernimmt der Prüfer auch die Daten aus dem Fahrzeugschein und geht einfach davon aus, dass das bei gleichem Umfang und schmalerer Breite passt?


    Denn wenn nur das FW da drin steht, dann ist das ja die Lösung des Problems. Ich will nur vermeiden, dass der TÜV Prüfer im Winter vor mir steht und sagt.. ätsch, das dürfen sie so gar nciht fahren.



    Sorry das ich nicht editiert habe, kommt nimmer vor ! *Kopf einzieh*







    Habe gerade nochmal mit meinen Werkstattfritzen gesprochen und der sagte mir das für das FW ein separates Gutachten gemacht wird und das die Serienbereifung im Teilegutachten drin steht. Also hatten "ALex" und "joego" recht....



    Thanx

    Das ist eben die Frage:


    Altes FW:
    14 Zoll --> stehen ab Werk drin
    17 Zoll --> nachträglich eintragen lassen



    jetzt der Einbau eines neun FWs:
    17 Zoll sind beim Eintragen drauf


    Das neue FW wird doch im Gesamtbild mit den 17 Zöllern begutachtet. Damit müssten die alten ab Werk Eintragungen mit dem alten FW doch hinfällig sein, weil kein TÜV-Prüfer gesehen hat wie die Kombination


    Mein Auto - mein neues FW - meine alten 14 Zoll Stahlf.


    aussieht. Und das im pingeligen TÜV-Land Deutschland...

    Hallo Leutes,


    Vorab: Ich habe die Suche bemüht aber nichts Passendes gefunden.


    Habe eine Frage zu Prozedur des Eintragens:


    Ich habe die 17 Zöller für meinen G4 im März eintragen lassen. Jetzt bekomme ich nächste Woche ein Fahrwerk und habe im Moment natürlich die 17 Zöller drauf. Da ich aber im Winter gerne weiter meine 14 Zoll Stahlfelgen mit Winterreifen fahren möchte.


    Frage: Müssen die Stahlfelgen gesondert mit dem neun FW eingetragen werden???
    Reifenumfang ist der gleiche... reicht das ??? ?(


    Hintergrund ist der, dass ich im Januar immer meine TÜV Termine habe und zu diesem Zeitpunkt ja dann die Stahlfelgen drauf habe.