Beiträge von dejavue83

    Hi ich habe auch H&R 35mm/ 35mm, von der Tiefe her bin ich mit den Federn zufreiden gewesen, aber da jetzt meine Dämpfer austauschreif sind, werde ich wohl auf ein Fahrwerk umsteigen. Bin mir noch nicht sicher ob Gewinde oder Normal. Wäre nett wenn jemand hier einige Erfahrungen oder anfallende Arbeiten posten könnte bezüglich Antriebswelle etc.


    Danke im Vorraus. Suche aber auch noch andere Treads ab nach dem Thema !

    Hi Alex, glaube kaum das das möglich ist, wenn dann nur mit Speziellem Werkzeug ( Dämpferpresse) oder so. Denn der dämpfer muss das Gewicht von deinem Fahrzeug abfeder bzw. abdämfen. er ist also auf das Gewicht deines Fahrzeugs eingestellt. Wird schwierig werden. Ich würde die Finger von gebrauchten Dämpfern oder so lassen, man weiss nie wieviel die Dinger schon auf dem Buckel haben.

    Mal ne frage wenn ich auf aero umrüsten würde, was würde das komplett kosten ?


    ich dachte das man nur die wischerARME und wischerBLÄTTER tauschen müsste ?



    aber wenn man dazu auch noch ein föllig neues gestänge braucht dann muss ich das doch wissen, damit VW mir das richtige bestellt.


    Naja ich habe das alte noch und das neue ich könnte es also fotografieren wenn ihr wollt. problem = ich habe keinen webspace um es upzuloaden. also wenn einer von euch das machen könnte würde ich die dinger mal kurz ablichten wenn ich mein neues teil einbaue. ?



    mfg marcel

    So meins ist nun auch defekt (war 2 wochen in urlaub) , nachdem ich dann versucht habe das gestänge zu reinigen, fetten etc. bzw. den verzahnten arm auszubauen ist dann das gussgestänge gebrochen. obwohl ich es leicht erwärmt hatte. naja habe es dann mit nach vw genommen und gefragt ob sie mir das dann neu bestellen könnten. kostenpunkt 36 €. naja war überrascht. ich wollte dann doch mal sehen ob die werkstatt es hinbekommen hätte. nachdem der meister bzw. vorarbeiter 10 minuten auf das ding eingehämmert hat und der gewindekopf so kaputt war, hab ich es aufgegeben. ich muss dazu sagen das mein vierer einer der ersten war 9/98


    naja verschleiss halt. kann passieren.


    zur zeit habe ich den mittleren wischer (der der meist ganz bleibt) auf mittelstellung gesetzt, hat nen schönen nebeneffekt sieht sportlicher aus. muss ja eh warten auf das neue teil aber bis dahin brauche ich ja einen wischer falls es regnet :)


    grüsse marcel

    So meins ist nun auch defekt (war 2 wochen in urlaub) , nachdem ich dann versucht habe das gestänge zu reinigen, fetten etc. bzw. den verzahnten arm auszubauen ist dann das gussgestänge gebrochen. obwohl ich es leicht erwärmt hatte. naja habe es dann mit nach vw genommen und gefragt ob sie mir das dann neu bestellen könnten. kostenpunkt 36 €. naja war überrascht. ich wollte dann doch mal sehen ob die werkstatt es hinbekommen hätte. nachdem der meister bzw. vorarbeiter 10 minuten auf das ding eingehämmert hat und der gewindekopf so kaputt war, hab ich es aufgegeben. ich muss dazu sagen das mein vierer einer der ersten war 9/98


    naja verschleiss halt. kann passieren.


    zur zeit habe ich den mittleren wischer (der der meist ganz bleibt) auf mittelstellung gesetzt, hat nen schönen nebeneffekt sieht sportlicher aus. muss ja eh warten auf das neue teil aber bis dahin brauche ich ja einen wischer falls es regnet :)


    grüsse marcel

    Hallo Leutchens,


    Ich habe folgende(s) Problem(e) mit meinem Golf 4 TDI 110 PS


    Ab und An Piepst mein liebes Auto beim Starten 3 mal kurz auf ohne mir irgendwas im Display anzuzeigen. Ich hab erst vermutet es ist eine Frost warnung, aber als er das vorhin bei 8 °C gemacht hat hab ich echt gestaunt. VW kann auch nichts finden (lt. Diagnosegerät).


    Zudem springt er schlecht an wenn er warm ist (laut Aussage von VW soll das der Anlasser sein der nicht genug drehzahl zum starten erreicht. (temp. fühler ist ok lt. Diagnose)


    Beim Ausrollen zur Ampel (kein Gang drin) ruckelt der Motor unregelmäßig, so als ob er sich schütteln wolle. Sobald ich zum Stillstand komme ist das Ruckeln weg. (lt. VW Meister wäre das ein bekanntes Problem das Vw nicht in den Griff bekommt (käme von der Pumpe und hängt mit dem Mengenstellwerk zusammen))


    Im Stand bei der Drehzahl auf 3-4000, merke ich deutlich das im Getriebe etwas Rappelt. Sobald ich aber dern Schaltknauf in eine der gangkulissen bewege und etwas gegen druck halte ist es weg. (könnte es sein das dieses etwas mit einem lager der wellen oder so zu tun hat?) Das geräusch ist definitiv aus dem Getriebe.


    Bei Gradeausfahrt und beschleunigen merke ich einen unrunden lauf. so als ob ich einen stein oder sowas unter dem reifen hätte. aber nur beim beschleunigen. in kurvenfahrt wird das geräusch noch stärker. (radlager und felgen habe ich schon überprüft) vielleicht antriebswelle ?



    Vielleicht hat jemand von euch ja schon einige erfahrungen mit den themen gahabt. Wäre für jeden Tipp dankbar


    Naja das auto hat zwar 170 tkm drauf aber .... ist halt mein ein und alles ,.,.....



    danke im vorraus marcel

    hey Gora Jäger , wie sieht das denn mit deiner motorisierung aus ?? welches baujahr und ps hat deiner ?
    also lief dein auto ohne ESD ???



    ich musste meinen Auspuff letztens abmachen, da ich an dem Stück was an den Turbo angeschraubt ist demontieren. Da hab ich mir gedacht hör mal was dein Motor so sagt ohne auspuff. Ich muss sagen das ich es Ekelhaft Grell fand es war viel zu kreischend vom turbo aus. Wenn es jedoch durch den Kat dumpfer wird, würde ich es eventuell auch in erwähgung ziehen mir einen ESD von bastuck zu holen.

    Hi Leute, hab mal ne interessante Frage :" Woran stellt ihr fest das das dingen kaputt ist. Hat vielleicht einer durchgansmessungen oder wiederstandsmessungen durchgeführt ? eventuell Werte worauf du es erkennst ?


    Hat einer eine andere Idee wie man merken kann ob sein Wagen die Idealwerte der Leistung hat ? Hat Jemand eine Ahnung davon wie teuer so eine Messung auf dem Leistungsprüfstand ist ? Bzw. wo man sowas machen lassen könnte ?


    MFG Marcel

    Danke für´s bereitstellen Krake.


    Ja, ich tüftel noch an einer Idee für die Leisten an den hinteren Fenstern. Aber beim 5 - Türer wäre das viel einfacher.


    Naja mal sehen wie und ob ich das hinbekomme.


    Aber die Leisten haben schon etwas vom Oberklasse auto. :)


    Grüsse Marcel

    Falls es das Getriebe bei dir ist würde Ich eher einen Austausch der einzelnen Zahnräder und Synchronringe vorschlagen (Kosten schätze ich liegen so bei 300-400 € ohne montage). Habe es in meinem Honda CRX Targa (Cabrio - Sommerauto mit Vater) auch machen lassen da es weitaus günstiger war als ein gebr. Getriebe.zu kaufen. Ich selbst habe nen VW Golf 4 TDI 110 PS und habe auch minimale Geräusche beim Fahren (aber bei 170.000 km). Ich habe den Wagen nun mal so bekommen und weiss ja nicht wie der vorher lief. Ich habe den mit kleinem Unfall bei 140.000 km gekauft. Preis für ein Austauschgetriebe liegt bei 1.800 €. Betont auf Austausch. Danach habe ich mich entschieden erstmal das getriebeöl zu wechseln (kosten fürs Öl bei VW ca. 20 €) um späne oder sonstiges rauszubekommen. Nicht vergessen mit einem Magnetstift mal auf dem Boden zu suchen. Es lief danach viel ruhiger, aber Geräusch war immer noch da. Würde auch lieber ein anderes drin haben aber selbst Gebraucht sind die Dinger noch Teuer. Wenn es zum austausch kommen sollte und die mein "noch gutes getriebe bekommen" dann kann es auch ganz defekt sein ODER ? - Ich denke 1.800 ohne einbau ist doch schon ganz heftig. Wer weiss vielleicht findet sich ja billig ein guter 150 PS TDI an und der nächste Umbau steht an der Reihe =)


    mal sehen was noch so passiert, hoffe ich konnte dir helfen


    mfg marcel

    wie wäres es wenn du vielelicht auch etwas darüber erzählen könntest oder uns deine erfahrungen schilderst ? hat vielleicht noch jemand diesen kw-systems filter ?


    ich weiss nicht ob man den diesel wirklich so hinbekommt ? für mich hört es sich so an als ob das mikro in dem filter sitzt und an dem mikro die luft vorbeiströmt damit das dingen so laut ist.


    aber in really ?


    ich habe selbt den k&n offenen von meinem benziner noch hier liegen. Ich habe ihn nach 2 tagen wieder rausgemacht da ich von dem sound nicht so überzeugt war. (k&n offener ohne kit)


    Hat jemand nen 81 kw Golf mit chip oder box ? kann mir jemand seine erfahrungen posten ? finde kein tread darüber.


    mfg marcel

    Glühkerzen nicht durch messen mit prüflampe durchführen !!


    wenn dann ausbauen und 12 V auf die Glühkerze legen
    das heisst unten am gewindestück Masse (-) und oben am anschluss der kerze (+)


    vorsicht dann müsste es unten anfangen zu glühen.


    ist beim tdi kein schwerer vorgang die dinger rauszudrehen


    fahre den wagen wohl erst warm damit die gewinde sich leichter rausdrehen lassen
    grüsse marcel