Beiträge von Exodus

    Kann es sein das deine Spur verstellt ist und dadurch die Reifen unterschiedlich abgefahren wurden und nun an der anderen Achse montiert wurden? Das würde jedenfalls das Schlackern erklären.
    Auch möglich wäre es das bei der Montage Schmutz unter die Felgenauflage geraten ist und sie daher nicht Plan aufliegt.
    Ein weiterer Grund wäre das sich über den Winter das Gewicht vom Auswuchten selbständig gemacht hat und die Felgen daher nicht mehr rund laufen.
    Eine häufige Fehlerursache ist auch das die falschen Radschrauben verwendet wurden. Viele haben für Sommer und Winterreifen verschiedene Schrauben, anderer Schraubenkopf bzw. eine andere Länge. Nimmt man da keine Passenden dann wird die Felge nicht sicher fixiert oder die Schrauben gehen zu tief.
    Würd an deiner Stelle die möglichen Ursachen schnellstmöglich überprüfen und mich darum kümmern, nicht das noch ein Rad den Abflug macht oder das es sich durch zu langes Herumfahren einseitig abfährt.
    Sollte nichts davon zutreffen dann mal in die Werkstatt, die müssten eigentlich herausfinden woher es kommt bzw. was man dagegen machen kann.


    MFG

    Naja, nen kompletten Motorumbau hatte ich wirklich nicht vor :)
    Leistung hin oder her aber da fehlt einfach n bissl das Bargeld :S
    Aber unabhängig davon, bräuchte man wirklich neue Bremsen? Bisher kamen mir meine Bremsen eigentlich recht knackig vor und der 2.0 Tdi macht ja vom Gewicht nicht wesentlich mehr aus...
    Wenn ich da an die alten Bremsen von meinem 3er Golf denke, Bremsleistung quasi nicht vorhanden und nach 3-4 Sportlichen Bremsungen hintereinander waren die am Glühen ;) Teilweise sehr abenteuerlich und das trotz regelmässiger Wartung des kompletten Autos...


    Finanziell wär bei mir eher so normales Chippen und vieleicht noch etwas Kleinteile um die Ansaugwege zu optimieren und den Turbo zu entlasten drin.

    Ja, der Sicherungskasten ist nur emfehlenswert wenn die Stromschiene dadurch nicht überlastet ist.
    Je nachdem was man so plant kann es aber gern mal zu viel werden und dann schließt man es besser an der Batterie an oder noch besser an der 2. Batterie :)


    Fishmasta
    Natürlich hab ich die Kabel nicht einfach unter die Leisten geklemmt sondern ordentlich im Kabelkanal verlegt, aber viel Platz war da bei mir trotzdem nicht. Mit dem Chinchkabel, dem Wechslerkabel sowie 2 LS-Kabeln wurde es schon knapp, auch wenn es noch ging.

    Ich weis nicht genau inwieweit da Spannungsunterschiede zwischen Steuergerätklemme und Zigarettenanzünder bestehen bzw. auftreten können. Eigentlich dürfte nix passieren aber ich würd auf jedenfall sicher gehn das dort keine Überspannung auftritt damit es nicht abraucht. Das wär nämlich lästig und teuer :)
    Aber im Prinzip kann man die mit ner Sperrdiode eliminieren die man in die Kabel einsetzt. Also in Durchlassrichtung von Steuergerät und in Durchlassrichtung vom Schalter bzw. Zigarettenanzünder (Dadurch wird verhindert das der Strom den falschen weg nimmt). Kabel zusammenführen und von dort aus weiter zur Fussbodenbeleuchtung. Dann kannst es per Schalter schalten und es reagiert auch auf die Türöffnung.
    Jedenfalls hab ich das damals in meinem 3er Golf so gemacht als ich mir das Blinken mit der nachgerüsteten FFB von Waeco freigeschalten hab. Aber zugegeben, ein 3er ist auch kein 5er, damals war die einzige Elektronik ja im Motorsteuergerät und im Tacho :D


    Hoffe ich konnte helfen :)

    So ein 6-Kanal Kabel ist eigentlich kein Problem wenn es von nem guten Hersteller ist. Bei so nem billigteil könnte es aber zu Störungen aufgrund mangelnder Abschirmung kommen.
    Man sollte allerdings beachten das unter den Leisten nicht sonderlich viel Platz ist und ein 6er Kabel schon relativ dick aufträgt. Man hat ja noch andere Kabel die da durch müssen. Hatte bei mir auch das Problem das die Verkleidungen nicht mehr richtig saßen da sie durch die Kabel Spannungen bekommen haben (Hab aber auch 4 LS-Kabel à 4mm², ein Stromkabel à 24mm², ein Wechslerkabel mit 8mm, ein 4-Kanal Chinchkabel und ein Remotekabel mit 2,5mm² auf beide Schweller verteilt verlegt, da machts einfach die Summe) ;)
    Musste bissl probieren aber schlussendlich gings.
    Aber um es nochmal zu betonen: Auf jeden Fall n gutes qualitativ hochwertiges Kabel nehmen. Nichts ist ärgerlicher als nach dem Einbau zu merken das es nix taugt, dann die verkleidungen wieder wegmachen, Radio ausbauen und die ganzen Späße und das Kabel auf den Müll zu werfen. Dann lieber etwas mehr Geld investieren und Freude dran haben. Das Kabel hält dann ja auch so lange wie das Auto :)
    P.S.: Je nach Leistungsklasse kannst den Strom entweder direkt von der Batterie holen oder vorn im Motorraum die Stromleiste am Sicherungskasten verwenden. Für die meisten Leute reicht die Stromleiste von der Stromstärke her aus, ausserdem sind dort die Kabel gut aufgehoben und fachmännisch zu montieren. (Sicherungen nicht vergessen)

    Naja, knappe 3000€ sind auch nicht gerade wenig ;)
    19 PS mehr im vergleich zu normalem Chiptuning von B&B und das 3,5-Fache an kosten.
    Das hätte damals beim Autokauf vermutlich für den 2.0 TDI mit 170 PS gereicht.


    Hat wer ne Ahnung was es für Möglichkeiten gibt um das Kupplungsleben zu verlängern? Gibts da ne stärkere die man mit relativ geringem Aufwand und kosten umbauen kann oder gibt das so ne Horror-Umbau aktion wo man das halbe Auto neukaufen muss? :)

    Hm. würd mich mal interessieren wie ein 105PS Tdi mit anschließend 155 PS so läuft.
    Knapp 50% Leistungssteigerung ist ja nicht ohne, könnte mir vorstellen das (sofern die Leistung überhaupt erreicht wird) man regelmässige Kupplungswechsel einplanen kann wenn man entsprechend fährt und die Leistung auch abruft :)


    Bin selbst gerade am Überlegen was ich mit meinem Auto Leistungsmässig so machen soll... Etwas mehr durchzug könnte es halt schon vertragen aber da bei uns relativ viele Berge und Hügel sind und man deshalb oft am Berg anfahren muss und oft schält weis ich nicht ob ich ne Leistungssteigerung meiner Kupplung zumuten kann. Auch wenn ich eigentlich immer versuche die zu schonen.
    :P

    Das Kupplungsrupfen habe ich bei meinem 1.9 TDI auch. Bezweifel allerdings sehr das sich in den 20000 Km die das Auto jetzt runterhat die Kupplung schon verabschiedet. Mal gucken wie die reagiert wenn man etwas Kupplungslastiger fährt als ich es normalerweise tue :)

    Das fehlende Turbopfeifen hatte ich auch schon. Hat mich zwar gewundert woran es lag aber am nächsten Tag war es von selbst wieder da. Erklärung hab ich dafür keine.
    Aber die Marderbiester schleichen auch immer um und über mein Auto. Hab schon alles versucht, Ultraschall Piepsdinger, Hundehaare, Lebendfalle, Bewegungsmelder mit Kamera und Licht... Wirkungslos... :(
    Das Problem bei mir ist nicht das die im Motorraum Unfug treiben sondern das sie mir über den Lack laufen und mit ihren sandigen Pfoten alles zerkratzen und verdrecken. Immerhin halten sich so die Folgekosten noch in Grenzen, durchgefressene Leitungen wären schlimmer. Hoffen das es so bleibt und das die Marder irgendwann nen schöneren Platz finden. :wacko:


    Würd damit aber schon mal zum :) wenn das Turbopfeifen nicht mehr zu hören ist und es sich auch in der Leistung bemerkbar macht. Besser 1x zu oft geschaut als nen kaputten Turbo.

    Würd auch den Original Gebrauchten holen, man spart ja doch ein paar € :)
    Ich kenn zwar die Spiegel von parts2go nicht aber ich hatte schon so einige Erfahrungen mit "günstigen" Spiegeln.
    Abgesehn davon das günstige Nachbauspiegel meistens nicht wirklich zum Fahrzeug passen gibts auch technisch bedingte Probleme.
    Sie klappern, lassen sich nicht mehr elektrisch Verstellen, haben keine Spiegelheizung mehr oder sind qualitativ einfach sehr minderwertig.
    Ein bekannter hatte damals an seinem Golf III die berühmten Tropfenspiegel. Leider waren die nicht von innen verstellbar und das Spiegelglas-Gelenk war sehr locker. Das Ende vom Lied: Bei jeder Bodenwelle hat sich der Spiegel ein kleines Stück weiter verstellt bis man nichts mehr gesehn hat, und da es besonders der Beifahrerspiegel war konnt man ihn nichtmal während der Fahrt zurückstellen, also musste man anhalten, Fenster aufmachen, am Glas rumfummeln bis es wieder einigermassen gepasst hat und konnte dann erst weiterfahren :) Sehr umständlich und ärgerlich.


    Ich denke zwar das es heutzutage doch etwas stabilere Spiegel geben wird aber Wunder darf man auch nicht erwarten.
    Bei nem Originalspiegel kann man jedenfalls nix falsch machen.


    MFG

    Ist halt immer die Sache. Letztes Jahr hats bei uns mitte April nochmal ordentlich was runtergeschneit. Da hätte ich lieber Winterreifen drauf gehabt. Jetzt momentan ists ja eigentlich recht schön hier und tagsüber auch relativ warm. Die hoffnung das es auch so bleibt stirbt ja bekanntlich zuletzt.
    Aber eigentlich ist es egal was man macht, es ist immer Mist... Lass ich die Winterreifen drauf kommt sicher kein Schnee mehr, mach ich die Sommerreifen drauf dann ists nächste Woche wieder glatt :D

    Diesel kann man zwar im tiefen Drehzahlbereich gut fahren aber unter 1500 Umdrehungen fehlt jegliches Ansprechverhalten, jede spritzigkeit und der Motor klingt als ob er gleich ausgehn will.
    Daher würde ich den auf jedenfall über 1500 halten, vom Verbrauch ists kaum ein Unterschied und wie Phoenix schon schreibt, dein Motor wird es Dir danken. Der DPF übrigens auch weil er sich dann nicht so schnell zusetzt :D

    Ist beim Golf V eh nicht ganz unproblematisch.
    Der ganze Unterboden, die Querlenker und alles ist relativ dicht an der Straße. Sehr viel Platz ist da nicht mehr und gerade bei Bordsteinen, Schlaglöchern oder Feldwegen wird da der Platz schnell knapp.
    Also mehr als 40mm würde ich auf keinen Fall tieferlegen, das könnte teuer werden :)