Beiträge von Pendler

    Zu den Blue Laser Lights kann ich nur sagen : FINGER WEG.
    Der Glaszylinder bekommt mit der Zeit Spannungsrisse bis zum Platzen der Birne. Beim Platzen wird dann schön der gesamte Scheinwerfer bedampft und kann gewechselt werden.


    Und zum Wechseln selber kann ich nur sagen, dass es echt besch..eiden geht. Fahre einen TDI und dort ist es fürn A.


    Von BOSCH gibt es die XENON BLUE als H7 und H1. Das Licht ist schon erheblich weisser und die Ausleuchtung ist besser.


    PS.: die H1 hab ich noch nicht eingebaut, da schlicht unmöglich beim Golf IV. X(


    Gruss


    Pendler

    Stimme Mr Blue absolut zu. Eine E-Mail an den betreffenden Hersteller ( bei mir Conti ) und die schicken eine E-Mail zurück, bzw. Rufen zurück.


    Angaben von max. Achslasten und Höchstgeschwindigkeit sind erforderlich und natürlich Reifengrösse.


    Meisten gibts sogar gleich ne Freigabe fürs Fahrzeug mit ( incl. Luftdrücken ) .


    Gruss


    Pendler

    Ich habe für meinen TDI letzten November auch das Sportfahrwerk angekreuzt.
    Sollen nur die Federn ( 20 mm tiefer ) sein, da die Seriendämpfer für Tieferlegungen bis 40 mm gut sind.


    Optisch macht das nicht viel her. Aber straffer ist er auf alle Fälle, als ein 4er ohne.


    Gruss


    Pendler

    Irgendetwas muss der Dieselsound aber haben. Mal eben an einer grossen Gruppe Menschen mit höchstem Drehmoment vorbei "gepfiffen" und es schaun alle hinterher.


    Aber ist ja auch wurscht, ich finde den Diesel sehr gut und brauche ihn auch, da ich 40tsd km Fahrstrecke im Jahr habe. :)


    Gruss


    Pendler

    @ Mc.Easy


    Werde ich vielleicht mal ausprobieren, obwohl der Vorschlag nicht ganz zu meinem Problem passt. Aber danke.


    @ Nima / SiPiYou


    JA, bin mal gespannt wann wieder. Werde wohl jetzt Sonntag wieder in Hamburg sein. Weisst schon warum :D

    @ Alex


    Dann habe ich bestimmt die neuen Adapterplatten. Sieht so ähnlich aus wie Buchsen, die in die Scheibe eingelassen sind.


    @ Nima / SiPiYou


    Hat er auch kontrolliert. Läuft einwandfrei. Das Problem ist ja auch nicht, das man die Unwucht nicht wegbekommt, sondern das sie nach 1 oder zwei Wochen wieder da ist. Und mit der Maschine wieder auf Null gebracht werden muss.


    PS.: Muss mal nach dir Ausschau halten Nima. So gross ist HH ja nicht :)


    Gruss


    Pendler

    Mittlerweile glaube ich, dass RH nicht nur mit Adapterplatten Probleme hat. Die Felgen in 17 Zoll selbes Design hatten ja das selbe Problem mit der Unwucht.
    !! Und die gabs schon ohne Adapter. !!


    Tja. wenn alle Stricke reißen dann muss wohl doch ein anderer Hersteller her. Obwohl ich mit dem Design sehr zufrieden bin.


    Danke erstmal


    PS.: Macht auch nicht jeder die Felgen zu wechseln, wie andere die Unterhose :D

    Das Auswuchten der Radkombination am Fahrzeug habe ich auch schon mal machen lassen ( bei den 17er ).


    Ist ganz interessant, wie das abläuft.


    Der Erfolg war aber nicht von Dauer. Sicher, damit werden alle Teile mit ausgewuchtet ( Bremsscheibe, etc. ), nur ist diese Möglichkeit nur von Bedeutung, wenn eine Rad-/Reifenkombination, die keine Unwucht mehr aufweist, erst am Wagen Probleme bereitet.


    In meinem Fall ist jedesmal wieder am Rad die Unwucht vorhanden, obwohl es zuvor auf " NULL " gewuchtet worden ist. Ich fahre auch keine Distanzscheiben, die den Sitz der Felge ungünstig beeinflussen.


    Wir schaun mal, komme eben vom Händler. Haben Felge samt Adapterscheibe ausgewuchtet. BIs jetzt alles i.O.,
    aber das wars ja schon immer. Mal gucken was die Zeit bringt.


    Aber danke für den Tip.


    Gruss


    Pendler

    @ Birni


    Alles auf Kosten des Händlers, der hat sie verkauft und muss sehen, dass der Kunde damit zufrieden ist.
    Aber dreht bei der Thematik auch schon am Rad *lol , da er jetzt schon einen 17 Zoll Satz von mir liegen hat.
    Er kann aber meinen Ausführungen bestätigen.


    Habe noch zuviel Urlaubstage, muss morgen aber wieder ins Büro.


    @ Alex


    Zweiteilig könnt ja auch bessere Quali bedeuten und vielleicht sogar fester.


    Ich kann mir meine Probleme allerdings auch nicht erklären.


    Danke aber für die Erfahrungen mit RH.


    Gruss


    Pendler

    Hallo Birni,


    also, Lenkrad zittert bzw, wackelt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zwischen 80 und 130 etwa.


    Z.Zt. bei 85 km/h gleichbleibender Geschwindigkeit.


    Merke ich soetwas fahre ich zum ReifenHändler, der steckt sie auf die Maschine und tataaaaa mal 10, mal 20 Gramm Unwucht.


    ab 10 Gramm merkt man es am Lenkrad.


    fahre jetzt 225/35 ZR 18


    PS.: So früh schon wach ? :D