Beiträge von Golf-TSI-Fahrer

    Ich würde mir an deiner Stelle jemanden mit VCDS in deiner Umgebung suchen. Der Superfreunliche stellt sich da leider oftmals etwas an, eins zu erstellen und auszuhändigen. :rolleyes: Und oftmals sind die Kosten bedeutend höher, wenn die Werkstatt das Diagnosegerät dran hängt. Eine andere Möglichkeit, einen Überblick zu erhalten, wäre die Suche mithilfe der FIN. Da stellt sich nur die Frage, ob die Angabe im Teilekatalog immer aussagekräftig ist über den tatsächlich verbauten Zustand des Teils. :)

    Hallo,


    so wie du es beschreibst, scheint dein Komfortsteuergerät die weitere Funktionalität nicht zu unterstützen. Wenn allerdings auch kein Lenkstockhebel mit Wippe vorhanden ist, kann es gut sein, dass du zusätzlich ein anderes Lenksäulensteuergerät inklusive des passenden Lenkstockhebels benötigst.
    Die Anzeige an sich brauchst du nicht tauschen.
    Weiteres lässt sich aber erst per Diagnoseprotokoll sagen. Darin sind sämtliche Teilenummern vorhanden, mit denen es sich leichter Auskunft geben lässt, was zusätzlich getan werden muß.



    Gruß

    Wenn ich richtig informiert bin, schließen die Fenster bzw. das Schiebedach spätestens nach 12 Std. automatisch, wenn Regenschließen codiert ist. Egal, ob es regnet oder nicht. Der Stromverbrauch hält sich in dem Fall in Grenzen. Wenn die Batterie leer ist, hat das meist oft andere Ursachen. Ich beziehe mich da aufs VCDS-Forum.


    Gruß

    Du findest auf der Homepage von www.pci-tuning.de eine Tabelle mit den Angaben, welche Fahrzeuge mit welchem Kabel kompatibel sind. Für den Golf 5 ist das Micro Can, wie auch schon angemerkt wurde, ausreichend. Angeblich gibt es hier und da kleine Einschränkungen, die nur mit dem HEX CAN USB gehen sollen. Aber wo genau, weiß ich leider auch nicht. Ich selbst habe das HEX CAN USB. Von daher habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit.

    Also bei aktuellen Fahrzeugen kannst du überhaupt nichts damit anfangen. Die Interfaces, die damit gehen, enden mit Softwareversion 409 bzw. 311. Die neuen haben alle einen Dongle, der die Version freischaltet. Das bedeutet, dass bei neueren Fahrzeugen die Steuergeräte überhaupt nicht abgedeckt sind. Zudem ist es oft so, dass dir die Fehlercodes nicht in voller Länge gezeigt werden, solange du das Programm als Shareware nutzt.


    Du kannst dir allerdings alternativ auch das HEX CAN USB bestellen. Das kostet 349 Euro, kann aber auch die älteren Fahrzeuge. Ich persönlich würde eher zu dem raten, weil man damit etwas zukunftssicherer ist, als mit dem Micro CAN. In beiden Preisen (249 und 349 Euro) sind die Updates dabei.


    Bei anderen Fahrzeugherstellern sind nur EOBD II Funktionen möglich. Das meist auch erst ab Bj. 2000. Codieren kannst du mit der Software keinen BMW.


    Gruß

    Nebler sind hier in Deutschland nicht als Tagfahrlicht zulässig. Man kann es zwar codieren. Aber erlaubt ist es nicht. Wenn du Tagfahrleuchten im Nebelscheinwerfer Format möchtest, wirst du bei Hella fündig. Die bieten passende Leuchten dafür an, wenn ich das richtig gesehen hatte.
    Die Nebler schalten sich übrigens dann aus, wenn du das Abblendlicht einschaltest, oder wie bei Codierung "Nordamerika" die Handbremse ziehst.

    Die Fenster schließen aber erst dann beim Komfortschließen, wenn du einmal lange auf die Fernbedienung drückst und fahren dann sofort in Endlage, ohne zu stoppen. Dass man nur einmal kurz drückt und die Fensterheber vollständig hoch fahren, ist so nicht zu realisieren. Daher ist das Regenschließen, wenn es denn funktioniert eine feine Ergänzung.



    LG

    huettmaster


    Hallo nochmal,


    ich habe eben mal nachgefragt. Also das Komfortschließen der Fensterheber funktioniert an dem Golf GT. Dann scheint das ein Steuergeräteproblem bei dir zu sein. Vielleicht hängt es auch mit dem Versionsstand der Türsteuergeräte zusammen. Aber in dem Zusammenhang bin ich leider überfragt.


    Viele Grüße

    Super, :) keine Ursache.
    Bit 2 meinte ich auch. Aber dass das Komfortschließen nicht mehr geht, wundert mich jetzt ein bisschen. Am GT von gestern funktionierte es einwandfrei. ?(
    Ich gehe mal davon aus, dass dies wahrscheinlich steuergeräteabhängig ist. ?(
    Aber ich frage nochmal zur Sicherheit den Besitzer des Wagens, bei dem ich das gestern codiert habe, ob das Komfortschließen noch geht.



    Gruß

    Ich habs schon herausgefunden. Die clb. Dateien sind verschlüsselt und deswegen nicht mit L Code zu öffnen. Schade. Aber sieh dir Codierung im Komfortsteuergerät genau an. Wenn es so ist, wie bei dem Passat CC und dem Golf GT, müssen da zwei Bits geändert werden. Kannst ja dann berichten, ob es geklappt hat. Viel Erfolg :)



    Gruß

    Ok..... :)
    Die Codierung des RLS Sensor sollte so aussehen:



    Teilenummer: 1K0 955 559 AB
    Bauteil: RLS 190307 020 0105
    Codierung: 00471077
    Betriebsnr.: WSC 00000


    Kein(e) Fehler gefunden.


    Da hattest du noch den Wert ohne Regenschließen (208933) drin.


    Sag mal, bekommst du die Labeldatei mit dem Assistenten für "Lange Codierung" geöffnet von deinem KSG? Ich bekomme sie komischerweise nicht auf. ?(


    Gruß

    Regenschließen wird an zwei Stellen eingestellt. Zum einen im Komfort Steuergerät. Zum anderen im Bordnetz. Im Komfortsteuergerät muß das Bit Regenschließen aktiv sein. Bei dem Steugerät von gestern war da drunter noch ein Bit, was Regenschließen deaktiviert. Dieses muß in dem Fall raus. Ob das jetzt bei dir zutrifft, versuche ich gleich mal mit dem Assistenten für "Lange Codierung" zu checken.
    Wenn du das Komfort Steuergerät angepasst hast, muß nur noch der RLS Sensor angepasst werden. Die Codierung des RLS nehmen und in das Programm RLS.exe einfügen. Das RLS.exe findest du über Google. Dann muß anschließend nur noch der neue Wert, (z.B Regenlicht, Autobahnlicht und Regensensor) eingetragen werden und schon läuft das ganze.


    Setz doch mal nen Autoscan rein. Dann schaue ich mir mal die Codierung des RLS Sensor an.



    Gruß

    huettmaster


    Ja, korrekt. Der RLS Sensor sollte dann ca. nach einer Minute Regenschauer ansprechen und die Fenster und das Schiebedach verschließen. :) Wie du schon erkannt hast, funktioniert es anscheinend nur bei verschlossenem Fahrzeug. War zumindest meine Erkenntnis bei den beiden Fahrzeugen. :) Gestern haben wir den Regenschauer mit nem Schwamm simuliert. Hat einwandfrei geklappt ;)

    Nicht nur....... Man kann auch ganz normal das Schiebedach und die Fenster schließen lassen. Ich habe es an zwei Fahrzeugen erfolgreich getestet. Einem Golf V GT Bj 06 und einem Passat CC Bj 09. An beiden Fahrzeugen war es ohne Probleme zu codieren.

    Hi,


    Hast du Regenschließen auch im Komfortmenü, falls vorhanden aktiviert? (Bei MFA Plus)


    Ansonsten versuch mal folgendes: Schließe das Fahrzeug mit herabgelassenen Fenstern ab und gieße dann Wasser über den Regensensor. In ca. 1 Minute sollten sich die Fenster verschließen. Sollte sich dann nichts tun, würde ich in dem Fall nochmal die Codierung prüfen. Ich habe gestern Regenschließen an einem Golf GT codiert. Funktionierte einwandfrei.


    Gruß