Beiträge von BlackmagicV5

    Unter den gegebenen Umständen sind die Santa-Monica meiner Meinung nach der beste Kompromiss. Sportlich dezente Optik und um Welten besser als die BBS, die dank angedeuteten Tiefbett glatt 2 Zoll kleiner wirken.


    Am Golf "IV" Cabrio ist die 16 Zoll Felge (übrigens dort in seltener 4 Loch Anbindung, weil Golf III Technik) auch dank des flacheren Reifenquerschnitts (Golf III hatte geringeren Abrollunfang) optisch besser.


    Wenn du den Platz hast heb die BBS auf, das H-Kennzeichen bekommst du aber später auch mit den Santa-Monica.

    Stimmt, da habe ich tatsächlich noch nie drüber nachgedacht, dass sich die Speichen nicht bis zum tatsächlichen Felgenrand ausbreiten. :D


    Der Vollständigkeit halber gabs die BBS in 5-Loch-Anbindung auch am Golf 3, hier exklusiv für den Edition 20, jedoch kenne ich die Reifengröße nicht.


    Die Sache mit dem H-Kennzeichen ist mir in soweit bekannt, dass es entweder ein Rad aus dem damiligen Herstellerlieferprogramm sein muss bzw. wenn es sich um ein Zubehörrad handelt, es eine zeitgenössiche Felge sein muss, stimmt's?


    Gott sei Dank habe ich genügend Stauraum, würde die BBS auf gar keinen Fall abgeben oder verkaufen wollen. Die hatte ich mit bei Classic Parts in einer Aktion vor ein paar Jahren neu angeschafft. Aktuell kostet eine Felge - typisch original - wieder 330 € das Stück. =O


    Definitiv die Santa Monica, für mich eine der schönsten Serienfelgen in 17“ für den Golf. :thumbup:

    :doublethumbsup:


    Wird so langsam eindeutig hier! Ich habe keine Chance mehr, die BBS zu verteidigen! :D

    Ja, die BBS sind schon klein, jedoch gehören Sie aus Originalitätsgründen zu dem Auto!


    Habe auch intensiv nach einem ähnlichen, größeren Satz BBS RX gesucht, aber da findet man entweder nur hochpreisiges oder nur was im Opel-Bereich (beim Calibra oder Astra G waren die häufig ab Werk drauf). Das Thema Felgen musste aktuell bei mir eher über die Low-Budget-Schiene laufen! 8o


    18 Zoll OEM sieht mMn auf Normalo-Golf ohne die passenden R-Line oder Jubi-Anbeiteile nicht aus.

    Mein letzter Beitrag hier ist zwar schn etwas länger her, dennoch halte ich mein Versprechen, dass es hier weiter geht!:doublethumbsup:


    Der Saisonstart steht unmittelbar bevor und ich habe die Auszeit zwischenzeitlich genutzt, um ein paar Dinge zu überdenken und ein paar Teile zusammenzustellen.


    Mein originales Lenkrad befindet sich aktuell beim Sattler, um es nach meinen Wünschen originalgetreu neu beziehen zu lassen. Dabei bin ich mir noch unschlüssig, ob es ins Teileregal wandert oder doch montiert wird...


    Auch sind mir von einem Kumpel nun zum zweiten Mal ein Satz Räder angeboten worden. Beim ersten Mal war ich noch zögerlich aber da es schwer für andere Felgen gejuckt hat und auf dem Zubehörmarkt für mich a.) designtechnisch wenig passendes dabei ist und b.) dass, was mir gefällt eine zu teure Invesition (O.Z. & BBS) aktuell darstellt, habe ich jetzt zugeschlagen! :thumbup:


    Der Preis war echt vernünftig, der Zustand ist in Ordnung (bisschen hier, bisschen da), allerdings gibt es bei diversen Börsen auch nix besseres. Als Bonus habe ich noch 2 zusätzlich Felgen als Zugabe bekommen, deren Zustand doch eher schlecht ist, aber da kann man in Ruhe mal über eine Instandsetzung nachdenken. Die wandern erst mal ins Regal! ;)


    Ganz nebenbei war es in meiner Jugendzeit für mich das schönste Rad für Golf 4/Bora und meine Traumfelge die Evolo STP wird nur sehr selten gehandelt. Und dann bei einem guten Angebot quer durch die Republik für einen Radsatz zu fahren, kann ich mir zeitlich leider nicht erlauben.


    IMG_20210304_141953.jpgIMG_20210304_142122.jpg


    Nun zu Euch! Welche Felge möchtet ihr in der kommenden Saison sehen? Die BBS, die perfekt im Zustand sind (keine Kratzer, Macken, Steinschläge etc.) oder die Santa Monicas, die durch Ihre Größe zwar besser aussehen werden aber mit dem Zustand der BBS definitiv nicht mithalten können?


    Freue mich auf Eure Meinung!

    Hier noch ein Bild mit sauberem Innenraum und bei nicht-nächtlichen Lichtverhältnissen! 8o


    IMG_20201024_152550.jpg


    Mir ist neulich erst aufgefallen, dass der erste Octavia RS auch dieses Lenkrad hatte...dachte tatsächlich immer, dass es das nur im Pacific gab..


    Das wird auch vorerst das letzte Bild für diese Saison sein...Rückblickend ist in 2020 doch viel passiert....Mit das Schönste für mich dieses Jahr: Er wurde 20 Jahre alt und damit zum Youngtimer! :doublethumbsup:


    Ebenfalls ein großer Schritt in Richtung Zustandserhaltung bzw. -Verbesserung war die Innenraumüberholung.

    Mal sehen, welche Ideen 2021 umgesetzt werden, hier wird es definitv weitergehen!


    In meinem zweiten Thread zum Golf GTE wird es wohl auch eher ruhiger zugehen, denn er läuft...und läuft...und läuft.....und läuft....:D


    Für mich ist einfach immer noch unfassbar, dass mein vermeindlich unscheinbarer Golf hier so ein Publikum hat und dafür möchte ich mich herzlich für Eure Klicks und Likes bedanken! <3

    Ich hatte hier mal etliche Teilenummern von OEM LED Leuchten zusammengetragen, die in den Golf V passen. Handschuhfach und Kofferraum sind beim Golf VII analog. Ins Handschuhfach kann eine Fußraumleuchte mit breitem Stecker TN 5G0 947 409 und in den Kofferraum die LED Leuchte vom Caddy (ja das Nutzfahrzeug hat hier etwas, was selbst die hochwertigen PKW nicht haben) mit der TN 2K5 947 101 A.


    Hier mal die Lösung aus meinem Golf 7 Thread zum Thema Handschuhfach und Kofferraum, hoffe es hilft Dir weiter!

    Nicht nur beim 4er.


    Bei meinem alten 5er war die MFA teilweise auch richtig verblasst, sodass man kaum noch Etwas erkennen konnte. Hatte aber auch schon knapp 300T Km gelaufen ^^

    Pixelfehler sind ja Klassiker beim 4er. :rolleyes:

    War das KI überhaupt richtig codiert bzgl. der Ölwarnung?

    Leider...Früher oder später trifft es sie alle....:( Witzigerweise funktionierte das originale Kombi ohne Probleme, ich vermute ja, dass eher die VDOs von Pixelfehlern betroffen sind, das serienmäßige war ein Motometer.


    Ja, hatte ich sogar damals mit ODIS über KI ersetzen gemacht. Der Fehler trat erst mit Verbau dieses Kombiinstrumentes auf, Ölstandssensor und Haubenschloss sind i.O. und laut Reparaturbericht der Instandsetzungsfirma lags tatsächlich am KI selbst.

    Um einiges bequemer? Lenksäulenverstellung ganz runter und ganz ausfahren und schon kommt man mit Leichtigkeit dran. Ich hoffe du hast beim Wiedereinbau vom Lenkrad die Zentralschraube entweder gegen eine neue getauscht oder die alte angekörnt (damit man später mal weiß, dass sie bereits 1x wiederverwendet wurde).


    Hatte nun schon mehrfach das KI aus- und eingebaut bei meinem Vierer, für mich persönlich ist es bequemer, da ich nicht gerade Maulwurfhände habe....8o:D


    Na klar! ;) Hatte mal das alte Lenkrad wiederaufbereitet und beim Einbau ne neue Schraube verwendet und diese hab ich nun selbstredend gekörnt, da ich die Herstellervorgabe kenne...Man darf die Schraube bis zu fünf Mal verwenden. Wenn es um sicherheitsrelevante Bauteile geht, kenne ich kein Pardon...auch hab ich im Umgang mit Airbag die Standards eingehalten! :thumbup:


    Wow, ein toller Golf IV und wirklich in einem sehr schönen Zustand...! :love: Die Kleinigkeiten bekommst du auch noch in den Griff...

    Vielen lieben Dank Dir! Ja das denke ich auch! Alles nur eine Geld- oder Zeitfrage. Da ich ihn bald einmotten muss wird er jetzt nur noch auf nen Standradsatz gestellt dann gönne ich ihm nochmal eine Handwäsche, baue die Batterie aus und er kriegt die Halbgarage übergezogen. Und dann gehts 2021 weiter! :doublethumbsup:

    Der Lenkradumbau ist vollzogen... Haptisch und optisch für mich eine deutliche Verbesserung, gefällt mir echt gut! ?


    IMG_20201011_180401.jpgIMG_20201021_215243.jpg



    Um auf die Problemchen zurückzukommen... Hatte leider nicht so viel Glück mit dem erstandenen Kombiinstrument. Die MFA verblasste nach kurzer Zeit und bekam Pixelfehler und die Ölstandswarnung sprach unplausibel an. Habe es in der Bucht von einem gewerblichen Verkäufer erstanden, leider ist dieser verdunstet oder wie vom Erdboden verschluckt, da er nicht mehr als Nutzer zu finden ist....


    Habe dann bei der Gelegenheit das KI ausgebaut und instand setzen lassen. Das Lenkrad muss zwar nicht unbedingt raus, ist aber um einiges bequemer... ?

    Schön, dass es hier weitergeht! :doublethumbsup:


    Tolle Bilder und der Wagen sieht schon mal echt schick mit dem FW aus!


    Das schwarze Farbkonzept gefällt mir gut allerdings würde ich Dir trotzdem zu anderen Rückleuchten raten...mir persönlich fehlt hier der Kontrast.


    Bin auch mal auf die AGA gespannt...Endrohrvariante gefällt schon mal. Welchen Heckansatz verbaust Du denn nun?


    Bin gespannt was Du hinsichtlich Klang und Verbaubarkeit/Qualität zu berichten hast!

    Hier gibt es wieder nach einer ganzen Weile Neuigkeiten...Diesmal aus der Kategorie "Wollte ich immer schon mal haben"....8o


    Ist mir neulich bei Kleinanzeigen über den Weg gelaufen...So viel Auswahl gibt es von den Pacific-Lenkrädern mittlerweile auch nicht mehr. Es hat echt schön vom Zustand her und der Preis war wirklich okay. Meiner Meinung nach auch weitaus griffiger als die glatte Variante.


    IMG_20201009_190024.jpg


    Einbau ist in den nächsten Wochen geplant. Wollte es zusammen mit einer weiteren Sache und dem Einmotten für den Winter verbinden.


    Auch habe ich in der Zwischenzeit natürlich wieder neue Problemchen gesammelt und befasse mich zur Zeit mit Teilebeschaffung um einen festgestellten Ölverlust zu beseiteigen, wird aber eher ein Thema für 2021.


    Werde Euch auf dem Laufenden halten!

    Zitat

    Desweiteren habe ich mich zu einem Heckansatz vom Jubi-Modell (die Heckschürze ist ja identisch zu meiner oder?) mit 1x Ausschnitt auf der linken Seite.

    Ja die Montagepunkte sind hier identisch zu deinem bestehenden Ansatz / Stossfänger. Für den V6-Ansatz muss man etwas mehr tun, da die Allradmodelle erstens einen mittig unter der Schürze platzierten ESD haben, daher passt auch der Ausschnitt der Endrohre nicht zu den Frontantriebsmodellen. Zweitens ist das Abschlussblech anders ist und demnach mit Anpassungsarbeiten verbunden.


    Zitat

    Aktuell zerreiße ich mir den Kopf über welche AGA ich nehmen soll die in der Jubi-Optik gut dasteht.

    Jemand Ideen? :rolleyes:

    Wenn ich persönlich wieder vor der Auswahl für eine AGA für Golf 4 stehen würde, würde ich mir die BN-Pipes nehmen. Die ist auch mit eingerolltem Einzelendrohr in Jubi-Optik bestellbar! ?

    Danke geht raus!


    Hatte ich auch mal überlegt, nur hab ich etwas angst das es nach ner Zeit abblättert ..

    Ist der Friedrich Motorsport ESD, stimmts?


    Habe bei Fotos von hinten auch das Problem, dass dieser Teil sehr prominent ist. ?


    Aber neben BN Pipes der einzig gescheite ESD, den man mit der V6 Lippe fahren kann!


    Auch Kompliment von mir für das tolle Video!

    Berechtigte Frage... ;)


    Ich hab letzte Woche mal relativ spontan nen kleinen Ausflug nach OS gemacht und mir da nen Satz neue Rundlinge für den Tiguan abgeholt.

    Werd die euch natürlich auch noch zeigen, wenn ich die Tage mal Zeit hab ein paar Bilder zu machen.

    Ui... Man darf gespannt sein! Freue mich schon auf die Präsentation! ?


    Freut mich auch, dass er wieder dicht ist und auf dass es auch so bleibt.