Beiträge von ulmi2

    Hi Leute,


    habs jetzt nochmal codieren lassen. Funktioniert einwandfrei :]
    Weiß jetzt vermutlich auch warums beim ersten mal nicht funktioniert hat. Der hat bei den einstellungen den falschen motor angegeben. Er meinte das geht auch mitm 170PS TSI obwohl ich nur nen 140PS hab. Und danach warts wieder wie zuvor.
    Und der hat jetzt den richtigen genommen und es hat funktioniert. Hat allerdings 25 Euro gekostet. War ne viertelstunde dran.
    Der Mechaniker hat mich auch gleich gefragt wo ich das herhab und hat sich die Seite notiert. Von VW bekommen die ja solche Infos nicht. Schon traurig.


    Aber Sieht toll aus und ich schon meine Scheinwerfer und der Verbrauch dürfte auch dezent niedriger sein.


    Danke nochmal rittmeister für die Kodierung. Konnte mir auch nicht vorstellen daß du dich da verhauen hast.




    Gruß


    Tobi

    vadder.meier


    war auch der Meinung daß ich einen zusätzlichen Verstärker mit insgesamt 250 Watt hab wenn ich Volkswagen Sound habe.
    heißt das daß ich keinen H/L-Adapter brauche?
    Aber den Verstärker mit Endstufe kann ich schon verbauen, oder?
    Am Radio greif ich dann die Kontakte der hinteren LS ab. Seh ich das richtig?



    @ brotpeter


    Ja, hab ich schonmal ausgabaut. Hab meins damals durch eins mit mp3 gewechselt. Es gab ab werk nicht das mit mp3 in Kombination mit USB-Schnittstelle. Is mir bis heute noch unerklärlich.



    Gruß


    Tobi

    Das mit der Stromversorgung is klar. Die hol ich direkt von der Baterie. Hab ja nicht mal ne Steckdose im Kofferraum. Müßte ja dann eh ne Stromleitung legen. Dann kann ich die auch gleich von der Bat holen.


    Ja, ich meine das Soundsystem von VW mit dem Verstärker. Das sau teure ding, was ich nicht nochmal kaufen würde. Aber egal.


    Was meinst du mit passender "Eingangsempfindlichkeit"? Wo kann ich das feststellen ob das paßt?
    Das ist übrigens meine Endstufe:


    https://www.ebay.de/itm/150217044597/ (Affiliate-Link)


    Daß ich direkt hinter dem Radio das Signal anklemm is schon klar.
    Is da auch genug Platz für einen H/L-Adapter?


    Gruß


    Tobi

    Hi,


    ich hab nur vor zum vorhandenen Serien-Audio-System "Volkswagen Sound" eine Endstufe mit Subwoofer für eine bessere Baßwiedergabe einzubauen.
    Dabei möchte ich die kompletten 10 Lautsprecher weiter verwenden.
    Die Endstufe is von Pyle und hat 450 Watt. Der Subwoofer is Baßreflex-Würfel mit einem 25cm-Doppleschwingspuler, der zu der Endstufe paßt (hab die 2 Sachen damals zusammen gekauft). Ich mein die Endstufe is eine 4-Kanal (hab die Endstufe zu Hause.kann also im Mom nicht nachschauen).


    Meint ihr ich kann die Leitungen bei den Komponenten auf eine Seite legen?
    Ich bin auch keiner der ohrenbetäubenden Lärm im Auto will. Bin nur Baßverwöhnt, und da haben die Serien-LS einfach zu wenig Dampf.


    N Freund meinte daß es zu Störgeräuschen kommen kann wenn ich die hinteren LS mit dran laß. Er hatte zumindest probleme damit als er n zusätzlichen Sub mit nem H/L-Adapter angeschlossen hatte.


    Ich habe nicht vor die anderen Lautsprecher zu ersetzen oder sie an die Endstufe anzischließen.


    Als H/L-Adapter möcht ich dann schon einen guten nehmen und n bisl mehr ausgeben. Hab so an die 50 Euro gedacht.


    Wegen dem Eingang muß ich nachschauen. zunindest hat sie 4 Chinch-Buchsen.



    Gruß


    Tobi

    Da wird doch immer was von nem Kabelsatz geredet der um die 32 Euro kostet?
    Wiebekommst denn die Verbindung von den Tasten über das Steuergerät auf den Schleifringkörper hin?


    Oder is der Kabelstrang der von den Tasten zum Steuergerät unten im Lenkrad?



    Gruß


    Tobi

    schon klar. Aber da kommt ja noch der zusätzliche Kabelstrang vom Steuergerät im Lenkrad zum Airbag.
    Oder wird der gar nicht am Airebag eingesteckt?
    Muß ja irgendwie ne Verbindung vom Steuergerät zum Schlefringkörper hergestellt werden.




    Gruß


    Tobi

    Hi,


    also mein Freundlicher hat nachgeschaut und meinte man könne es auf Multifunktion umstellen. Gibt nur ein Steuergerät.
    Hab mir jetzt n gebrauchtes MFL bei ebay ersteigert. War billiger als die Tasten mit Steuergerät zu ersteigern :D
    Werd die dann da abbauen und in mein GTI-Lenkrad einbauen. Das alte Lenkrad versteuger ich dann wieder :D


    Kann mir jemand nochmal die Teilenummer von dem Leitungssatz posten den ich noch brauch?


    Wo ist dann der Anschluß am Airbag für diesen Kabelsatz?


    Einen neuen Airbag brauch ich ja wohl nicht, wie ich gelesen hab, oder?


    Is einer aus einem Lenkrad ohne MF-Tasten.



    Gruß


    Tobi

    Meinst ich könnte das nicht einfach probieren, die Endstufe ohne High/Low-Adapter parallel zu den hinteren Lautsprechern zu hängen?
    Wenns dann doch nicht geht kann ich ja einen High-/Low-Adapter versuchen. Muß ich da dann die hinteren LS abklemmen oder kann ich die dann auch parallel laufen lassen?


    Den Remote hol ich mir dann doch auch von dem Wechsler-Einschaltimpuls.


    Manche meinten daß ich die Chinchkabel und die Plusleitung für die Entstufe nicht auf eine Seite legen sollte.




    Gruß


    Tobi

    Hi,


    das mit den beiden Clips links und rechts vom Airbag is es n bisl ne Fummelarbeit die bei nem MF-Lenkrad zu montieren. Die Aufnahmen sind beim MFL anders. Hab auch ein GTI-Lenkrad das für MF-Tasten und Schaltwippen vorgesehen ist. Habe mir kleine Holzklötzchen von hinten auf die Flächen geschraubt wo die Tasten normal hinkommen. Dann hab ich die Abdeckungen am Schleifbock so angeschliffen daß sie auf den Holzklotz passen und hab sie darauf festgeklebt, so daß sie vorne bündig passen wie beim normalen Lenkrad. Von hinten hab ich jetzt halt noch die Aussparungen für die Schaltwippen, die ich aber so laß, da man die eh nicht sieht und auch kaum spürt.


    Aber sonst geht das.


    Kann mir mal jemand erklären warum dabei die Hupe dann nicht mehr funktionieren soll?



    Gruß


    Tobi

    Ok. Also kann ich das Signal nicht einfach so abklemmen und zur Endstufe führen.


    Kann ich den Remote dann an meine 12V-Steckdose vorne beim Aschenbecher hinten dran anklemmen (anlöten)? Die schält sich ja mit der Zündung aus. Wäre doch genau richtig, oder?


    Muß ich mir mal genau anschauen wo ich da mit der Leitung durchgeh.
    Was für Möglichkeiten gibt es denn insgesamt? Wo hast du es durchgelegt?


    Wieso soll ich das Signal nicht mit der Stromleitung auf eine Seite legen?




    Gruß


    Tobi

    Ok, ich glaub daran liegt es.Beim Codieren war das Licht auf Standlicht gestellt (normaler Reflex wenn der Mechaniker in die Werkstatt fährt)
    Der Mechaniker hat auf jeden Fall nachm Codieren am Lichtschalter gedreht und ich hab geschaut.
    Klar, wenn die Handbremse nicht los is können auch keine Nebler leuchten.
    Und warscheinlich wars zu dunkel. Da is das Licht warscheinlich sofort angesprungen.
    Hab da gar nicht mehr dran gedacht.
    Werd das am Fr bei meinem Händler zu Hause nochmal versuchen. Da kostets nix.
    Aber danke für deine Bemühungen.


    Gruß


    Tobi

    hi Leute,


    ich fahre einen Golf V mit RCD 500 MP3 und Volkswagen Sound.
    Ich habe noch einen schönen Baßwürfel mit einem Doppelschwingspuler und eine 4-Kanal-Endstufe von Pyle mit 450 Watt.
    Würde die gerne zusätzlich mit anschließen.
    Wie müßte ich das machen? Das original-Radio bleibt drin.
    Hab Bedenken wegen dem VW-Verstärker. Oder spielt der keine Rolle?



    Gruß


    Tobi

    es war die Handbremse angezogen und der schalter danach auf Tunnellicht. Dann hätte es ja aus sein müssen. Aber es hat weiterhin dauernd geleuchtet wie zuvor auch (habe Skandinavien-TFL ab werk).
    Auch hinten hat alles mitgeleuchtet.
    Also unverändert wie mit der alten Codierung.
    Kann mir keinen Reim drauf machen.


    An was könnte es noch liegen?



    Gruß


    Tobi