Beiträge von Falcon

    Nabend!


    Hab seit gut 15000km auch die Stahlflexbremsleitungen im Wagen, sind sozusagen bei der 60000er Durchsicht mit reingekommen.


    Das Pedalgefühl und der Druckpunkt der Bremse haben sich so verändert wie ich mir das ganze erhofft hatte.


    Auch das Bremsfading ist nicht mehr aufgetreten. =)


    Habe auch mittlerweile die erste Beanstandung, die Wischerblätter sind nach 76000km runter und müssen erneuert werden! :D


    sonja


    Gute Wahl! :)


    Urkster


    Träume immernoch von meinen OZ Ultraleggera in Mattschwarz, leider fahren sich meine Sommerreifen so schlecht ab das das ganze wohl noch ne Weile dauern wird.

    Green Stuff sind Beläge mit höherem Reibwert und besserer Temperaturbeständigkeit.


    Sprich das Bremsgefühl ist besser, die Bremse spricht besser an, und bleibt auch bei sportlicherer Fahrweise besser.


    Noch dazu machen Green Stuff Beläge imho keinen schwarzen Bremsstaub, die guten Alus bleiben also länger sauber.

    Ganz ruhig Leute, das hier is der GTD Thread und kein Kreuzzug für oder wider den Diesel! :D


    Ich denke auch das die Angaben von meinem :) da etwas optimistisch sind, aber trotzdem wäre der Motor locker möglich.


    Man braucht doch nur mal auf den neuen C 250TDI schauen der 204PS und 500Nm zur Verfügung stellt.


    Da sind die Leistungsdaten von meinem :) gar nich soo weit hergeholt.


    Ob ein Diesel oder ein TFSI preisgünstiger sind entscheiden imho die persönlichen Fahrstrecken und Anforderungen. Wer wie ich ca. 50000km im Jahr zurücklegt kommt da natürlich auf andere Anforderungen als jemand mit 10-15k km.


    Mir persönlich würde ein neuer VIer Jetta mit 210PS TDi und 7 Gang DSG sehr gefallen!
    Schon für meine Dauerstrecken bei über 160km/h. :D

    Mein :) sagt ca. 210PS und 500Nm in Kombination mit 7Gang DSG.


    Imho ist das schon halbwegs passend weil das 7-Gang DSG von Audi genau in dem Arbeitsbereich liegt.

    Kleiner Zwischenbericht:


    Das Fahrwerk ist nach ca. 4000km Einfahrphase jetzt wirklich Komfortabel, und trotzdem kann man den Wagen regelrecht in Kurven "reinreißen" ohne das das ganze zur Seite kippt.


    Im Moment ist es eher so das ich mich im Sitz mehr zur Seite neige als der Wagen auf der Strasse.

    Nabend!


    Hättest du mich auch per PN fragen können, aber die Stabis sind nun zu Hause geblieben weil deine Antwort ausblieb! ;)


    Da der Einbau eines Stabisatzes beim 5er etwas aufwändig ist, es muss z.B. der Aggregateträger abgesenkt werden, ist das ganze nicht ganz billig.


    Noch dazu sollten "ALLE" Dehnschrauben erneuert werden.


    Habe für Einbau Fahrwerk, Stabi und TÜV Eintragung (39€) ca. 470€ bezahlt.
    Ich muss dazu sagen das ich das absichtlich beim VW-Händler meines Vertrauens gemacht habe. =)


    In einer freien Werkstatt kann das ganze natürlich billiger werden. 8)


    Bilder vom Einbau meines Fahrwerks findest du hier


    Falcon´s Silberpfeil


    Michi


    Was hat der Einbau eines Fahrwerks mit dem Tausch der Stabilisatoren zu tun?


    Gerade durch den Austausch der Stabis bekommt man den "Seitenneigungseffekt" weg, und nicht durch Tieferlegen!

    Zitat

    Original von miChi1985
    viel dürfte es nicht sein, auto liegt auch top auf der straße aber aufgrund der tiefe und der rad- reifenkombi schleift es teilweise in den kurven. radhausschalen sind natürlich bearbeitet.
    .


    Also um das "Schleifen" weg zu bekommen ist der Stabi eindeutig die falsche Wahl!


    Wie hast du sowas überhaupt eingetragen bekommen? :rolleyes:

    Also wenn ihr mich fragt ist der hinten nicht tiefer als vorne, das ist imho nur n optischer Gag.


    Schau doch mal auf die Schweller, die stehen eher nach vorne als nach hinten.


    Hinten siehts nur tiefer aus weil der Radkasten anders geschnitten ist als vorne.


    Hab mir die Tage das Eibach Pro-System zusammen mit dem Anti-Roll-Kit von Eibach einbauen lassen.
    Damit sieht es im ersten Moment auch so aus als ob er vorne "höher" wäre, dem ist aber nicht so.


    Wenn du die "optische" Keilform nach vorn kippen willst wirst du wohl auf 50/30 Feder umsteigen müssen, was aber mit den Serienstoßdämpfern keine so gute Idee ist.


    Besser wäre dann schon das Eibach Sport-System (50/30).


    Der AlexFFm macht dir da sicher n sehr gutes Angebot wenn du mal bei ihm per PN nachfragst.

    Nabend!


    So, hab jetzt die ersten 600km mit dem neuen Fahrwerk zurückgelegt und bin begeistert.


    Der Langstreckenkomfort ist ausgezeichnet, selbst meine Oma hat nix davon gemerkt!


    @ Silent Viper


    Schon richtig, ich bin nur kein Freund von Scheiben austauschen.
    Im Moment reicht die Bremse locker, und mit den Stahlflexleitungen, wenn die dann mal drin sind, wird sie auch zügige Runden durch den Harz oder meine Hausstrecke meistern.


    Sollte sie das wieder Erwarten nicht, dann fliegt die auf der VA raus und wird durch
    sowas hier ersetzt.


    http://www.k-sportracing.de/bremse_vorn_tech.html


    Und das sollte dann den leistungstechnischen, wie auch den optischen Ansprüchen zur Genüge reichen! 8)