Beiträge von canim

    Die geringe Katwirkung kann nur durch das Vergleichen der Vorkatsonde mit der Nachkatsonde berechnet werden.
    Kat und Nachkatsonde sind ok!
    Hast du die gesamte Anschlußleitung mit der Sonde getauscht?
    Definitiv bekommt das Steuergerät falsche Werte.
    Kann an einer beschädigten Leitung der beiden Sonden liegen oder deine Vorkatsonde mißt falsche Werte und vergleicht die mit den richtigen Werten der Nachkatsonde und stellt fest die Reduktion des Kat nicht ausreichend ist.
    Daher kann die Vorkatsonde zwar noch im Sollbereih sein aber mißt vielleicht dennoch 10% zu hoch und die Nachkatsonde mißt genau und dein STG berechnet dann, daß der Kat 10% zu wenig leistet.

    Die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge ist ja kein Fehler. Wird auch definitiv nicht im STG abgelegt dafür ist das Lämpchen da. Geht die Lampe an bedeutet es, daß man demnächst die Belege tauschen sollte. Sind neue drauf dann geht die Lampe auch wieder aus.
    Ganz einfach Zündung einschalten, Stecker abziehen Lampe geht an. Stecker überbrücken und die Lampe geht aus.
    Probefahrt machen ob die Lampe dennoch weiter angeht. Durch das Überbrücken wird nichts am Bremssystem beeinträchtigt.
    Ach ja der Stecker ist nur vorne links. Stecker vor dem losen Herumbaumeln natürlich sichern.
    Geht sie weiter an kann es noch am Kabel, daß vom Stecker bis zum KI geht, liegen oder etwas ganz anderes.

    Batterie und Lichtmaschine prüfen.
    Es macht den Anschein als wäre die Bordspannung zu niedrig.
    Lichtmaschine lädt nicht mehr und daher Startprobleme.
    Einschalten des Fernlichtes nagt an der Spannung und daher Ausfall des KI-Lichtes.
    Zu niedrige Bordspannung wird auch sofort als Fehler in sicherheitsrelevanten Systemen gespeichert.
    ESP/ABS Airbag.
    Diese Fehler müssen gelöscht werden ansonsten bleiben die Lämpchen an.
    Laß mal hören wie es weiter geht.
    cu

    Na toll. Jetzt beleidigt spielen.
    Nur so mal am Rande. Es wäre sehr hilfreich gewesen den MKB und das Modelljahr vorher zu wissen. Dann hätte ich mir die Mühe mit dem Rumraten sparen können.
    Nur ne TN vom MSG bringt meist gar nichts und dann auf ein Wunder hoffen. Tse tse.
    Dein Freundlicher wird genau wie ich im Katalog nachschauen und genau das Gleiche sehen wie ich wenn du ihm nur die TN gibst.
    Dieses MSG steht dort als nur bis '99 verbaut.
    Außerdem von nem Bremspedal war überhaupt keine Rede.
    Bei nem 2000er reden wir auch über ne ganz andere Drosselklappe.
    Beim nächsten Mal mehr und richtige Infos liefern.

    Also du hast einen AQY von '98 oder '99, keine Automatik.
    Kannst du denn die Drosselklappe überhaupt anlernen im MSG.
    Messwertblock 98 Wert 4 sollte dir Auskunft darüber geben.
    Versuch doch einfach die GRA freizuschalten. Wenn es klappt kannst du die auf die gleiche Weise auch wieder abschalten.
    Alte Drosselklappe 06A 133 064 H
    neue 06A 133 066 E mit GRA.
    Wenn ich mich nicht täusche reicht aber ein Tausch der Drosselklappe nicht denn passend dazu mußt du auf ein Gaspedal mit Elektronikmodul tauschen.
    Aufpassen: Stecker an der Drosselklappe muß umgepinnt werden. Andere Belegung.
    Kupplungspedalschalter muß nachgerüstet werden und vielleicht auch ein anderer Bremspedalschalter muß her für die GRA.(Sichprüfung).

    Also wenn du in 7 Stunden eine 70Ah Batterie leersaugst, dann laufen da 10A. Das ist kein kleiner Verbraucher, das ist schon ein netter Kurzschluß irgendwo.
    Dabei kann man glatt zusehen wie die Batterie leer wird.
    Verbraucher nicht nur einfach ausschalten sondern abklemmen.
    Hört sich nach nem durchgescheuerten Kabel an das irgendwo auf Masse liegt.
    Wäre es das Licht dann würde da nur etwa 1A fließen.

    Tut mir leid das zu sagen aber da hat jemand großen Sch... gebaut.
    Die CR1620 hat auch 3V ist aber flacher und daher passen 2 von denen rein. Leider werden dann aus 2 Stück davon 2x3V also 6V und dies kann unter Umständen zur Zerstörung des Schlüssels führen.
    Selbst die in der Werkstatt hätten das aus dem FF wissen müssen.
    CR2023 kaufen denen in der Werkstatt nen Vogel zeigen und hoffen daß der Funkcontainer nicht jetzt endgültig kaputt ist.


    Als Notlösung wenn man selber an die Batterie rankommt. Batterien raus und unter der Batterie etwa 2mm dick Papier unterlegen, eine Batterie reinlegen aber so daß man den Schriftzug dann nicht mehr lesen kann. Den einen Teil wieder zusammenbauen und mal testen ob die LED im Schlüssel leuchtet.


    Sorry für die Ausdrucksweise von vorhin. Das Geld oder Umtausch in der Werkstatt fordern.
    cu


    Sorry ich muß gerade zurückrudern. Ich hab gerade tatsächlich gelesen es gibt Schlüssel mit 2x cr1620. Das sind uralte Dinger, die zum Anfang nur kurz verbaut wurden. Ich kann leider nicht sagen wie bei denen, die Zellen eingelegt werden müssen.
    Allerdings hätte man sofort in der Werkstatt die nicht funktionierende LED erkennen müssen.

    ok ist halt eben so. ;)
    ok es ist also ein Klappschlüssel, ich denke mit 3 Tasten.
    Hinten sollte ein blaues VW Logo drauf sein und vorne, rechts neben der mittleren Taste für den Kofferaum ist so ein kleiner Punkt (2mm). Dieser muß leuchten wenn man drauf drückt.


    ach ja und da rein gehört nur eine große flache Knopfbatterie mit 3V. 2 Stück sind blödsinn. Der Batterietyp lautet CR2032.

    Mal denn einfach versucht den Motor zu starten selbst wenn die Alarmanlage losheult? Definitiv mal probieren.
    Das mit den 2 Batterien ist aber unnormal. Reden wir hier wirklich von einem Golf IV? Ist das eine original Fernbedienung von VW oder etwas das nachgerüstet wurde?
    Kann man denn eine kleine LED am Schlüssel erkennen die leuchten könnte?

    Oh mann bitte bloß keinen Bären aufbinden lassen.
    Die Wegfahrsperre hat nix aber auch nix mit der Zentralverriegelung zu tun.
    Das Fahrzeug ließ sich doch starten oder? Wenn ja hat das nix mit der Wegfahrsperre zu tun.


    Leuchtet das kleine Lämpchen am Schlüssel wenn man eine Taste drückt?
    Wenn ja dann ist der Schlüssel meist in Ordnung. Ja keinen neuen Schlüssel bestellen lassen.


    Wenn man in der Werkstatt ist ganz einfach nach dem kostenlosen Fehlerauslesen fragen.
    Sich alles nett erklären lassen und erstmal die Fehler hier im Forum posten. ;)


    Das mit dem Usernamen würde ich mal als faule Ausrede durchgehen lassen. ;)
    cu


    Was mir gerade aufgefallen ist wieso 2 neue Batterien wenn doch nur ein Schlüssel vorhanden ist?

    Du hast bestimmt elektri. Spiegelverstellung. Funzt die noch, wenn ja dann hat das STG in der Tür noch Spannung.


    Batterie für ne Minute abklemmen. Nochmal probieren. Fehler noch da? Es gibt ne Extrasicherung für die Fenster. Hab die Nummer nicht parat aber prüfen.
    Per Abbildung auf dem Deckel und im Bordbuch mal suchen.


    Kofferraumbeleuchtung prüfen.
    Linke Gummidurchführung an der Heckklappe zur Karosserie prüfen. Ob innen Kabel durchgescheuert sind.
    Mal bei VW kostenlos Fehler auslesen lassen.
    Dann noch mal melden und weiter helfen lassen ;)
    cu


    Dein Post von oben:
    Selbst wenn die Fahrertür ausfällt kann man an den anderen Türen die Fenster bewegen. Wenn du ganz Pech hast ist die Sicherung neben den Relais durchgebrannt. Abdeckungen abbauen bis die Relais freiliegen.
    Ich glaube das ist ne spezielle 30A Schmelzsicherung.