Beiträge von shmerlin

    Hi
    am besten wäre es wohl, wenn du noch vorsichtig in die Stoßstange in den Radkästen noch ein drittes Loch bohren würdest, sodass du auch den dritten Befestigungspunkt verwenden kannst und das nicht absteht, dann sollte es beim Tüv wenn du alle orig. Befestigungspunkte verwendet hast und die auch alle halten normalerweise keine Probleme mehr geben.


    Mfg shmerlin

    Hi
    ich hab auch versucht in der A-Säule auf der linken Seite ein Kabel zu verlegen, für die W8-Leuchte, aber mir war das dann doch zu riskant mit dem Airbag.


    Jetzt hab ich das Kabel einfach im Türgummi auf der Fahrerseite verlegt. Da kommst du dann von oben an die Position wo du das Mikro anbringen kannst.


    Dazu musst du das Kabel am Sicherungskasten zuerst nach unten velegen um es dann dort gut in einen Falz des Türgummis einzuklemmen und es dann nach oben verlegen.
    Ich hab das mit dem Falz so gelößt, dass des Kabel hinter dem Türgummi liegt an der Stelle wo das Türgummi auf der außen gelegenen Seite mit dem Dach der Innenraumverkleidung zusammenstößt.
    Das Kabel ist dadurch dann komplett verborgen und man muss zum Einbau nicht einmal das Gummi ausbauen oder beschädigen (nur um das Kabel unsichtbar wieder nach innen zu bekommen, das duchstechen geht ganz gut mit einem kleinen Schraubenzieher)


    Mfg shmerlin


    P.S.: Sorry, wenn das etwas verwirrend geschrieben ist, denn das kann man nicht so einfach erklären.

    Hi
    also bei meinem 2,0er tackert der Aktivkohlefilter (wenn man vor dem Auto steht, links in der Mitte etwa) auch. Hab mich auch gewundert ob da alles stimmt, aber so wie es aussieht gehört des wohl dazu, oder :O


    Mfg shmerlin

    Hi
    ich denke den Schaden müssen die eigentlich schon übernehmen, denn die Begründung mit der Tiefe des Autos scheint etwas an den Haaren herbeigezogen zu sein.
    Die Höhe des Gebläses wird doch durch Lichtschranken an die Höhe des Autos angepasst, oder ?
    Und was machen die dann bitte erst bei einem noch tieferen Auto :O


    Mfg shmerlin

    Hi,
    wohne auch in der gleichen Ecke wie Christi88 und wäre auch an der Steuerung der Fenster über die FFB bei meinem Golf Baujahr 10/2002 interessiert.


    Mfg shmerlin

    Hi,
    rein rechnerisch wären des dann etwa 9,25 l/100km, oder ?
    Das ist schon etwas viel für "ruhiges" fahren bei gleichmäßigem Tempo auf der Landstraße.


    Mfg shmerlin

    Also, das komplette Gestänge für das Fenster in der Fahrertüre, d.h. die Führung für das Fenster mit elektr. Fensterheber im Polo 6N Baujahr 99:


    6N4 837 461 Fensterheber ohne Motor 64,50€ + Mwst.


    Das ist aber ohne Motor und ohne Befestigungsmaterial.
    Alle Angaben ohne Gewähr, am Besten beim Freundlichen nachchecken.


    Mfg shmerlin

    Hi,
    hier sind ein paar Informationen zu den Steuervergünstigungen durch den Einbau eines Partikelfilters.


    zu 3.) wir haben uns das bei dem Auto meiner Mutter (BMW 320d) überlegt, aber es rechnet sich leider nicht wirklich, man bekommt 330€ Förderung, also Nachlass auf die KFZ-Steuer auf drei Jahre verteilt, zahlt aber für den Einbau ca. 1000€. Okay, aber man tut natürlich etwas für die Umwelt.


    Mfg shmerlin

    Hi,
    man könnte doch einfach mit einem etwas stärkeren Staubsauger und einem neuen Beutel (damit man die Schaube wieder findet) einfach versuchen sie herauszusaugen. :D
    Vielleicht kriegt man sie so wieder raus.


    Mfg shmerlin