Beiträge von der_boese_golf

    golf4_1020
    nen 2-wege macht im g5 aus o.g. gründen keinen sinn! der tmt sitzt im g4 ja vorne und nicht auf höhe der hüfte wie im g5... der mittelton der im 2-wege-system übernimmt ja auch der TMT und im g5 würde sich das dann anhören, als ob jemand dich von hinten ansingt, bzw. sogar es sogar soweit kommt, dass sich das klangbild quasi teilt und man bei höheren töne dann von vorn und dann auf einmal von hinten! das hört sich einfach verwirrend an...


    im g5 sollte man deshalb nen mitteltöner verbauen, so dass z.b. die typische stimmwiedergabe vorne bleibt, während tiefe frequenzen wie ne bassdrum halt von uns eher schlecht ortbar sind und deshalb ohne größere verwirrung auch aus höhe der hüfte kommen kann... ich komme trotzdem damit nicht richtig klar... :evil: :evil:




    vadder.meier
    sprich mich ruhig direkt an, wenn du mich eh meinst!


    ich habe übrigens nicht direkt eine high-end-kombi aus M18W, MG10 und MicroXT oder D2904 angepriesen, sondern nur dezent auf diesen hersteller hingewiesen. Schließlich bietet sich im G5 ja durchaus ein größerer TMT als mit DIN-korb an und exact! zählt halt zu einem der wenigen hersteller mit so einem TMT im programm! zu dem zeitpunkt war ja noch kein budget von 1000€ angegeben und das ausgewählte helix-system ist ja durchaus kein ganz billiges...
    außerdem habe ich auch auf die günstige alternative von audio-system hingewiesen...


    deine "vermutung", ein beliebiges 450€-system könne aufgrund des technischen fortschritts mit der o.g. exact!-kombi auf einem niveau spielen, halte ich doch für höchst fragwürdig...
    warum sollte der hersteller des 450€-systems denn die möglichkeit ausschlagen, z.b 150€ pro system mehr zu verdienen und trotzdem noch 50-100€ günstiger als die konkurrenz zu sein?
    und umgekehrt schläft gerade der burkhard möller auch nicht und entwickelt seine produktpalette sicher auch permanent so weiter, um eben nicht von halb so teueren systemen "eingeholt" zu werden...


    noch eine frage in eigener sache und wirklich aus neutralem interesse bzw. neugier: du hast jetzt schon mehrfach geschrieben, dass du ein "modifiziertes rainbow-system" verbaut hast. was ist/war denn da die basis und was wurde wie modifiziert?

    überprüf mal den massepunkt der endstufe mit der karosserie bzw. verbesser den evtl. noch. also entsprechend freischmirgeln, dass du auch nen ordentlichen kontakt zur karosse hat.


    was für strom- bzw. masse-kabel liegen denn? die sollten beide schon ausreichend dimensioniert sein! mindestens 25mm², besser 35mm² und mehr!

    helix ist ne gute marke, auch/oder gerade im günstigen bereich!


    ich hab selbst lange das Helix HXS 636 Avantagarde im Golf III gefahren und war immer sehr zufrieden damit!
    die verarbeitung war sehr gut!


    das P236 macht auch auf den ersten blick nen guten eindruck, vor allem die weiche sieht recht hochwertig aus!
    ich würde allerdings kein system mehr kaufen, ohne es vorher mal gehört zu haben.


    die helixe haben zwar keine besonders kritische klangcharakteristik, klingen aber eher analytisch kühl! für hiphop würde ich was anderes nehmen, aber für rock und elektronische musik taugt das sicher sehr gut!


    ich würde aber nicht nur auf die dubiosen testberichte der car-hifi-magazine vertrauen. fahr zu ein paar händlern und hör dir mal verschiedene sachen an!


    passen werden die wohl, weil's nen 16,5cm-DIN-korb hat! du brauchst aber auf jeden fall neue adapterringe! normal ist im golf v ja nen 17cm tieftöner verbaut! (da kann man dann ja auch direkt für nen tick mehr "spaß" auf nen 20er TMT ode so upgraden! *GGG*)


    wenn du jetzt wirklich ne gute anlage einbauen willst, dann solltest du auf jeden fall den einbau auch richtig machen!
    als erstes heißt das: ordentlich dämmen und statt der plastik-adapter-ringe, welche aus MPX oder metall anfertigen (lassen) und darauf verbauen!


    die andere sache im 5er golf ist, dass der ja schon auf nen 3-wege-system vorbereitet ist und es natürlich jetzt absolut sinn macht auch dabei zu bleiben, vor allem, weil die TMTs weit hinten und für ne ordentliche bühnenabbildung unglaublich dämlich angebracht sind. da kommen die mitteltöner ganz recht.


    nen bekannter von mir hat jetzt das audiosystems x-ion 200 set für den golf 5 verbaut. ist sicher nicht die krone des car-hifi und ich weiß auch nicht, wie weit das von helix weg ist, aber für nen relativ einfaches upgrade ohne viel aufwand schon ganz gut! der vorsprung zum originalsystem ist schon groß!!


    es gibt da aber auch noch viele alternativen... ich denke da z.b. an ne schöne kombination von exact! audio!


    die frage ist halt auch, was du so ausgeben willst/kannst?

    ich habe ja auch gar nicht von show'n shine und den damit asszozierten GFK-schlachten gesprochen!


    und hifi in nen golf 4 einzubauen ist alles anderen an kinderkram, auch wenn der recht einbaufreundlich ist! das spricht gegen dein wissen um car-hifi im golf 4!


    nach der lektüre deine homepage muss ich sagen, dass ich es gut finde, dass sich jemand mal die zeit genommen hat alle nötigen adapter zu beschreiben. besonderes wissen um car-hifi kann ich da aber nicht erkennen und wohl das meiste know-how eigentlich von frank miketta kommt...


    nen golf 5 bzw. nen auto allgemein klangtechnisch aufzuwerten ist halt mehr als die kabel ziehen, dämmen, lautsprecher tauschen und die richtigen adapter verbauen...


    das was du bieten kannst ist nen mittelmäßig klingendes auto und teilwissen, das man auch beim fachhändler bekommt und sich da auch besorgen sollte!


    ich seh da nicht wirklich, was dich so speziell macht, dass du im showroom stehen solltest... sorry!
    da sollte ein auto mit dezentem, aber sehr hochwertigen einbau und top-klang stehen, um zu zeigen, was möglich ist!

    vadder.meier
    kannst du noch nen bißchen was zu deinen Komponenten bzw. zu deiner Anlage sagen und/oder mal Bilder posten?


    Weil, das was du bisher so aufgezählt hast, beeindruckt mit herzlich wenig! Auch wenn es um ne "bezahlbare" Anlage geht!
    Für mich wäre das im Moment das Pendant zum nem "ATU-Felgen+Weitec-Feder (30mm)+Aldi-Chrom-Zierfolie"-Tuning (="bezahlbares Tuning"), was ja im Angesicht der auch schon geposteten Konkurrenz wohl kaum für nen Platz im Showroom reicht!
    Also konkret, Standard-Autos stehen auf dem Hof und im Showroom stehen die echten Knaller! Und nen Knaller würde ich mal deine Anlage aufgrund der Komponenten schonmal nicht unbedingt nennen, es sei denn du hast nen Rainbow Vanadium/Platinum-Frontsys drin! Das wäre aber ne seltsame Kombi zu der Endstufe und zum Sub, daher tippe ich wohl eher auf nen SLX 265 Deluxe o.ä.


    Da gibt es wohl genug aufwändig getunten Autos, die trotz anderem Fokus (Optik halt) auch klanglich wesentlich mehr bieten können...




    Ich komme leider nicht zum Sommertreffen, ansonsten würde ich mich ja hier als Car-Hifi-Demo bewerben... Wobei ich davon ausgehen, dass es es unter den "Optik-Tunern" auch noch vergleichbare Anlagen zu meiner gibt...

    naja... mit kabelziehen bist du schnell mal mit 2-3 stunden dabei und schon bist du in der region über 100€...
    hängt nen bißchen vom studenlohn ab, was für ein auto das ist und wie z.b. die endstufe befestigt werden soll und ob z.b. alles nachher noch eingestellt werden soll/muss...


    und da du die sachen halt nicht bei dem händler gekauft hast, lässt der dich jetzt auch dafür bluten...


    find ich okay... das ist der preis für die geiz-ist-geil-mentalität und die bestätigung dafür, dass es beim fachhändler nämlich nämlich keinen fatzen teurer ist, aber man halt meist noch gute produkte bekommt...
    hättest du die sachen da gekauft, dann hätte man den einbau sicher günstig für dich verrechnen können, so nimmt der dir den vollen eiskalten stundensatz ab, bzw. macht keinen freundschaftspreis, weil du ihn ja nicht unterstützt und er sich jetzt mit den eigenarten fremder produkte rumärgern darf!


    lass mich raten: du hast nen hifonics zeus dual-bandpass aus dem mediamarkt/saturn?

    du solltest dir nen woofer suchen, dessen rms-leistungsaufnahme nahe an 200W liegt. damit verringerst du die gefahr, den woofer durch überlastung der endstufe zu braten (da die dann nämlich teilweise nur noch ne gleichspannung rauswirft)...
    du solltest also jetzt nicht unbedingt nen woofer kaufen, der eine leistung von 1000W RMS aufnehmen kann... wenn der das nämlich wirklich kann, dann braucht der nahezu diese leistung, um wirklich gut zu spielen...
    wenn frank dir jetzt nen woofer wie den ES300 empfiehlt, der ja 350W RMS aufnehmen kann, dann ist das okay, weil der weiß, was er da tut/sagt!


    damit der woofer mit wenig leistung schon laut spielt, sollte sein wirkungsgrad möglichst hoch sein. der wird in 1W/1m angegeben und ich würde jetzt mal nach woofern sucher, die sehr nah an 90W/m oder drüber liegen...
    wenn ich die daten des ES300 jetzt richtig deute hat der z.b. nen wirkungsgrad von 94W/m, was schon ne menge ist...


    trotzdem ist der mit dem höchsten wirkungsgrad nicht automatisch der beste!!! am besten vorher an deiner stufe und in deinem auto testen!!!


    den hertz halte ich aber für nen sehr guten woofer, vor allem auch bei deinen doch recht speziellen anforderungen...

    Ecki
    wieso? die meisten 16er sind darauf ausgelegt, alleine das gesamte türvolumen zur verfügung zu haben, bei zwei 16ern ist das vielleicht auch noch unkritisch, aber bei vier??? dazu kommt ja dann noch die frage, in wie fern die hinteren zwei oder drei denn dazu noch zugang haben, sprich ob da löcher in den agt geflext wurden...


    bei nem woofer verdoppelst du ja auch das volumen, wenn du zwei verbaust!


    so gesehen ist das nix für anfänger. da muss man dann schon wissen was man tut und entsprechende chassis für diesen einsatzzweck finden...


    ich hab z.b. den AndrianAudio A165 im direkten vergleich in nem geschlossenen (test-)doorboard und auf türvolumen gehört! erst mit türvolumen funktionierte der überhaupt richtig, ohne wollte der null tiefgang machen!


    in sinsheim hab ich mir aber sagen lassen, dass das "kleine" hertz mille-system wohl auch ganz gut in kleinen geschlossenen gehäusen funktioniert...

    klasse kombi! beides sehr gut klingende komponenten und ich denke, die beiden sachen passen auch sehr gut zusammen!


    bei dem woofer musste aufpassen, dass du da mit der leistung aus der srx3 keine probleme bekommst, da die aber sehr kontrolliert spielt sollte da aber durchaus was passendes zu finden sein...


    *dafürgesein* :D :D

    @ks.styling
    geh mal davon aus, dass das übertriebene werte sind...


    man muss normalerweise mit ca. 0,5€ pro realem watt rechnen. gibt zwar hier und da auch ausnahmen, aber ob die viele leistung dann auch in der praxis taugt, glaube ich kaum... mir sind hochwertige 500W immer lieber, als billige 1000...


    wie präzise und laut z.b. nen subwoofer spielt hängt ja nicht nur von der leistung ab...



    @den threatersteller
    ist denn kein car-hifi-händler bei dir um die ecke, wo du dich mal beraten lassen kannst. die empfehlungen hier sind doch nur gestocher im nebel. keiner weiß, wie es für dich klingen muss und ob du an die empfohlenen komponenten überhaupt ran kommst...


    lass dir mal nen paar angebote machen und poste die hier. dann geben wir dazu ne meinung ab...
    und in der zwischenzeit fährste mal zu nen paar autotreffen und hörst dir mal die verschiedensten anlagen durch, damit du mal nen überblick bekommst, was so geht und zu was für nem preis...

    vier 16er braucht kein mensch... damit handelt man sich nur mehr probleme als guten klang ein...


    sowas ist nur zum angeben!


    selbst absolute pegelschweine kommen mit zwei hochwertigen 16ern je seite hin... wem das nicht reicht, der hat einfach beim einbau oder bei der auswahl der komponenten was falsch gemacht....



    was evtl. interessant wäre, wäre zwei bis drei ls-öffnungen je tür zu verschließen und dann nen richtig schönes 3-wege-system aufzubauen... das ist ja sonst beim 4er eher schwierig oder extrem aufwändig (armaturenbrett bearbeiten usw.)...

    Zitat

    Aber ich würde dir eher Lautsprecher für die Heckablage empfehlen, die Ovallautsprecher haben einfach deutlich mehr Power als die anderen

    Zitat

    es ist einfach so das die Ovallautsprecher mehr dampf haben als die runden und das wird wohl auch so bleiben


    völliger unsinn!! woher nimmst du dieses "wissen"?
    schon mal überlegt, warum es so gut wie kein ovales high-end-system gibt, wenn die doch soviel geiler sind als runde?



    Zitat

    die Leistungsangaben von Rockford sind ja bekanntlich total untertrieben, bei den Lautsprechern und den Verstärkern.


    lautsprecher haben keine leistung, sondern können nur welche aufnehmen (wie ungefähr schon 15.000mal besprochen..). wieviel, ist dabei meist relativ egal (zumindest für nen frontsys) und sagt auch gar nichts über die erzeugbare lautstärke aus. da ist der wirkungsgrag (in 1W/1m angeben) wesentlich entscheidender...



    was die hutablagen-problematik angeht, bin ich auch genau der meinung wie piex und henrik.
    klanglich machen lautsprecher auf der hutablage überhaupt keinen sinn, da sie nicht stabil befestigt werden können und die von der endstufe erzeugten membran-schwingungen hauptsächlich von der mitschwingenden hutablage geschluckt werden. das ist unsinnige leistungsvernichtung... auch die ausrichtung (gegen die heckscheibe) ist alles andere als optimal...
    und warum soll ich mir dann, wenn es doch für das eigentliche vorhaben (nämlich den orginal-klang zu verbessern) schon keinen vorteil bringt, noch ein zusätzliches sicherheitsrisiko einhandeln...

    ich seh's auch so wie buddy!


    es ist zwar nicht alles total scheiße, was von ACR kommt, aber im vergleich sind die meisten produkte überteuert...


    das eton spielt sicher mindestens eine klasse höher als das eyebrid...


    alternativ sollte man sich auch mal das SPL-Dynamcis SD6.2 oder das entsprechende system von Hertz in der preisklasse anhören...


    da ich eh kein freund von rearfill bin (braucht man nicht und zerstört die bühnenabbildung vorne), würde ich hinten sowieso alles weglassen und ob nur TMTs hinten klingen, bin ich mir auch nicht sicher...