Beiträge von VIERA


    das was du da beschreibst ist eine powerbox!!! und kein chiptuning!!!!!!!!


    ist nen himmelweiter unterschied - die leute mit einer powerbox kann man nur auslachen, wie du schon schreibst werden verstellbare widerstände zwischengeschalten die dem msg falsche werte vorgaukeln... nen freund von meinem cousin fuhr mal eine ganze weile ne powerbox im a4 tdi..war kein billigteil aber die mehrleistung war nur solange spürbar wie der motor kalt war...


    nen programmierter chip ist bei weitem besser da die einzelnen kennfelder angepasst und optimiert werden! unter anderem wird der ladedruck angehoben, einspritzmenge, spritzbeginn, rußbegrenzung werden angepasst usw... drehmoment kann man begrenzen... voraussetzung ist das der chiptuner sein handwerk versteht!!!

    Zitat

    Original von erklaerbaer_adi



    aber warum ist der ajm motor nicht der beste motor im bezug auf haltbarkeit? was ist denn bei asv oder alh anders?


    der AJM war der erste PD-Motor! Die ersten AJM hatten Probleme mit den PD-Elementen der ersten Generation und die Kolbenböden wurden durchgebrannt weil sie nicht standhaft genug waren. Ab 2000 wurden dann andere Kolben sowie PD-Elemente verbaut und die PD-Motoren sind nicht verkehrt.


    Zum chippen/tunen ist der 90/110PS besser geeignet, weil er Standfester ist.

    gibt verschieden möglichkeiten... von kw systems gibt es einen adapter zu kaufen um eine lda beim tdi anzuschließen...der adapter ist recht teuer(kostet glaub um die 50euro)


    man kann den ladedruck am agr-gehäuse anzapfen... dazu muss ein kleines loch gebohrt werden(m5 gewinde und 4mm schlauch) nen passenden schraubnippel bekommt man sicherlich im baumarkt


    was ich mal noch gesehen hatte war ne nadel im turboschlauch, der vom agr-gehäuse abgeht, gesteckt... und dann mit dichtmasse abgedichtet...
    ganz schöne macgy-verlösung :)

    einfachste und günstigste variante ist nen chip!!! das angebot an chiptunern ist recht groß... 30ps mehr sind immer drin!


    aber der ajm ist nicht gerade der beste pd motor in bezug auf haltbarkeit...


    nen asv oder alh ist da schon standfester...

    Zitat

    Original von Michael
    da es auch 99 schon mehrere TDI's gab, wäre mal interessant welcher......


    90PS bekommst fast überall recht günstig
    110PS wird schon schwieriger....
    90PS TDI-PD und 115PS TDI-PD sind auch häufiger vertreten, aber auch teurer.


    Bei VW kosten AT-Motoren ~4500€



    90ps alh ist aber kein pd sondern vep tdi... genau wie der 110ps asv


    nur 100ps(axr),115ps(ajm),130ps(asz) und 150ps(arl) sind pd!


    aber wie gesagt - den 90ps alh bekommt man recht günstig

    adler2410 das cup kit hat keine aufnahme am federbein!


    entweder du nimmst den h&r stabi der in einem größeren bogen über die aw geht oder den v6 stabi und verschraubst diesen an den originalen kurzen koppelstangen..diese stehen jedoch dann leicht schief!

    danke euch!!! :)


    paar sachen sind noch in planung - aber so viel passiert nicht mehr


    japanspiegel
    r32 pedale
    3 speichenlederlenkrad - wenn der airbag nur net so teuer wäre :(
    boradüsen
    dezenter hifiausbau


    eventuell schwarze recaro lederausstattung


    so sah der golf mal aus als ich ihn bekommen habe - hat sich doch bissl was getan :D



    gruß viera

    meine heckklappe ist jetzt komplett clean... wollte auch ursprünglich über heckwischerhebel entriegeln - bei mir gingen die vorderen wischer immer mit an :)
    müsste man ne sperrdiode einlöten oder ein relais zwischenschalten


    habe nun ein kabel vom stellmotor nach vorne gelegt - zum entriegeln nehme ich den esp taster, da ich kein esp habe und es nen oem schalter ist! schön unauffällig!! kann aber zusätzlich per ffb der defender entriegeln über deren zusatzkanal! wird über ein relais geschalten....


    stellmotor bei mir ist übrigens der zv-stellmotor der in der heckklappe sitzt... ist der gleiche wie vom tankdeckel! und ja - der ist stark genug.... :)


    hatte erst das prob das beim entriegeln die klappe wieder in die erste raste vom schloß fällt... habe den bolzen wo das scloß einrastet etwas versetzt(2-3mm) so dass die klappe mehr unter spannung steht und besser aufspringt und offen bleibt






    glasfaserspachtel lässt sich gut verarbeiten und den kannst du dafür nehmen...
    besser ist noch von 3m das kunststoffreperaturset(2 komponenten) kostet ca 40euro...


    vorarbeit vom spachteln: ordentlich schleifen und entfetten

    hatte bei mir auch das die vorglühlampe während der fahrt kurz aufgeblinkt hat und es geruckelt hat... irgendwann ist er komplett ausgegangen und erst nach ein paar minuten wieder angesprungen - bei mir war es das relais 109 für die spannungsversorgung vom msg... gabs massig probs bei vw damit