Beiträge von GH0815

    Das ist aber nicht wirklich viel. Hatte ich nämlich auch ausprobiert um dann festzustellen, dass ich das originale Reserverad drinne lasse und alles andere ins Rad hinein oder drum herum stopfe (Verbandskasten, Warndreieck, Werkzeug, Panzertape, Abschleppseil, Starterkapel, Glühlampen etc. - passt alles da rein, aber Notrad und Verstärker war zu eng). Das normale Reserverad stützt nämlich die Bodenplatte und dies muss auch gewährleistet sein, wenn du da einen Amp drunter hast. Ich habe mich daher anders entschieden (vorerst), aber probier's selber aus - vielleicht ist es bei dir eine gute Lösung.

    Ich bin mir sicher, dass du mit dem von dir ausgewählten DVD-Radio eine gute Wahl treffen wirst.


    Allerdings habe ich dein Vorhaben nicht ganz verstanden:
    Du willst dein Radio ins Handschuhfach bauen (???) und den Monitor, bei dem du noch nicht weißt welchen du haben willst, irgendwo in Fahrernähe, oder wie?

    Mein Tipp: Hol dir die aktuelle 'Autohifi' (5 Euro) und schau dir die Bestenlisten an (in der aktuellen ab Seite 100). Dann suchst du dir deine Kategorie raus (nach Preisen und Punktezahl sortiert) und suchst deine Favouriten bei Ebay (um festzustellen, dass die Geräte sogar noch günstiger sind).


    Diese Investition (5 Euro!) kann ich nur empfehlen! Du kaufst keinen Schrott und lässt dich nicht von Namen blenden. Wenn du mir deine Email-Addy gibst, dann kann ich dir auch eine aktuelle Bestenliste zusenden.

    Wo genau ist denn der original Einbauplatz eines DSPs? Und gibt es überhaupt ein 2-Kanal DSP (glaube ich zwar nicht - würde mich aber interessieren)?

    Ich kann auch bestätigen, dass wenn ein 2-Kanal-Radio (Alpha oder Beta) verbaut ist, auch nur diese Kabel vorhanden sind.


    Bei mir: Golf VI 1,4 16V, Bj. 10/2004


    Mir ist allerdings neu, dass man bei VW auch nur Radiovorbereitung bestellen kann. Muss man da besonders freundlich fragen? Bei meinem IIIer ging's nicht (wurde extra nach gefragt) und beim VIer auch nicht.

    Zitat

    Original von art-audio
    ... nur oben einen kleinen Lautsprechermetallring verwenden ...


    Du sprichst damit doch sicherlich die Hochtöner an. Aber bei denen dürfte eine angesprochene Halterung doch noch viel weniger bringen, da diese quasi keinen Hub haben. Oder sehe ich das falsch?

    Zu viel Drehmoment?


    Nein, aber ich weiß was du meinst - das hat der 1,4er meiner Freundin auch - sehe ich aber nicht als Problem an (problematischer ist es, wenn die Frau die 'nur' den 1,4er gewohnt ist mit (d)einem Diesel fahren soll, denn da herrscht wenig Kontrolle über das Drehmoment und dann weißte wie (d)ein Auto 'hüpfen' kann ;) ).

    Zitat

    Original von Mecca
    Den mittlerweile gibt es ja schon so viele Aktivitäten das mann ast nicht mehr durchblickt.... was überhaupt so alles geht....


    Jepp - sehe ich ähnlich. Wenn man die ganze Forumsdiskussion nicht unmittelbar verfolgt hat ist es total schwierig alles zu durchschauen, da es nicht nur viele Beiträge sind, sondern auch der zeitliche Zusammenhang der Foren und Beiträge undurchsichtig ist. Allerdings würde eine alles umfassende Zusammenfassung aller Daten sicherlich wenig bringen, da sich bestimmt noch vieles ändert, aber vielleicht hat jemand die Möglichkeit auf einer seperaten Seite alles übersichtlich darzustellen (zeitlicher Ablauf, Standorte, Geldbeträge, Parkplätze, etc.).


    Edit meint: Das wäre nicht nur sehr sozial, sondern auch total sweet. :] :]

    Welche Radioversion hast du denn und was genau ist das für'n Wechsler? Kannst ja auch mal ein Bild von den Anschlüssen des Wechslers hierrein stellen, dann weiß vielleicht eher einer ne Antwort.

    Du hast in meinen Augen zwei Probleme: Erstens eine ungünstige Ausgangssituation und zweitens eine ungünstige Einstellung.


    Mit deinem Beta kommste schonmal nicht weit, da das nur ein 2-Kanäler ist und auch keine Pre-outs hat. Wenn man ein originales VW-Radio haben will ist das Gamma V die einzige wirkliche Option, da es erstens 4 Kanäle hat und zweitens noch 4 Vorverstärkerausgänge hat. Da du kein Gamma hast: Hol dir ein ordentliches Radio (also ein Markenradio), die sind nicht nur günstiger, die können auch viel mehr (ansonsten: Gamma).


    Zu den Lautsprechern. Um schöne Musi im Auto hören zu können kommst du nicht um Verstärker drum herum. Die tollsten Boxen nützen nichts, wenn sie nicht gefüttert werden. Und du kannst von keiner Headunit erwarten, dass sie mit ihren maximal 4 x 17 Watt sinus ausreichend versorgt. Das können sie nicht und die Qualität leidet auch darunter. Es gibt auch von VW (weil von dir angesprochen) ein aktives System (das ist ein gutes, aber auch das einzige gute das die zu bieten haben), aber da läuft's trotzdem darauf hinaus, dass du Verstärkerchen berbasteln musst und zudem jede menge Kabel verlegen darfst. Bessere Variante: Einen für dich passenden Verstärker suchen und Lautsprecher dazu (Im Golf IV vorne ein 16cm 2-Wege-System und hinten reicht ein 16er Coax; ob du einen Sub brauchst musst du für dich entscheiden, ich finde jeder sollte einen haben, aber man muss es nicht).


    Bei der Wahl deines Systems bzw. deiner Geräte hilft dir die Autohifi (am Kiosk oder Supermarkt). Kostet 5 Euro oder so - aber die lohnen sich definitiv wenn man bedenkt was man noch ausgibt. In der Autohifi (kannst auch die Carhifi lesen, aber die finde ich persönlich nicht so) gibt's diese schönen Listen der von Profis getesteten Geräte. Und diese Tabellen sind nicht nur sehr übersichtlich, sie sind auch ein super Ratgeber bei der Wahl von Radios, Verstärkern, Lautsprechern etc. Zum Kauf von irgendwelchen Produkten ist es schwierig hier im Forum um Rat zu rufen, da jeder seine Favouriten hat, da solltest du dich selber kümmern. Wenn's um Einbau, Kabel ziehen usw. geht, dann biste im Forum genau richtig, da gibt's schon jede Menge Threats die du nur noch suchen musst.