Beiträge von KFZmann

    Hallo,


    lass das Öl lieber über die Ölablassschraube ab. Dann kommt der ganze dreck raus.


    Zum Thema LL Öl;
    Für den Motor ist es immer besser löfter zu wechseln dafür aber ein normales Öl als bis zu 50000 km die LL Plörre drin zu haben. Bei Diesel haben wir bisher noch keine schäden durch LL Öl und Kurzstrecke- bei den 1.8Ts schon. Dort kommt es zu verschlammung weshalb ich ein normales Öl bei meinem GTI fahre und alle 15000km wechsel.


    Gruß

    Hallo,


    das Ruckeln kommt definitiv vom Chip. Der ist unsauber gemacht. Ist ein altes Leiden beim 1.8T. dein Tuner sollte in der Lage sein das zu beheben. Wenn nicht trennt sich hier die Spreu vom Weizen!! X( X(
    Ich selber habe auch meine erfahrungen gesammelt über die Jahre und bin letztendlich bei SLS gelandet. Die haben meinen 1.8T super sauber zu meiner Abgasanlage abgestimmt ohne den kleinsten Ruckler. Klar es ist nicht billig aber dafür haben die auch den halben Tag drangesessen. JEDER Motor ist anders und man kann nicht immer sein Standartprogramm auf die Motoren aufspielen.
    Ich habe jetzt 158 kw und 304 Nm bei ca. 33 °C Aussentemperatur. Früh am Nachmattag als es da noch nicht so heiß war hatten wir auch mal 167 kw. Die Jungs wissen was sie machen und ich bin 110 %ig von denen überzeugt. =)


    Gruß

    Hallo,


    die Werkstatt muß dir beweisen das das Ventil ohnehin kaputt gegangen wäre (Beweislastumkehr). Ich würde nicht zahlen!


    Ein Gespräch mit dem RA ist sicher nicht verkehrt.


    Und nun mal zur Technik. Der Kopf wurde ja zerlegt und abgeschliffen d.h. das Ventil war draussen. Normalerweise kontrolliert man ALLE Teile vor einbau und ers. sie im Zweifelsfall.


    Gruß

    Hallo,


    die Pleuel sind momentan das stabilste was in der Serie bei VW zu finden ist.
    Durch die Kolben wird die Verdichtung reduziert- es ist kein Verschleißtausch- was ich dir bei 1.7 bar Ladedruck auch dringend empfehle. Wir haben auch noch einen Vollalu LLK liegen der von den Aufnahmen und der Größe identisch mit dem ARL Kühler ist allerdings kann man bei dem normale Ladeluftschläuche mit Schellen anbauen. Dadurch fallen die Schnellverschlüsse weg die bei dem Druck auch wegplatzen. Allerdings geht das Netz oben wie unten etwas auseinander er ist aber noch 100%ig dicht und funktionsfähig.
    Falls du interesse hast...... .


    Gruß

    Moin,


    also 200 haltbare PS aus nem AHF sind nicht so das Problem. Es ist alles ne Preisfrage.


    Du brauchst die Trapezpleuel vom ARL (ja die passen beim AHF), dann musst du die Verdichtung reduzieren da du mit sicherheit einen recht hohen Ladedruck fahren wirst- vorzugsweise durch andere Kolben (Mahle) nicht durch ne Kopfdichtung!. Die Düsen brauchen dann auch einen höheren Öffnungsdruck und müssen dementsprechend eingestellt werden. Der Turbo sollte auch dementsprechend dimesioniert sein, Fa Garret hat da was im Angebot. Die Ladeluftkühlung muss geändert werden. Ein Frontladeluftkühler der über die gesamte wasserkühlerfläche geht ist unumgänglich.Die Kraftstoffversorgung muss auch geändert werden. Du brauchst Vorförderpumpen. Die VEP schafft die Menge nicht. Ne Nockenwelle vom SDI ist auch ok- allerdings muss der Kopf angepasst werden sonst gibt es kleinholz.
    Das ist nur ein kleiner Auszug für nen R TDi Motor. Wir fahren mit 220 PS seit 21000 km auf dem Nürburgring und an dem Motor ist bisher nichts dran.
    Lagerschalen, Kopfschrauben und Kolbenringe sind serie und die reichen völlig aus.


    Gruß

    Hallo mvnausdo,


    bei VW gab es mal ein Tilgergewicht für die Auspuffanlage was eine Dröhngeräusch unterdrückt. Ich werde die Teilenummer mal raussuchen und sie dann bekanntgeben. Hoffentlich finde ich sie noch. Die Aktion ist schon 3 Jahre her.


    Gruß