Beiträge von Superspeedy

    Je kleiner der Magnet desto weniger Tiefen und Tief-Mitten, so stand es geschrieben.
    Das der Klang im allgemeinen nicht gut ist war nicht angesprochen.
    Fängt dann halt bei den kleinen Türlautsprechern erst so um die 70 Hz (Schwingungen pro Sec.) und drüber an mit dem Klangbild, wobei man, und das war damit angesprochen, eher schon im anfänglichen Mittenbereich umherschwirrt wie im Bassbereich, im tiefen!!


    2x400 bekommen sie, und wieviel können sie vertragen.
    Es kann mir niemand erzählen, das seine Endstufe auf den kleinen Lspr. in voller Lstg. fährt, denn die Lstg, wäre für die kleinen mehr als zuviel!!


    An einen, hochgegriffen, 180 Musik und somit 120-140 RMS Lspr. legt man halt keine Leistung von 400 Watt an.
    Sind wir uns einig, das der dann gesprengt wird auf !!Volllast!!
    Selbst meine große fährt bei 4 Kanal auf noch nicht einmal 1/2 Last, und das ist ausreichend.


    Aber Themawechsel, denn wie geschrieben, 100 Schreiberlinge, 100 Meinungen.


    131470 wäre ein geeigeneter, wenn er von der größe her passt, lautsprecher für die Türen unten!!


    So, ich werde mich jetzt hier raus halten und nur noch lesen.
    Ansonsten PN


    Gruß
    ein kleiner Nachrichtentechnikermeister =) :D
    der sich seine PA selbst bauen kann ;)

    Na ja, das mit der Bühne ist immer Ansichtssache =) ;)


    Aber ich gebe da dem Bastian recht, entweder, und das hatte ich ja ebend schon geschrieben, für 300€onen was für vorne oder noch ne Zeitlang ein wenig ansparen und dann investieren.
    Es kostet halt alles ein klein wenig mehr seit dem Euronenzeitalter.
    Beispiel:
    http://www.maximum-electronic.…4501005-04&product=101820
    Den hab ich im Kofferaum ins ausgemessene Gehäuse verpflanzt und das für damals, ich glaube es war vor 7 Jahren,noch 70 DM!!!
    Heute ein wenig mehr, und dieser Preis ist schon günstig.
    Kann ich aber nur aufgrund seiner Lstg.sdaten! mit dem Gehäuse wirklich empfehlen.
    Und das Holz dazu kostet nicht die Welt.
    Aber:
    Röhre oder Selbstbau => muss jeder selber wissen, denn Selbstbau ist nicht jedermanns Sache.


    Aber 100 Kommentare und 100 Meinungen.


    Ist halt so!!
    Fahr am besten mal, nur so aus Spaß, bei ACR, oder was es so in Bieledorf gibt, vorbei und schau Dir was an und lass Dich mal beraten mit Deiner Preisgrenze.
    KLar gibt es Deatils wo man drauf achten sollte.
    Beispiel:
    Je kleiner der Magnet eines Lautsprechers, hier Tiefen u. Tiefmitten, desto schlechter iss halt der Klang und umso geringer die Lstg.
    Ausnahmen bilden die Regel, aber nicht im CarHifibereich
    Je kürzer der Hub, um so geringer die Belastbarkeit der Membrane bei Tiefgang.
    Rock,Pop und Heavy ist natürlich nicht so Basslastig wie die anderen Musikrichtungen.


    Ich kenn jetzt die Maße nicht, die bei uns vorne verbaut sind, aber schau einfach mal hier:
    http://www.maximum-electronic.…at=4003013&product=131470
    alternativ :D
    http://www.maximum-electronic.…at=4003013&product=102790


    geh einfach mal auf die Bilder und du siehst die sache mit den Magneten.
    KLar sollte sein, das man mit kleinen Lautsprechern mit den Maßen, nicht soo tief runterkommt mit der fs wie mit größeren, denn die arbeiten einfach ein wenig anders.
    Aber weiter.


    und für oben:
    http://www.maximum-electronic.…at=4003015&product=131410
    alternativ
    http://www.maximum-electronic.…at=4003015&product=131280


    die weiche dazu


    http://www.maximum-electronic.…at=4004005&product=125500


    alternativ


    http://www.maximum-electronic.…at=4004005&product=127470


    Wie geschrieben, ich kenne jetzt die Maße nicht und von daher kann das Teifteil auch zu klein oder zu groß sein.


    Das aber nur wenn man nicht unbedingt auf ein Fertigsortiment zurückgreifen möchte, welche mit Sicherheit nicht die schlechtesten sind!!


    Gruß


    P.S.:
    Ich vertreibe die beschriebenen Sache nicht, ich finde sie halt nur sehr positiv von ihren Eigenschaften her.
    Beziehe diese auch für meine Home PA!! Anlagen.
    Preis - Leistung voll okay!!
    Gruß

    Aus welchen Komponenten besteht eure Anlage ??


    Ich denke mal, dass man sich da sicherlich den einen oder anderen Tip klauen kann :D
    Stehen ein paar Informationen drin, aus denen man ersehenkann, wie teuer!! so ein wenig Klang denn sein kann!!
    Und Lspr. nur vorne, erzeugen irgendwie nicht den Klang den man selbst bei Deinem Musikstil benötigen würde.
    Welches Baujahr hast Du denn??
    Denn in den letzten Bj. des Golf IV wurden vorne schon recht gute Lspr. verbaut!!


    Ich kann mich nicht beschweren über meinen Klang, wobei ich nen 3 Türer habe, wo der Einbau ein wenig leichter ausfällt wie bei einem 5 Türer.
    Aber um einen guten Klang erreichen zu können ist es eigentlich unabdingbar sich auch hinten mit Lspr. zu versorgen, denn, man will sich doch einigermaßen wohl fühlen - klanglich gesehen.


    Ansonsten kann ich Dir nur den Tip geben, das Du schaust, welch guter Lspr.Satz 300€ kostet und rein damit ;) :rolleyes: :]


    Also überleg Dir das noch einmal mit hinten. =)


    Gruß


    Und für ne Selbstbaukiste für den Kofferraum mit einer wirklich sehr !Interessanten! Bestückung lies einfach meinen Beitrag im obig genannten, der so ziemlich am Ende steht.


    AJau, und die Detailsuche nicht vergessen, da findet man noch andere interessante Tips und Hinweise


    Noch mal nen Gruß aus PB => Bieledorf =) :baby:

    Huhu,


    vertriebt denn hier auch jemand die Nachtbrecher??
    Bin gerade mal durchs LEON Forum gewuselt und habe mir die Kommentare da zu den Lämpkes durchelesen.
    Da schneiden die noch ein wenig besser in der Bewertung ab wie hier.
    Dort werden sie im Shop für folgende Kurse angeboten:
    H7 => 24,95EUR (Abblend)
    H3 => 18,90EUR (Nebel)
    H4 => 18,90EUR (Abblend)
    H1 => 18,90EUR (Fern)


    Die Preise wurden zu denen zu Beginn des Verkaustarts wohl drastisch gesenkt(wie man lesen kann).
    Zu Beginn lagen die Preise wohl jenseits der 30er Marke.
    Ein netter Herr im Net Kaufhaus I-Bäi bietet diese auch für unter 20€ an.
    Wie siehts denn hier mit den Händlern aus und einer Megabestellung??


    Kann man ja auch mal drüber sprechen!!


    Gruß erst einmal

    Mein Soundsystem besteht aus folgenden Einzelteilen und den entsprechenden Einstellungen:


    **Radio**


    JVC KD SH 99R Silverline


    Einstellungen dazu folgende
    EQ: LOW 120Hz/Width 4/ Level -4 bis -6
    MID 1KHz /Width 2 /Level 0 bis -1
    HIGH 12KHz/ /Level -1 bis -2


    FAD: -1 S-Bass 0 Woofer 1 - 5/6


    **Speakersystem**
    *Front*


    Serie VW


    *Rear*


    IMPULSE CM 625;
    Upgrade auf 16,5cm MB 650
    wegen der besseren Arbeit dieses Tief-/mitteltöners


    **Subwoofer**


    Chassis
    MONACOR SPH-250TC - HiFi-Subwoofer - 10'' - 2x150Wmax / 2x8 Ohm
    Resonanzfrequenz (fs) 26Hz


    Bandpassgehäuse auf den Lautsprecher optimal eingemessen!!



    **Verstärker**
    die Kraftwerke


    XS XSA-900 4 Kanal
    für vorne und hinten
    Datenblatt:
    4 Kanäle, 2/3/4-Kanalbetrieb möglich
    4 x 110 Watt R.M.S. an 4 Ohm
    4 x 225 Watt Max (Peak) an 4 Ohm


    2 Ohm stabil
    Hoch-und Tiefpassfilter
    Tieffrequenzverstärkung (Bass Boost)
    High und Low input (Lautsprecher / Chinch)
    Schutzschaltungen gegen Kurzschluss, Überhitzung und Überlast


    Darstellbare Frequenzen: 15 -30000 Hz


    Kleiner Testbericht:
    Im Gegensatz zu Endstufen der XPlod-Serie oder anderen Vertretern großer Marken kommt die XSA-900 in einem schlichten Design aus dunkelgrauem Alu daher. Ihre niedrige Bauhöhe trägt zu dem Look der Unauffäligkeit bei, Funktionalität bestimmt das Design. Anzeigen wie z.B. Pegelmesser (VU-Meter) sucht man bei diesem Gerät vergeblich, lediglich eine kleine LED kündet von der Arbeitsaufnahme der übergroßen Pralinenschachtel.
    Einige Kühlrippen an den Seiten sorgen für eine ausreichende Wärmeableitung und lassen ahnen, dass in dem Gehäuse mehr drinsteckt als es preisgibt.
    Die vergoldeten Anschlussklemmen, die auch etwas größeren Kabeln noch Raum bieten (bis 10 mm²) lassen optisch zumindest ein paar Rückschlüsse auf die inneren Werte ziehen.
    Die XSA bietet zwei Möglichkeiten, ein Signal aufzunehmen, zum ersten erlaubt sie den Anschluss der Lautsprecherleitungen des Radios (sie verstärkt dann das vom Radio verstärkte Endsignal, das eigentlich für die Lautsprecher benutzt wird - muss bei Radios ohne Pre-out (Chinch) eingesetzt werden), zum zweiten stellt sie 4 Chinch-Anschlüsse zur Verfügung (links/rechts, vorne/hinten). Klanglich sind zwischen beiden Varianten bei richtiger Handhabung keine großartigen Unterschiede zu vermerken, doch bei der High-Input Variante (über die Lautsprecherleitungen) verstärkt sie auch ein evtl vorhandenes Grundrauschen sehr freudig.
    Die Leistung dieses Ungetüms reicht aus, um sein Auto ohne entsprechendes Werkzeug auseinanderzunehmen... natürlich ist es nicht ganz so extrem, doch 440 Watt RMS überzeugen.
    Klanglich lässt sich zu dem Gerät nicht viel sagen, da der Klang eher vom Radio und den angeschlossenen Lautsprechern abhängt. Die Basswiedergabe ist bei gutem Einpegeln sehr kräftig, die angegebene Leistung scheint dieses Gerät zu erreichen.
    Selbstverständlich beherrscht dieses Gerät auch die gängigen Standarts wie Soft-on /off (Einschalten via remote).


    Alles in allem lässt sich mit diesem Gerät zu einem akzeptablen Preis (169 Euro) eine gute Leistung und - wenn man nicht gerade ein Design-Fanatiker ist - eine nette Bereicherung fürs Auto erwerben. Leistungen, die überzeugen... und wenn wir ehrlich sind, muss man seine Endstufe ja nicht auf der Hutablage präsentieren.


    *INFINITY Z02a*
    Daten:
    1 x 600 / 2 x 200 Watts
    läuft auf Mono um den SUB mit Saft zu versorgen.


    Alles in allem eine Anlage, die für den Normalsterblichen ausreicht.
    Aufgrund der fs des SPH und dem Gehäuse dazu, sind die Nackenhaare in Bewegung.
    Der Klang!! in sämtlichen Frequenzen ausreichend und hervorragend.


    Es geht mir persönlich nicht nach Lautstärke, sondern nach dem Klang, der wirklich sehr sauber ist.


    Lautstärke am Radio bei Einstellungen von 1-50 maxima!l bis 35,denn dann ist es laut genug.
    Einstellung des SUB -3 bis -6, weil sonst im Spiegel nichts mehr zu sehen ist, auch bei einer sehr geringen Lautstärke.
    Bei 0 Stellung geht mir immer das Licht aus ;)


    Soviel zu meiner kleinen Anlage.
    Bei Fragen zu dem SUB und dem Gehäuse, welches aus 20mm MDF besteht, kann ich gerne Auskunft geben, denn das ist sicherlich nicht nur im Golf IV hervorragend.


    Gruß

    Hätte da noch ein H&R Gewinde abzugeben.
    Nagelneu im Cartoon und noch nie ausgepackt.
    Es wurden nur die Papiere entnommen für die Zeitungsanzeige, da ic mich daran verkauft habe und es gerne wieder lös werden würde.
    Kostet natürlich ein paar Euronen mehr, aber da weiss man ja auch halt was man hat-guten Abend ;)
    Bilder schicke ich gerne zu wie sie noch schön verpackt im Cartoon liegen.
    Das Teil liegt seit April bei mir im Keller und ich darf es aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr fahren.


    Wer interesse hat kann sich ja mal melden!!

    Aktuell


    131(160) PS PD


    2003er


    z. Zt. 127 tkm.


    Versuche somit im Laufe der Jahre an den meinigen persönlichen Rekord heranzukommen:


    Der liebe Gott hab ihn selig


    Golf II bis 2003


    GT


    90 PS(RP) / Bj. 89


    mit 45tkm zugelegt


    mit Sage und Schreibe !!!445.290 Km!! im März 2003 schweren Herzen abgegeben, weil Kopfdeckeldichtung defekt und Kopf schon Schaden bezogen hatte.
    Leider dann nach Abgabe festgestellt, dass ich mir mal im laufe der Zeit schon einen neuen Kopf zugelegt hatte!!


    Und das, man soll es kaum glauben, mit ein und derselben Maschine!!
    Hat mal nen neues Getriebe bekommen und regelmäßige Öilwechsel.
    Da konnte man noch vieles selber machen.


    Rekord:
    3 mal getankt und vom Sauerland aus bis Ortsschild München A7 in 4 1/2 - 4 3/4 Std.(Da gab es noch nicht so die Beschränkungen) Das war 1995.
    Er wird mir in Erinnerung bleiben!!


    Und jetzt arbeite ich dran!!
    Mal schaun was kommt :baby: :]

    Selbstbau ist angesagt ;)


    Wenn noch interesse besteht, dann schick ich Dir mal die Maße meines Gehäuses und die Bestückung.
    Die Kiste läuft in meinem an einer Infinity Mono und lässt bei House,Techno und Trance, bei richtiger Frequenz, bei mir zusätzlich einstellbar übers Radio, die Nackenhaare und die drüber stehen.
    Allgemein kann ich mich persönlich nicht über das was vorn und hinten + Kofferraum eingebaut ist nicht beschweren.Ein klarer und wirklich sehr sauberer Klang.
    Kosten wären dann nur fürs MDF-Holz und den Sub. mit Doppelschwingspule von nöten.


    Bei Interesse einfach melden.
    Die Kiste läuft ohne zusätzliche Weiche und ist für den Sub. ausgemessen.


    Und Platz für 3 Kisten Bier und ne Krombacher Elf hast Du dann immer noch ;)

    Sehr geehrte Gemeinde,


    wir suchen für den Einbau von Tönungsfolie geeignete Händler oder Carstylingspezialisten.
    Es handelt sich um die Suche nach geeigneten Leuten, es können auch hier anwesende Forumsmitglieder mit Erfahrung sein, die uns in meinen Golf IV und nen A3 jeweils 3 Scheiben bekleben - als 3 Türer.


    Es sollte hier im Forum doch auch Leute aus dem Raum HSK;MK;SO geben, die einem mal ein paar Hinweise und Tips geben können, wo man solche Leute mal besuchen könnte, die so einen Einbau auch beherrschen.
    Klar könnte hier selbst ist der Mann gelten, aber man will es ja auch perfekt aussehen haben!!


    Über Hinweise, vorwiegend für den Raum HSK(Arnsberg,Meschede) und Soest wären wir dankbar.


    MfG
    und schon mal einen schönen Dank


    PN wäre von Vorteil

    Gewindefahrwerk Königsport
    Hersteller: FK

    Fahrzeughersteller:
    VW
    Fahrzeugtyp:
    Golf 4 Variant 4 Motion (Typ 1J) bis 960kg VA-Last


    Beschreibung:
    FK Gewindefahrwerke! FK verwendet Material bester Güte mit erstklassigen Eigenschaften. Denn die Qualität jedes einzelnen Teiles ist entscheidend für die Langlebigkeit des kompletten Fahrwerksystems, was entscheidend für die Kundenzufriedenheit ist. Für maximalen Korrosionsschutz werden alle Aluteile chromatiert und eloxiert sowie die Gehäuse und alle weiteren Stahlteile doppelt gelb verzinkt und versiegelt. Auch in Edelstahl erhältlich. Variante KÖNIGSPORT GEWINDEFAHRWERKE = Sportlich straff und perfekt abgestimmt Härte vorne und hinten teilweise von außen einstellbar. "Es werden speziell für FK produzierte Koni Stoßdämpfer verwendet"

    So stehst im Netz

    Original 205 eingetragen - 215 "ohne" im Ergebnis
    Jetzt 205 im Original - 225-230 "mit" im Ergebnis
    Das auf gerader Strecke, ohne zusätzliche Beladung und Belastung ;)
    Mit ausgeschaltetem ESP u.s.w.


    Grüßchen


    Und der nächste bitte

    DTE Systems in Recklinghausen
    und aufpassen
    bei mehr Drehmoment leidet die Kupplung, bei falscher Handhabung, extrem unter dem Dm-Zuwachs.
    Tip:
    Den Wagen erst nach dem einsetzen des Turbos "extrem" beschleunigen, das tut ihr dann nicht so weh ;-), ab 2000U/min
    Wer vor und beim Einsetzen des Turbos bei 1800 U/min beschleunigt bekommt schon nach kurzer Zeit Probleme.
    Aber das muss jeder selber wissen, denn jeder kennt seine Fahrweise selbst am besten!!


    Grüßchen