Beiträge von TRANSformator

    wenn die drosselklappe definitiv ausgeschlossen werden kann, dann würd ich auch auf ein teil aus dem kühökreislauf tippen, vermutlich der temperaturfühler/geber.


    die lambdawerte sind ok? evtl hat auch die ne macke?lambda kann defekt sein udn gibt keinen direkten eintrag in den fehlerspeicher, eben nur andere, die als folge dadurch im speicher stehen.


    zündkerzen sind auch in ordnung?



    das sind immer blöde fehler.......da bleibt einem wohl oder übel ncihts anderes übrig als eins nach dem anderen zu tauschen und dann auszuschließen bis man den fehler gefunden hat.


    mfg

    ja stinken soll es angeblich anch kinderkotze;)


    tauschen will ich es eifnahc mal, um ihm was gutes zu tun......der wagen hat 104 000 km runter und da kann mir auch vw nicht erzählen, dass das öl nicht altert udn angeblich keinen verschleiß hat............


    getriebeöl ist ja eh imerm recht zäh, aber nicht umsonst ist das alte ölw enn mans ablässt eher ne art pudding. also da kann mir keienr erzählen, dass das noch genauso gut seien dienst tut wie ein frisches:)



    nochmal zum ablassen, meinen infos nach gibts einmal unten ne schraube (ablassschraube udn an der seoite die einlassschraube.


    1 meintest du mit " am besten kannste es am differenzial ablassen" die ölablassschraube unten am getriebe oder noch en andere stelle?


    2 sind die schrauben irgendwie mit ner dichtung versehen oder sitzt da ne dichtung am getruiebe, wo die schrauben eingedreht werden?


    mfg
    danke

    du, das weiß ich nicht, ob du es selbst wechseln kannst........möglich ist das, aber einige wechseln wselbst den zahnriemen und andere scheitern schon am glübirne wechseln.


    wo liegst du da?



    also das thermostat zu wechseln ist nciht so ein akt......evtl ist ne bühne hilfreich,w eil du dann die kühlflüssigkeit gut ablassen kannst. musst sie nicht unbedingt ablassen, geht auch so, dann musste nur verdammt schenlls ein,w eils ja rausläuft.


    ich will meisn am fcreitag wechseln udn dannwe rd ich die flüssigkeit ablassen, dann kann ich das in ruhe machen udn alles vernünftig sauber amchen.


    mfg

    HEy, ich will am Freitag noch schnell mein Getriebeöl bei meinem 1.6 SR wechseln.


    Muss ich das was wichtiges beachten?


    1. Wie bekomm ich das Öl am besten raus? weil einfahc ablassen wird ja nciht alles rauskommen.............


    2. Was für Teile muss ich alle neu besorgen?
    Also Öl ist klar, wollte gern die Schrauben zum einfüllen/ablassen und die dichtungen wechseln. kann mir da jemand die teilenr. für geben?


    isn 1.6 sr bj 1998, mkb akl udn gkb: dlp



    mfg
    vielen dank

    was es bei vw kostet weiß ich net, kann dir nur teilepreise nennen. das thermostat ksot so umd ie 28 € udnd er fühler auch so um den dreh........sicher herausfidenn kannste das, indem du ein teil anch dem anderen wechselst.....ich fang mit dem thermostat an, istst dann weg ists gut wenn nciht dannw ird der fühler getauscht.

    Zitat

    Original von undercover
    mein auto ruckelt beim beschleunigen imemr....kann es dann doch der temperaturfühler sein?


    wenn es eins von beiden ist (thermostat oder fühler) sind die Fehler dann hinterlegt?


    bei beidem wirds beim 1.6er nicht hjinterlegt.


    mfg

    weiß leiderso auch nicht was drion ist, aber grundsätzlich ists doch egal, ob bilstein oder sachs, die zwei sind beiede super, nur wenn ich koni drin hätt wär ich etwas betrübt.halte von koni weniegr als von den anderen beiden.


    aber auf den dämpfern sind doch h&r aufkleber drauf, soweit ich weiß, werden die aufkleber dahin glebt, um den schriftzug vom dämpferhersteller zu verdecken. also einfach bei gelegenheit mal son aufkleber abmachen.


    mfg

    Zitat

    Original von Sascha1981
    3 Rohre pro Seite?


    Überlass solche Lachnummern besser den Kollegen aus Rüsselsheim.


    naja......dem unqualifiziertem post nach zu urteilen, haben wir bei vw auch diese.......wie sagtest du so schön....."lachnummern".
    völlig daneben.......dieses, mein auto is besser als deins.....dein opel rostet etc (vorallem weil gerade die opels in letzter zeit in sachen qualität stark aufgeholt haben, ganz zu schweigen von vw......wenn ich mir da so die servicetabellen beim adac anschaue)
    das ganze erinnert mich an kleine kinder, die von ihren papis schwärmen.



    sieht wirklich n bischen bescheuert aus, 4 rohre sind meiner meinung anch ok,w enns gut zusammen passt.

    ich hab gerade ziemlich dasselbe problem....braucht sehr lange um warm zuw erden, wenn ich dann langsam fahre oder anner ampel stehe geht er nach 90 grad....sobald ich dann bsil schneller fahr geht er runter auf 80 grad......leistungseinbußen zumindest keine starken.......meienr meinung anch ist die vmax etwas schelchter.



    woran es nun genau liegt kann ich nciht sagen......ich tippe auf ein thermostat, welches nicht mehr korrekt schließt.....so ist der kreislauf imemr offen und der fahrtwind kühlt das ganze dann zu stark runter....ims tand ists dann aber wiederrum ok.



    hab schon ein thermostat zuhuase liegen, muss nur noch wechseln.......wenns dann ncith besser ist wechsel ich noch den temperaturgeber,d ann sollte es wirklich weg sein.




    schäden am mototr gibt es kurzfristig nicht, solanger dein wagen nciht anfängt zu kochen,a ber das tut er ja laut deiner beschribung nicht. das einzige was auf dauer nicht unbedingt das beste für den motor ist, dass derdurch die niedrige temperatur anderes eingespritzt wird-----sprich fetteres gemsich, was antürlich nicht unbedingt gut für den wagen ist. dadruch ist dein spritverbrauch dann auch höher.


    wie sieht dein verbrauch denn aus?



    mfg

    nein ist nicht normal............thermostat und/ oder temperaturgeber prüfen.


    normal ists auf keinen fall.....geht sie langsam runetr oder shclagartig von eiern sek auf die andere, sobald du gas gibst?


    wenn eer langsam runter geht, dann tipp ich auf ein vollständig geöffnetes thermostat. deswegen kühlt der fahrtwind bei höheren geschwindigkeiten wieder runter:)


    braucht der zufällig auch lange um warm zu werden?


    mfg

    Zitat

    Original von ThirdFace


    Also ich habe meinen alten 1.4 zwei Jahre lang nie warm gefahren und hatte nie Probleme. ;)



    dein ernst?naja jedem das seine..........es gibt auch leute bei denen ergibt 2+2=5 .
    wenn jemand seinen kalten wagen tritt, darf er sich auch nciht beschweren, wenn er motorprobleme hat oder der motor nicht alt wird......die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.



    mfg

    hehe......das ist die kaltstartautimatik. in ganz alten autos hat man sowas früher mit dem tschok (ka wie das geschrieben wird) gemacht. wenn der wagen kalt ist wird anderes eingespritzt, der motor bekommt ein fetteres gemisch, zieht dadurch besser, braucht aber wesentlich mehr sprit, mal abgesehen davon, dass es tödlich ist,w enn du den wagen im kalten zustand trittst.


    sobald er dann eine bestimmte betriebstemerpatur erreicht hat, wird das gemsich wieder verändert.



    mfg


    ist vll nicht alles astrein beschrieben, aber so in etwas soltle es sein.


    mfg