Beiträge von maltestenzel

    Hmmm heisst das, dass du schon eine Nachschulung plus eine Empfehlung für ne verkehrspsychologische Beratung hattest (durch die beiden Punkteverstöße?) => Führerschein jetz wech und dann evtl MPU bei neu Beantragung... Das wär ja super ärgerlich oO

    Ärgerlich, das nächste mal lieber keine Angaben machen, denn dann kann man sich hinterher mitm Anwalt hinsetzen und Verteidigunsstrategie überlegen (Niesanfall etc)


    Normalerweise heisst das neben den 125 €, 1 Monat Fahrverbot und 4(!) Punkte dass die Probezeit auf 4 Jahre verlängert wird und Du zur Nachschulung (250 €) musst. Inwiefern deine vorhergehenden Punkteverstöße noch weitere Konsequenzen haben (MPU), weiss ich nicht. Wichtig ist, dass das Aufbauseminar in der Frist absolviert wird, sonst Fahrerlaubnis futsch und MPU.


    Edit:
    Hier steht was mit mehreren Verstößen passiert:
    http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=3063

    Hatte gleiches Proble...
    Es gibt so ne Art Moosgummidichtungen für die RL, kommen dann zwischen Autoblech und Rückleuchte - danach ist alles 100% dicht und die Dinger kosten fast nix.


    Mit dem Stecker: Gibts bestimmt, frag einfach mal - mir wollten sie noch nie nen ganzen Kabelbaum verkaufen.

    Hoi!


    Naja Deine Mutter kann ja auch ohne Klima fahren ;)


    Leider sagt mir der Fehler "OFF-Betrieb" nicht so viel, ich würd da mal bei VW anrufen und / oder die VW Hotline und / oder eine eMail an VW schreiben, letzteres dauert evtl ein bisschen, aber man wird dir bestimmt sagen was das bedeutet...


    Der Fehler klingt ja so ein bisschen nach "Gebläse ist komplett runtergeregelt" - da ich mal stark annehme, dass du auf "Auto" gedrückt hast, kann das ja eigentlich nicht das Problem sein. Funktioniert die Climatronic denn sonst einwandfrei? Also das Gebläse, Umluft usw?


    Hat sonst vllt jemand noch ne Idee?

    Hi Thomas,


    einfach auf antworten klicken ganz unten wenn du eingeloggt bist und Dein Thema anschaust... Ich hab Deine PM mal hier reinkopiert, damit andere Ihre Ideen auch reinschreiben können.


    "also der kompressor dreht sich und wenn ich spannug auf den swgn pin gebe klickt es auch."


    Super, dass heisst, dass der Kompressor und die Magnetkupplung in Ordnung sind.


    "aber an dem stecker pin 2 klimakasten sind keine 12volt da."


    Es gibt eine Reihe von Abschaltkriterien, die dazu führen, dass die Climatronic trotz "Auto" Funktion ausbleibt und damit keine 12V zum Lüftersteuergerät liegen. Unter anderem die Aussentemperatur, Druck im Klimakreislauf usw.


    Bei den Dieselschraubern habe ich folgendes gefunden, interessant für Dich ist der Kompressor Aus Code, aber Achtung, es existieren wohl je nach BJ und TN verschiedene Kanalbelegungen.(http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6956:(


    Zitat
    "[...] Die Einleitung der Diagnose geschieht durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten "ECON", "kälter", "Gebläse kleiner".
    Mittels der Temperaturtasten "wärmer" und "kälter" werden die Diagnosekanäle durchgeblättert.


    Hinweis:


    Es existieren verschiedene Kanalbelegungen. Ist bei der Onboard-Diagnose auf Kanal 16 ein plausibles Geschwindigkeitssignal abzulesen, dann trifft die folgende Beschreibung zu. Andere Kanalbelegungen haben zum Teil die Geschwindigkeit auf Kanal 17 oder 19. Dann ist die folgende Liste nicht zutreffend.


    Je nach Fahrzeug sind evtl. nicht alle aufgeführten Kanäle belegt.


    Bei meinem Golf IV aus 07/2002 mit einer Climatronic C 2.0.0 Teilenummer 3B1 907 044 C stimmen die weiter unten in diesem Artikel beschriebenen Kanäle - soweit belegt - mit den Anzeigen überein.



    (DIAGNOSEKANAL / ANGEZEIGTE GRÖSSE / DIMENSION)


    0 Programmnummer Dig.
    1 Innentemperatur °C
    2 Sonnenintensität verzögert * 10 W/m2
    3 Sonnenintensität * 10 W/m2
    4 Außentemp. verzögert °C
    5 Außentemp. Stoßstange °C
    6 Außentemp. Ansaugkanal °C
    7 Ausblastemp. Fußraum °C
    8 Ausblastemp. MAS °C
    9 SOLL-Gebläsespg. * 0,1 V
    10 IST-Gebläsespg. * 0,1 V
    11 SOLL_Temp.-Klappe Dig.
    12 SOLL_Zental-Klappe Dig.
    13 SOLL_Uml./Staul.-Klappe Dig.
    14 SOLL_Fußr./Def.-Klappe Dig.
    15 Motorlaufzeit S
    16 Fahrgeschwindigkeit km/h
    17 START_AP Dig.
    18 Uml./Frischluft-Schwelle Dig.
    19 Kompressor-Aus-Code siehe Anlage
    [...]


    Kompressor-Aus-Code (Anlage zu Diag.-Kanal 19)
    Ausschalt-Code Kompressorausschalt-Bedingung
    0 Keine
    1 Hochdruckereignis
    2 Gebl. def + Uist < 3V
    3 Niederdruckereignis
    5 4s nach Motorstart
    6 ECON-Betrieb
    7 OFF-Betrieb
    8 Funktion der Außentemp.
    10 Unterspannung
    11 Motortemp. > 118°C
    12 Motronicschnittstelle
    13 Überspg. Klemme 15 > 17V
    14 Funktion Verdampfertemp.
    15 keine Fahrzeugcodier.
    16 Kompr.-Strom
    17 Drucksensor def. (nur mit ext. gereg. Kompressor)
    18 Motordrehzahl (nur bei B5W8 ) "
    Zitat Ende



    Also schau mal welches Abschaltkriterium er anbringt...


    "wenn ich mit vag-com auslese sagt er mir geber 192 ist irgendwas nicht in ordnung.weiter nichts.
    wenn ich die eigendiagnose starte sagt er mir fehler 510 was wohl der geber für mannausströmer sein soll.weiter nichts"


    Mit den beiden Fehlermeldungen kann ich leider nix anfangen, vielleicht weiss da jmd anders rat?


    "ach man,zum verzweifeln..."


    Naja zum Glück haben wir ja nicht Hochsommer ^^ Immer mit der Ruhe, das Problem findest du schon...

    Hatte ähnliches Problem - nur dass bei mir VW gesagt hat, es gäbe das Teil nicht einzeln ^^


    Also mit ausbessern ist so ne Sache, da sträuben sich alle gegen, und ich denke auch teilweise zu Recht - wenn der Airbag ausgelöst wird, wär es ja recht ungünstig, wenn Materialien die zum Ausbessern verwendet wurden sich lösen und mit hoher Geschwindigkeit Richtung Auge fliegen o.ä.


    Ganz ehrlich ? Ich würd mir bei eBay ein Armaturenbrett ersteigern, hab damals für meins etwa 120 € gezahlt und dabei eins vom Bora genommen (Schraubenlöcher stimmen überein), das hat dann keinen gesonderten Airbagdeckel zum abnehmen sondern dieser ist "integriert", das Armaturenbrett hat also eine Sollbruchstelle - sieht sehr fein aus. Kostet zwar letzlich das gleiche, hast aber noch ein Upgrade ^^ Dein Handschuhfach und die Teile in beige kannst du übernehmen.
    Ein/Ausbau geht an sich recht fix, leider muss das Lenkrad und somit der Airbag raus - das ist das schwierigste, ist hier aber gut beschrieben.
    Würd mal sagen fürn ersten Versuch 4h aufwand.

    Vorweg:
    - Ist es bei dir sehr kalt, so dass die evtl deswegen nicht anzieht? ;)
    - Fehlerspeicher auslesen der Climatronic (siehe Klimacodes) ohne Fehler?


    Wenn beides nicht das Problem ist, kannst Du zumindest den Fehler eingrenzen:


    1. Zündung aus


    2. Von Hand am Klimakompressor drehen -> sollte sich drehen lassen
    Wenn nicht, Klimakompressor defekt


    3. Lüftersteuergerät lokalisieren (bei neuern Fzg unter dem Batteriehalter, 14 poliger Stecker - bei älteren irgendwo anders und 10 polig, diese Beschreibungen beziehen sich aber auf den 14er!!)


    4. 14 poligen Stecker ab


    5. +12 V auf Pin 10 (gn/sw) - es sollte ein Klacken zuhören sein. Magnetkupplung zieht an! (wenn nein, Kabel oder Magnetkupplung defekt)


    6. Zündung an und Klimatronic auf Low, Gebläse mindestens auf Mittel


    7. Am Stecker Pin 8 messen (geht auf Pin 2 am großen Stecker vom Klimakasten), muss 12 V führen. Wenn nein, gibt es kein Signal von der Climatronic. Über die Climacodes schauen, ob ein Abschaltkriterium seitens der Climatronic vorliegt.


    Wenn 12 V auf Pin 8:
    8. Anhand des Pinout Planes messen (siehe Climatronic Magnetkupplung zieht nicht an Edit: Hab grad gesehen dass der dort verlinkte Plan nicht mehr erreichbar ist, sollte ich ihn noch auf meiner HDD finden, stelle ich ihn dort rein), ob die Leitungen das führen, wass sie sollen. Zwei Pins lassen sich nicht richtig mit einem Voltmeter messen, weil duty cycles angelegt werden - bei mir zeigte das Voltmeter im Leerlauf etwa 2V bei dem einen, bei dem anderen weiss ich es nicht mehr ausm Kopf.


    Sag mal was du davon probiert hast und wo es hakt, oder funktionieren alle der o.g. Schritte und es kommt 12 V auf Pin 8 an, dennoch schaltet sie nicht?

    Kleiner Nachtrag wegen Nachfragen: Dieses Problem lag zwar an einer falschen Belegung des Nachrüst Kabels von Kufatec, das dürfte aber ein Einzelfall gewesen sein. Ein Kufatec Techniker hat einen Pin beim Zusammenbauen falsch eingesteckt.


    Ich sehe grade, dass der Pinout Plan nicht mehr über den Link zu erreichen ist... Ich muss mal schauen, ob ich ihn noch auf der Festplatte habe -__-
    Werde den Link dann hier aktualisieren:
    Climatronic Magnetkupplung zieht nicht an


    Hier gibt es eine Anleitung zur Fehlersuche bei Problemen mit der Klima:
    Klima ohne Funktion


    Nene,


    103,59 € inkl 16% Mwst
    * (100 / 116) 16% Mwst raus (~ 89,30)
    * (119 / 100) 19% rauf
    ~ 106,27 €



    Zur Sicherheit:
    89,30 * 1,16 ~ 103,59
    89,30 * 1,19 ~ 106,27

    Nachtrag No. 2:


    Die Klimaanlage kann eigentlich nicht im evakuierten Zustand anspringen - wegen des Drucksensors. Stattdessen wird ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, der hinterher u.U. gelöscht werden muss (siehe Klimacodes).


    Für alle die den Umbau noch machen: Siehe voriger Post unbedingt beim befüllen des Klimasystems den Trockner wechseln lassen, auch wenns 130 € mehr kostet...


    Der zweipolige Stecker, der zwischenzeitlich über war, gehörte zur Handschuhfachbeleuchtung.


    Das Handschuhfach wird mit 7 Schrauben befestigt. Evtl da auch noch mal die Suche quälen falls ihr eine FSE habt. (Anleitung: Handschuhfach ausbauen)


    Wenn was nicht funktioniert mit der Klima (wie bei mir wegen falscher Belegung Kufatec Kabel) können diese Threads helfen:
    Klima ohne Funktion
    Climatronic Magnetkupplung zieht nicht an


    Detailliertere Infos zum Lenkradausbau gibts auf Seite 2:
    Climatronic / Klimatronic nachrüsten bzw umrüsten Anleitung Teil2

    Huhu Philip,


    danke für das Lob! ;) Leider habe ich selbst keine Bilder aufgenommen, da ich keine Digi Cam selbst habe und vergessen hab mir eine zu leihen. Es gibt aber zu der Anleitung noch einen zweiten Teil, wo andere User ihre Bilder gepostet haben:


    Climatronic / Klimatronic nachrüsten bzw umrüsten Anleitung Teil2


    Wir haben nur für die Klimaanlage einen Tag komplett (ich glaub von 11-23 Uhr) gebraucht, dann war aber auch fast alles geschafft und wir haben schon einen Funktionstest durchgeführt (alles angeschlossen ohne A-brett) ... Am nächsten Tag musste dann nur noch das neue Armaturenbrett (hab mir für 100 € bei eBay das vom Bora geholt) wieder rein.


    Also für ungeübte haben wir zu zweit 14-16h mit Pausen gebraucht, haben aber auch jeden Schritt wohl überlegt ^^
    Jemand mit Erfahrung braucht alleine wahrscheinlich nur 8h...


    Viele Grüße,
    Malte