Beiträge von greg

    Kann mich dem Zetern gegen Remus auch nicht anschließen. Fahr seit nem guten Jahr einen Endtopf von Oettinger der von Remus hergestellt ist. Der Sound ist dezent dumpf und entwickelt sich meines Geschmackes her positiv. Nicht so eine Krawalltröte die du schon Häuserblockweit hörst.
    Aber es gibt kein Patentrezept, jeder muß seinen Style finden. Hör dich einfach um welcher Sound dir liegt und entscheide dich für einen Markenauspuff. Dann kannst du nichts falsch machen.


    Gruß Greg

    Moin Desaster,


    die von dir gesuchte Teilenummer ist ne Abdeckkappe die an der hinteren Tür verbaut ist. Ist im unteren Drittel der sich öffnenen Türkante eingebaut. Hoffe du kommst mit der Beschreibung klar.


    Gruß Greg

    Hallo,
    würde mir die Arbeit mit dem Kabelbaum ersparen. Hab meinen Kabelbaum fertig bestellt. Beschreibung siehe ein paar Beiträge weiter oben.


    Gruß Greg


    Hallo Teigel,


    die von dir angesprochene Seitenverkleidung im Kofferraum gibt es auch mit Klappe.
    Kofferraumverkleidung mit Klappe TN.1J6 867 427 K 1BS
    VAG: 39,09€ incl. Mwst


    könnte dein Problem lösen


    Gruß Greg

    Hallo,


    wenn du die rechte Düse ausbaust siehst du links in der Öffnung eine verschlossene Durchführung. Diese mit einem Schraubendreher durchstossen. Kabel durchstecken. Angeschlossen hab ich die Beleuchtung per Stromdieb wie die mittleren Düsen an den Warnblinkschalter. Das Kabel kanst du am besten übers Handschuhfach legen. Dafür die rechte Amaturenbrettverkleidung (siehst du wenn du die Tür öffnest) demontieren, Kabel an Zollstock kleben und mit diesem das ganze übers Handschuhfach zur Mittelkonsole schieben und dort anschließen. Hört sich schwierig an ist aber ganz einfach. Viel Erfolg


    Gruß Greg

    Nabend,


    hab mal geblättert:


    TN: 1J6 853 679 FDY chrom 12,70 €
    TN: 1J6 853 679 F GQF chrom / rot 12,70 €


    sollte das sein was du suchst.


    Gruß Greg

    Sorry,


    kann auch nicht mit einer Anleitung dienen obwohl ich es selber vor kurzem eingebaut habe. Hab meine Infos über die SUCHE hier im Forum erhalten. Das Steuergerät ist original unter der rechten Rückleuchte angeschraubt. Dafür gibt es beim "Freundlichen" ein Halter. Der Warntongeber wird unter der rechten Auflage montiert. Verkabelung hab ich vom Steuergerät mir dem KUFATEC-Kabelbaum durchgeführt. Details siehe oben.


    Schau wie gesagt in der Suche nach, da steht alles drin.


    Gruß Greg


    Deine Preise sind netto Preise, rechne mal 16 % drauf und schau dir die Preise weiter oben an. Du wirst feststellen, es sind die gleichen. Weiß nicht wo du 7 % bekommen hast. Hab ohne Prozente das gleiche bezahlt wie du. Vieleicht rechnet dein Freundlicher erst 7 % drauf und gibt dir dann großzügig 7 %. Würde ich beobachten.


    Gruß Greg

    Nabend,


    wenn du im Anhängerbetrieb das PDC mit dem Einlegen des Rückwärtsganges aktivierst hast du ein Piepsen da dein eigener Hänger als Hindernis erkannt wird. Somit sollte man eine Steuerleitung des PDC-Steuergerätes an den Pin 3 Kontaktschalter für abschaltbare Nebelschlußleuchte anschließen. Somit wird im Anhängerbetrieb das PDC abgeschaltet. Wie und wo der Kontaktschalter für die NSL-Abschaltung liegt kann ich nicht sagen. Ist bei der Anschlußanleitung des Kuratec-Kabelsatzes wie oben beschrieben.


    Greg

    Hallo method,


    hab mir auch vor kurzem das Original PDC an meinem Golf nachgerüstet. Um mir den Stress des Anschließens zu erleichtern hab ich mir bei http://www.kufatec.de den Kabelsatz PDC Steuergerät - Zentralelektrik für 29,-€ bestellt. Der Kabelsatz ist vollständig, du brauchst die Kabel nur noch in dein Auto einziehen und anschliessen. Folgende Anschlüsse benötigst Du:
    - Stromanschluß an Sicherung 5 (Kl.15 Zündungsplus)
    - Rückfahrlicht vom Stecker Rückleuchte
    - Massepunkt Lenksäule mitte
    - K-Diagnoseleitung an Pin 7 Diagnosestecker
    - evtl. bei AHK an Pin 3 Kontaktschalter
    - Stecker an Warntongeber einstecken


    Der Kabelsatz war 3 Tage nach Bestellung bei mir und hat den Einbau echt erleichtert.


    Gruß Greg

    Hallo,


    wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es sind immer noch die oben angegebenen Rahmen. Diese werden angeschraubt und dann werden hierein die Lüftungsdüsen eingeclipst. Nein für die rechte Düse gibt es keinen Rahmen diese werden so eingeclipst.
    Glaubt es doch endlich, es ist so.


    Gruß Greg