Beiträge von greg

    Hallo Steffen,


    in meinem Heckblech unter der Rüchleuchte waren zwei 6-Kant Löcher dafür hab ich die passenden Blindnietschrauben beim Freundlichen geholt ( frag mich nicht nach der TN waren 3 Mal die falsche Größe ).
    Diese hab ich dann in die Löcher gesteckt, Schraube mit U-Scheibe fest eingeschraubt bis sich die Blindnietmutter verspreizt hat. Dann Schrauben wieder raus, Haltewinkel (TN 1J6 671 262 2,61€) angeschraubt und daran mittels Kunststoffmuttern das Steuergerät befestigt. Sitzt bombig.


    Gruß Greg

    wie matse schon schreibt, ab zum :) und Fehlerspeicher auslesen lassen. Anhand der abgelegten Fehlercodes ist eine nähere Fehlerdiagnose möglich. (Lambdasonde, LMM, Thermostat können die AGWL aktivieren) Hab auch seit einer Woche eine beleuchtete AGWL aber mein : :) hat eine volle Werkstatt. Folge Termin für nächste Woche. Auf Folgen angesprochen wurde mir geraten nicht Vollast zu fahren und es könnte erhöhten Spritverbrauch zur Folge haben. Mein Golf läuft allerdings als wär die Lampe aus.
    Wenn dein Baby normal läuft also nicht im Notlauf ist zum :) dann weißt du mehr. Wenn du allerdings Angst hast weiteren Schaden zu verursachen ruf bei VW an und frag nach wies läuft. Hin must du so oder so da die Leuchte nicht von alleine aus geht.


    Gruß Greg

    ne mit keinem Wort. Fehlerspeicher ausgelesen und mir den Termin für nächste Woche gegeben. Hoffe es geht nicht mehr kaputt.

    @echnobazar


    hab im Internet gelesen das die Fehlermeldung:


    17536 P1128 035
    Bank1,Gemischadaption (mult.)
    System zu mager
    sporadisch


    laut VW dafür spricht das der LMM auszutauschen ist da dieser falsche Werte ans Steuergerät liefert.


    Wie kann ich vermeiden das Labdasonden getauscht werden wenn es ein anderes Problem ist. Oder umgekehrt. Sid ja nicht ganz billig die Dinger.

    Hallo zusammen,


    jetzt hat es auch meinen Kleinen (GIV 2,0 AQY 10/2000) erwischt. Bei ganz normalen Fahrbetrieb ging die Abgaswarnleuchte an. Bin sofort zum :) und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es sind 3 Fehler hinterlegt. Vielleicht kann mir ja jemand sagen nach was für einem Defekt es ausschaut. Mein :) hat mir für Ende nächster Woche einen Termin gegeben und gesagt ich soll kein Vollast fahren und der Spritverbrauch würde steigen. Doch ich brauch den Wagen beruflich.


    Fehlerspeicher:


    16518 P0134 035
    Bank1-Sonde1
    keine Aktivität


    17536 P1128 035
    Bank1,Gemischadaption (mult.)
    System zu mager
    sporadisch


    17523 P1115 035
    Bank1-Sonde1,Heizstomkreis
    Kurzschluss nach Masse


    für jegliche Hilfestellung vorab besten Dank


    Gruß Greg

    Zitat

    Original von dj_chriz
    Wenn ich mich recht entsinne kommt das ganze rechts hinten unter das Plastikteil bei der C-Säule. Das ist diese Halterung da, wo die Hutablage draufliegt.


    Das sollte auch irgendwo per Suchfunktion zu finden sein, wenn ich mich nicht irre.


    genau !!!!!
    aber bei den ersten Modellen sind die beiden Kunststoffpine auf die der Summer gesteckt wird nicht vorhanden. Da gibts zwei Lösungen entweder was basteln oder eine neue Auflage für die Heckablage kaufen . Kostet nicht die Welt.


    Gruß Greg


    ach so hab ich vergessen das Steuergerät ist mittels Haltewinkel unter der rechten Rückleuchte verschraubt.

    hallo onezock,


    je nach Radiotyp ist der Anschlußstecker verschieden belegt. Das siehst du auch auf der Seite vom Michael N. wenn du dort weiter nach unten scrollst. Die Lautsprecherbelegung vom Gamma ist z.B.:


    Kammer II
    1 Lautsprecher, hinten rechts +
    2 Lautsprecher, hinten rechts -
    3 Lautsprecher, vorne rechts +
    4 Lautsprecher, vorne rechts -
    5 Lautsprecher, vorne links +
    6 Lautsprecher, vorne links -
    7 Lautsprecher, hinten links +
    8 Lautsprecher, hinten links -


    die anderen Anschlüsse musst du deiem Radio entsprechend umstecken( Lassen???). Denk dran das der Antennenverstärker mittels Phantomstromadapter mit Strom versorgt werden muß. Am besten besorgst du dir den KFZ-Adapter für dein Radio dann brauchst du die Orginalstecker nicht ändern. Ach ja soweit ich weiß ist bei Golf IV auch DauerPlus und Kl15 Zündungsplus vertauscht, solltest also die Anschlüsse genau prüfen.
    Ist NICHT plug and play.


    Gruß Greg


    oh zu langsam

    OK dann zum x-ten mal.


    -Serien Hecklippe demontieren (1 Schraube in Radhausverkleidung, 2 Schrauben von unten ins Heckblech) nach hinten ausclipsen
    -PDC Lippe vorbereiten (4 Sensoren einclipsen Zuleitung zeig nach rechts)
    -Gummistopfen ( ca 50 mm Durchmesser hinten rechts nach unten ausdrücken, siehst du wenn du innen an der rechten Rückleuchte nach unten schaust)
    -Rastnasen der PDC-Lippe mit Spüle gleitbar machen dann gehts leichter
    -Kabel nach innen führen, PDC-Lippe von der Mitte nach außen einclipsen
    -Lippe festschrauben
    -PDC-Steuergerät mit Halteblech unter rechter Rückleuchte einbauen
    -Warntongeber von unten an die rechte Heckablagenauflage aufstecken
    -Kabelanschuß an Rückleuchte + Warntongeber
    -Kabelverlegung nach vorne auf der Beifahrerseite (hab das Kabel unter die Plastik-Schwellerverkleidung geschoben
    -Kabel hinter der A-Säulenverkleidung nach oben ziehen
    -seitliche Amaturenblettverkleidung ausclipsen, Radio ausbauen
    -Kabel oberhalb des Handschuhfaches in die Mittelkonsole ziehen
    -Anschluß der Diagnoseleitung an den Diagnosestecker Mittelkonsole
    (den Stecker kannst du nach hinten aus der Mittelkonsole drücken dann anlöten oder per Stromdieb anklemmen)
    -Demontage linke untere Amaturenbrettverkleidung
    -Anschluß Masse am Massepunkt Lenksäule
    -Anschluß + an Sicherung 5 des Hauptsicherungsträgers Fahrerseite
    -Ausprobieren und freuen


    Hoffe hab nichts vergessen.
    Viel Erfolg Gruß Greg

    Nabend,


    schau mal in deine Bedienungsanleitung, je nach Stellung des Zylinders in der Heckklappe öffnet diese beim Aufschließen oder auch nicht. Vielleicht steht der Schließzylinder auf der falschen Stellung.


    Gruß Greg

    Hallo Toby,


    hab mir von meinem Freundlichen die Sicherungsbelegung für mein Fahrzeug ausdrucken lassen. Ist fast identisch mit der Belegung die im Buch "So wird´s gemacht" vom H.R.Etzold.
    Dort ist die Sicherung 5 belegt mit" Komfortelektronk, GRA, Sitzheizung und Klimaanlage".
    Wenn ich die Sicherung 5 ziehe sind bei mir FFB, Spiegelverstellung, elkt. Fensterheber, DWS, PDC etc. außer Funktion. Spricht schon dafür das im Golf IV die Sicherung 5 für benannte Kompfortelektrik zuständig ist. Versuchs einfach.
    Hier die ausgedruckte Belegung:


    Nr. - Ampere - Verbraucher
    1 - 10 - Heizbare Scheibenwaschdüsen, Außenspiegelbeheizung, Handschuhfachleuchte
    2 - 10 - Blinkanlage, automatische Leuchtweitenregulierung
    3 - 5 - Nebelscheinwerfer-Relais
    4 - 5 - Kennzeichenleuchten
    5 - 7,5 - Komfortelektrik, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad
    6 - 5 - Zentralverriegelung
    7 - 10 - Rückfahrleuchten
    8 - 5 - Telefonanlage
    9 - 5 - ABS-Steuergerät
    10 - 15/5 - Motorsteuerung: Benziner/Diesel
    11 - 5 - Instrumenteneinsatz, Wählhebelsperre bei automatischem Getriebe
    12 - 7,5 - Spannungsversorgung Eigendiagnose, Telefon, Leseleuchte, Innenraumüberwachung
    13 - 10 - Bremsleuchten
    14 - 10/5 - Innenraumbeleuchtung, Zentralverriegelung Innenleuchte
    15 - 5 - Instrumenteneinsatz, Automatisches Getriebe
    16 - 10 - Magnetkupplung, Kühlerlüfternachlauf, Scheibenwaschanlage
    17 - 7,5 - Heizbare Türschlösser
    18 - 10 - Fernlicht rechts
    19 - 10 - Fernlicht links
    20 - 15 - Abblendlicht rechts, Leuchtweitenregulierung
    21 - 15 - Abblendlicht links
    22 - 5 - Schluß- und Standlicht rechts
    23 - 5 - Schluß- und Standlicht links
    24 - 20 - Scheibenwischeranlage, Waschpumpe
    25 - 25 - Frischluftgebläse, Umluftanlage, Klimaanlage
    26 - 25 - Heckscheiben-, Spiegelheizung
    27 - 15 - Heckwischer
    28 - 15 - Kraftstoffpumpe
    29 - 15/10 - Motorsteuerung: Benziner/Diesel
    30 - 20 - Schiebedach
    31 - 20- Automatisches Getriebe, Steuergerät für Bremskraftverstärker
    32 - 10/30 - Motorsteuerung/Einspritzventile: BenzinerMotorsteuerung: Diesel
    33 - 20 - Scheinwerferreinigungsanlage
    34 - 10 - Motorsteuerung
    35 - 30 - Steckdose Anhängevorrichtung (Dauerplus)
    36 - 15 - Nebelscheinwerfer und -schlußleuchte
    37 - 10 - Schutzkontakt, Radio, Navigation
    38 - 15 - Kofferraumleuchte, Zentralverriegelung
    39 - 15 - Warnblinkanlage
    40 - 20 - Signalhorn (Hupe)
    41 - 15 - Zigarettenanzünder
    42 - 25 - Radio, Navigation
    43 - 10 - Motorsteuerung
    44 - 15 - Sitzheizung



    Gruß Greg

    kleinesilberauto
    spiel auch mit dem Gedanken mir die Hella-TFL einzubauen. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat ist die Tatsache mit dem elektrischen Anschluß. Kabelsatz und Relais sind wohl dabei aber die Einbauanleitung ist für mich nicht klar. Hab gelesen das du es anders angschlossen hast . Kannst du mir sagen Wie?


    Danke !!
    Gruß Greg

    Zitat

    Original von Murderer
    seid ihr sicher, dass das navi dann auch mehr weiß, als den Ort?
    (sprich Straßen?)
    ich war anfang des Jahres in Prag und Wien und das Werksnavi vom Miet-Ford-Mondeo kannte den Weg anch Prag aber keine einzige Straße da und den Weg nach Wien hat das Navi nur so tendenziell angezeigt


    ja bin ich mir. Die Daten bei meinem Becker-Navi umfassen inzwischen 4 CD´s da geht einiges drauf. Natürlich sind nicht alle Straßen in jedem "Kuhdorf" drinn aber bisher hatte ich noch keine Probleme.


    Gruß Greg