Beiträge von ->e<-

    Als bei mir das orignal fahrwerk verbaut war, habe ich auch nachgemessen wie es mit 33 cm sein wird. Und fand das auch nicht soo toll. Aber wenn es dann verbaut ist, und man seht die 33cm an seinem eigenen wagen, ist man dann doch schon sehr zufrieden.


    Ich finde 33cm ist perfekt. Habe ich zwar nochnicht so eingetragen, aber ich arbeite dran ;)

    Im Gutachten steht dass abstand Radnabe zu Kotflügelunterkannte max 33cm haben darf Alles was darunter ist, ist laut gutachten nicht Tüvig.


    @ Domlager.


    Ein Paar Domlager kostet ~15€ und beim Einbau (Wenn eh alles demontiert ist) Ist der wechsel ein Kinderspiel. Da die alten Domlager eh raus müssen zum wechsel. Also ich würde garnicht überlegen. Einfach neue Domlager reinmachen.
    Dazu braucht ihr auch keine Teilenummer. Einfach zu VW und sagen, dass ihr neue Domlager braucht. Das wars.


    Einige sagen man muss noch alle schrauben ändern. Ich habe das jedoch nicht gemacht.

    Hallo Herr ->e<-
    ersteinmal danke für das Vertrauen. Wir werden ihrer Anlage dann sicher das
    Entlocken was machbar ist.


    Nuzr ein paar DINGE vorneweg.


    BITTE eliminieren Sie das HECKSYSTEM!


    Für ein 3 Wegesystem sollte man schon 4 Kanäle LZK haben, genauso wie den EQ
    richtig nutzen können. Verstellt man nämlich den EQ des Pioneers zugunsten
    des Frontsystem´s wirkt sich das auch auf die Rearkanäle aus!


    Richtig verbaut und gut eingestellt werden sie das Hecksystem nicht
    vermissen.


    Zur Verwirklichung des 3 Wege´s ist es notwendig einen Teil passiv
    abzustimmen da sie eine 4 Kanal Endstufe haben.


    Ich gehe davon aus die Filter im Verstärker nutzen uns für die Übernahme
    16er zu MT, somit benötigen wir eine Weiche für M/HT.


    Zu den Kosten .


    Frequenzweichenmaterial für die 2 Wege sache inkl allen Teilen ca 50.-€


    Akustische Messungen der Einzelchassis, anfertigen der Weichen für M/HT,
    Messungen elektrisch dazu. Akustische Messungen zur optimierung der
    Weiche/Phase. Einpegeln, LZK Einstellen, EQ einstellen ( für beides wieder
    Messungen ).


    Rechnen sie ab 5 Stunden dafür. Die Einmessstunde liegt bei 40.-€ inkl
    Messmaterial.


    Team Diabolo - Dominic Langenberg



    Doch nicht ganz Billig das ganze. Evt kann man sich da aber ja irgendwie einigen.
    Ich denke ich werde evt doch einmal vorher vorbei fahren. Sind zwar 70 km fahrt, aber ich denke, die werden sich lohnen.

    Also ich habe meine schalter unter dem schlatsack. einfach mit ein wenig heißkleber festgemacht. So kann man sie auch wieder problemlos versetzten, und sie halten trotzdem 1A


    20 schalter sind schon etwas viel. Aber ich finde die idee mit dem Schaltsack gut, da man problemlos an die schalter kommt, und man rein garnicht seht.

    Ok kein Problem :D


    Ich bin mittlerweile soweit dass ich den Mitteltöner warscheinlich selbst mit GFK in die A Säule unter meinen HT setzen werde.


    Mein Händler ist meiner meinung nach nicht soo der abstimmungskünstler. Evt werde ich nach dem erfolgreichen einbau Dominic kontaktieren. Und mir von ihm die ganze anlage feinstens abstimmen zu lassen. Denn Europameister in SQ beeindruckt mich doch schon ;)


    Hast du Privaten Kontakt zu ihm? Oder warum verfügst du über genauere Infos zu seiner Person?


    Was denkst du denn was man preislich ausgeben muss bei ihm für eine Abstimmung?
    Wenn, würde ich gerne alles von a-z bei ihm machen lassen (vorrausgesetzt er hat es drauf, was ich aber denke)
    Also frequenzgangmessung der einzelnen chassis, übergangsfrequenz, Flankensteilheit,eq etc sollte schon eingestellt werden.

    Ich habe mir nun noch einmal ein wenig gedanken über den Einbauplatz des Mitteltöners gemacht.
    In der Tür käme er bestimmt gut. Aber irgendwie graust es mir da ein wenig davor.


    erstmal das Leder ab, Türöffner verschieben, anpassen, spachteln, Nue Satteln lassen. Wird alles nicht gerade billig.


    Was haltet ihr denn davon den MT zu dem HT in die A Säule zu setzten?


    Meine HT sitzen von unten gesehen etwa auf einer höhe von 40% ausgerichtet auf die unterkannte des Innenspiegels. Hier mal ein Pic. Ich habe leider keines im eingebauten zustand.


    Vorteil der a Säule wäre eben


    - näher am HT
    - Leichter anzupassen
    - geringerer arbeitsaufwand
    - niedrigere sattler kosten, da 1. kein Leder und 2. leichter zu überziehen.


    [Blockierte Grafik: http://www.bass-addicted.de/goldy/A%20S%E4ule%20mit%20LS%20unbezogen.jpg]

    Also beim mir schleifts hinten wenn ich hinten 2-3 leute drin habe. Es schleift der reifen am Kotflügel. Das ist so ein quitschen. Wenn man die musik nicht ohne ende laut hat, hört man das IMMER. Vor allem in schnellen Kurven.
    Lade einfach mal hinten ein paar leute rein und fahre durch die gegend. Wenns schleift (was es bestimmt wird) wirst du das hören.


    Wie es sich anhört wenns am stabi schleift weis ich auch nicht :P

    Ist dein Golf jetzt auf 33cm rundum? Hast du es so eingetragen bekommen?


    Was hast du dazu verändert? Kannten umlegen? Begrenzer?


    Denn meiner ist zur zeit 1,5 cm tiefer wie er eingetragen ist (33,5cm)
    ich will ihn aber auf 33cm eintragen. Will nicht weiter uneingetragen rum fahren. ist nicht so mein ding.

    Zitat

    Original von Technobazar
    mein highsport ist heute angekommen. wie weit muß denn das ganze runter geschraubt werden, damit der wagen ungefähr 60mm tiefer kommt? wieviel bleibt unten vom gewinde noch übrig? hinten ist ja nicht so viel platz, aber vorne. da ist ja jede menge platz zum verstellen.


    ganz vergessen: dabei ist kein gutachten. kein zettel oder so. außer einem roten merkblättchen. ist das normal so?


    Eigentlich ist da eine Rote ''Einbauanleitung'' dabei, und noch eine kleines ''Heft'' (müsste etwa DINA 4 sein) auch in der farbe rot.


    Da steht drin, wie weit das Highsport runtergedreht werden darf, noch ein paar auflagen, daten etc. Das ist das gutachten.


    Einfach dem Prüfer in die hand drücken und das wars.



    @ 60mm tiefer.
    Im Gutachten steht wie weit das FW höchstens runter darf. Stell es einfach einen cm tiefer ein. Das müsste in etwa hin kommen.
    Vorher einfach Radmitte-Kotflügel messen, FW einbauen, runterdrehen und nochmal messen. So haste dann den genauen vergleich.


    Ich hatte meins anfangs auf 33cm radmitte-kotflügel gestellt. Das max laut gutachten.
    Mein Felgen haben einen reellen ET wert von VA 25 und HA 20. Und bei mir hats geschliffen.
    Also mit Distanzen und 60mm tiefer kanns dir gut passieren dass es schleift (aber natürlich ist jedes Auto verschieden)
    Einfach testen. Beim Gewinde ist man ja fexibel ;)

    Hast ja richtig was gemacht aus deinem Auto =) gefällt mir.


    Wo ich jetzt die Bilder sehe, ist es gut dass du dich doch nicht für die Chrom felgen entschieden hast.


    Fake Bild Nr. 2 seht schon sehr sehr schön aus. So muss er echt werden.

    Ich habe die Bilder deines Waagens schon gesehen. Hab deine Anlage ja auch auf der car & Sound Probe gehört, falls du dich erinnerst ;)


    Was ich aber sagen muss, dass ich mein Armaturenbrett so lassen will, wie es ist..