R32 Motor in den V6

  • Zitat

    Original von GTSport


    Ist es dann aber ein richtiger Quattro?
    Beim alten stand ja auch Quattro drauf, obwohl es ein 4-Motion war.


    Was verstehst du unter Quattro ?8 Das ist doch nur ein Name bei audi für ein System einer Kupplung aus dem hohen Norden.. auch Volvo verwendet das Torsen Diffenzial...


    Aber ich dene mal, dass die neue Plattform mit dem haldex-System ausgerüstet wird, da es einfach etliche Vorteile bietet.

  • Nochmal weg vom Quattro! Mich würde mal interssieren ob der 1,6 einen anderen vorbau hat also der v6, abgesen vom "Quattro, 4motion, oder wie auch immer!
    Was meintet ihr vorher mit Verstärkung?

  • Michael hat doch geschrieben alle Wagen mit mehr als ca. 100PS haben den Verstärkten Vorbau !

  • ach und ich dachte dem fehlte das geld für die anderen schrauben :D:D

  • Um noch mal auf das Thema zurück zu kommen.
    Michael Beim Golf IV gibt es nur zwei Aufbauten, einen mit und einen ohne Schiebedach. Die Verstärkung kommt nur durch die zwei unterschiedlichen Motorträger.


    Beim R32 gibt es auch einen unterschied beim Lenkgetriebe sowie beim Amaturenträger. Glaubt ihr nicht ist aber so.
    Weiter unterschiede gibt es bei den Dreiecklenker. Sonst ist alles so weit gleich zum V6.
    Der Umbau lohnt auf jeden Fall und ist auch gar nicht so teuer. Habe gerade einen zerlegt das einzige was man mehr braucht ist KRAFT der Motor mit Achse ist sau schwer 8o

  • Zitat

    Original von gold.esel
    Der Umbau lohnt auf jeden Fall und ist auch gar nicht so teuer. Habe gerade einen zerlegt das einzige was man mehr braucht ist KRAFT der Motor mit Achse ist sau schwer 8o


    Also als ich heute bei meinem tuner war, hing das Ganze Paket an nem Kran.....


    Wär vielleicht für die Oster-Investition ne überlegung wert, oder ?(:rolleyes::P:D

  • Sorry, dass es nix zum Thema ist:


    @ gold.esel


    Du hast PN! ;)


    Gruß,
    Micha

  • Zitat

    Original von SilverStar
    was ist das den?? nur mit zwei schrauben?? ?(


    Als ich meine Bremsanlage umgebaut habe hab ich auch nicht alle Schrauben mitgehabt für die neuen LK Adapter und bin dann mit 3 Schrauben nach Hause gefahren. Halb so wild wenn man gesmooved fährt.


    Nico

  • Zitat

    Original von Blade1981
    Mal angenommen ich hätte das vor. Was müsste ich ändern?
    Was ist beim V6 anderst? Bremsen, Getriebe usw. ist doch eigentlich gleich oder?


    Um das eigendliche Thema noch mal aufzugreifen - hier fällt natürlich die Frage um den Sinn des umbaus was ich auch versehen kann, da man sich ja beim Kauf eines Golf's sich ja entscheiden kann ob man 2.8 oder 3.2 Liter haben möchte.


    Bei Seat gibt es nur den 2.8l V6 (Allrad) und der wird wohl auch bald eingestellt. Die Idee mit dem Umbau ist ja auch nicht neu. Hier höhre ich aber das man wohl umbeding neue, grössere, Bremsen haben müssen auch fahrwerk und kühler müssen umgestalltet werden. Ich danchte immer das sich die beiden Motoren viel ähnlicher sein ?


    Achja - der umbau lohnt sich meiner meinung nach unr richtig wenn man den motor anschliessend noch modifiziert ! Dann natürlich mit Bremsen update, Fahrwerk, Kühler ect.

  • *hochhol*
    Wie siehts jetzt effektiv aus? Wennich den 2,8 Liter raus werf, was muss jetzt dann neu? Und was passt?


    Kann der Antriebsstrang beliben? Fahrwerk sollte auch passen, Bremsen hab ich von AP Racing, die tuns auch locker. Also was muss jetzt neu? Motor, Kühler, Steuergerät? Wars das dann schon?

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!