GT - GT SPORT - UR-GT

  • Servus, wollte mich mal genau erkundigen was was ist.
    Gt - Dacht ich waren die ersten 1.4 Tsi mit 140 bzw. 170 ps in sportlicher optik.
    Gt Sport - Dacht ich, kann jeder Motor sein, aber mit der Optik des GT
    Ur-Gt - Müsste doch demnach ein 1.4 TSI sein, oder?

    "Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht."

  • es gibt nur GT und GT-Sport. der GT wird teilweise auch UR-GT genannt und war nur als 170PS version zu bekommen (einmal als 1.4er benziner und als 2.0er tdi). der GT-Sport war die zusammenlegung des GT und der ausstattungslinie "Sportline".

  • Golf GT / GT SPORT

    Zitat

    Der Golf GT/GT Sport, mit TSI-Technik wurde im Februar 2006 vorgestellt. Die Motoraufladung geschieht sowohl durch Turbolader als auch Kompressor (Doppel- oder Stufenaufladung). Dabei arbeitet der Kompressor im unteren Drehzahlbereich alleine, im mittleren Bereich wird der Turbolader „hinzugeschaltet“. Bei hohen Drehzahlen arbeitet der Turbo alleine. Dadurch erreicht er ein maximales Drehmoment von 240 Nm und eine Endgeschwindigkeit von 220 km/h. BMW verwendet ein ähnliches System, zum ersten Mal wurde diese Kombination 1985 von Lancia im Lancia Delta S4 eingesetzt.
    Anstelle von einem Benzinmotor ist der Golf GT/GT Sport auch mit einem Dieselmotor erhältlich, ein 2.0 TDI besitzt 125 kW (170 PS) bei 350 Nm maximal. Der Diesel-GT/GT Sport hat einen Normverbrauch im Mix von 5,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern, beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 8,2 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.


    Unterschied zwischen (UR-)GT und GT SPORT

    Zitat

    Der GT Sport ersetzt die bisherigen Ausstattungs- und Designlinien GT und Sportline, womit der optisch differenzierte GT-Auftritt nun auch mit mehr Motoren kombiniert werden kann.
    Vom Äußerlichen sind die Unterschiede der beiden Modelle nicht besonders groß. So ist etwa der Kühlergrillrand beim neuen Modell in Schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert, außerdem ist der untere Frontschürzen-Abschluss leicht anders ausgeführt. Am Heck wiederum verfügt der GT Sport über eine komplett lackierte Schürze, nicht aber stets über das sichtbare Doppelendrohr (nur bei 125 kW). Im Ergebnis entspricht die neue Variante optisch damit der Ausrüstung des bei Trendline und Comfortline erhältlichen Designpakets von Volkswagen Individual. Schließlich gibt es andere Aluräder als am GT; am 17-Zoll-Format und den 225/45er-Reifen ändert sich nichts.
    In puncto Ausstattung verfügt der GT Sport wie bisher der GT insbesondere über Sportfahrwerk, Klimaautomatik, Sportsitze vorne, Leder an Lenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff und die Multifunktionsanzeige. Hinzugekommen gegenüber dem GT sind Nebelscheinwerfer und insbesondere das elektrische Glas-Schiebe-/Hebedach (nur beim Deutschen Modell), wie es auch im Sondermodell Tour Edition inbegriffen ist. Ebenfalls neu und serienmäßig, aber sicher nicht jedermanns Geschmack, sind die ab der B-Säule abgedunkelten Scheiben. Im Gegensatz zu den bisherigen Varianten ist beim GT Sport keine Anhängerkupplung mehr lieferbar.
    Der Golf GT Sport kann mit weiteren R-Line Paketen ausgestattet werden.
    Der GT Sport ist mit fünf Benzinern und drei Dieselmotoren zu haben, also mit allen Triebwerken mit Ausnahme des 59-kW-Basisbenziners und der GTI- und R32-Antriebe. Auch Allradvarianten sind verfügbar.


    hab mal von wikipedia zitiert ... :D

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!