Reifengrößen - Pro/Contra

  • Nachdem ich nun die Suche schon gut gequält hab, bin ich immernoch noch nicht viel schlauer bzw. sicherer.


    Meine Frage:
    Wo liegen am Beispiel einer 8J*18" Felge die Vor- und Nachteile von
    - 225/40
    - 225/35
    - 215/35 o.ä.


    Was ich bisher weiß bzw. denke zu wissen, ist, dass bei schmaleren Dimensionen der Rollwiderstand sinkt, dementsprechend Leistung "steigt" bzw. Verbrauch runtergeht und außerdem sieht das wohl recht schick aus, wenn sich der Reifen so über die Felge zieht.


    Was spricht für die breitere Bereifung? Und die Breite der Reifenflanke entscheidet über die Härte bzw. den Komfort, wenn ich das richtig versteh?

    "Jo, bin in Halle... Wollt grad heim fahren, die strecke wird aber vom Castor blockiert "

  • gute frage intressiert mich auch mal ob ich auch 215 auf ne 8,5J felge machen kann und ob das nachteile hat wenn das sich da so schön stretcht

  • Hängt von mehreren Faktoren ab:


    - Fahrkomfort des Reifens
    - Preis des Reifens (seltene Größen sind teurer als gängige)
    - Optik des Reifens auf der Felge


    ...ein Reifen mit 30er oder 35er querschnitt ist auch härter beim Fahren. Macht sich schon bemerkbar.
    Breite des Reifens steigert den Rollwiderstand und Verbrauch, der Reifen neigt zum Spurrillenfolgen.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW Golf Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zu Bauteile, Tuning und Reparaturen

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!